Rollladen für alle Fälle

Interview

Die Entwicklung und der Bau von Schrägrollladen und Wintergartenbeschattungen sind das Kerngeschäft der Schanz Rollladensysteme GmbH. Schrägrollladensysteme haben den Rollladenkasten unten, schließen besser ab und verfügen über einen verschleißfreien Antrieb.

Schanz bietet seinen Kunden eine umfassende Produktpalette mit den Marken Studio Star, Wiga Star und Sun Star, die jeder baulichen Vorgabe gewachsen sind. „Wir decken jede Herausforderung ab und können in jeder RAL-Farbe liefern“, erläutert der Kaufmännische Leiter Steffen Schanz.

„Als schwäbisches Familienunternehmen
stehen
wir zu unserer Qualität.“

Sämtliche Rollladen sind aus Aluminium, grundsätzlich wetterbeständig und werden immer nach Maß gefertigt. Sie sind seit 2006 CE-gekennzeichnet und seit 2007 DIN-zertifiziert.

Weiterer Standort in den USA

1977 gründete Hans Schanz, der Erfinder der Schrägrollladen, sein Unternehmen. Neben dem Hauptsitz in Simmersfeld unterhält Schanz Büros in Rheine und Meuselwitz, bei Leipzig. Seit 2006 ist Schanz auch mit einer Niederlassung in der Schweiz vertreten. Dort erfolgt die komplette Montage der Systeme.

In den USA ist Schanz seit 1995 mit der Schwes - tergesellschaft Alutech United, Inc. präsent. Hier werden überwiegend ‘Hurricane Shutters’ gefertigt. Sie schützen Häuser gegen die Folgen schwerer Unwetter. Geschäftsführer Deutschland ist Holger Schanz, ein Sohn des Firmengründers.

Er hält 51 Prozent der Unternehmensanteile. Die übrigen 49 Prozent hält der zweite Sohn Joachim Schanz, der als Geschäftsführer in den USA lebt und für den dortigen Markt verantwortlich ist. Schanz beschäftigt 59 Mitarbeiter, darunter acht Außendienstmitarbeiter. Einer von ihnen ist Geschäftsführer Holger Schanz. Zielgruppen des Unternehmens sind private Haushalte und Häuslebauer, der Vertrieb erfolgt über den Außendienst. Händler, Architekten und Bauunternehmen sind weitere Ansprechpartner.

Auf mehr als 50 regionalen Messen präsentiert sich Schanz in jedem Jahr. Hinzu kommen große Events wie die Grüne Woche in Berlin.

Noch viel Potenzial

Schanz ist der einzige Hersteller von Schrägrollladen, der über 30 Jahre Erfahrung in diesem Segment verfügt. 3.000 bis 4.000 Rollladen werden jährlich produziert und montiert. „Als schwäbisches Familienunternehmen stehen wir zu unserer Qualität“, versichert der Kaufmännische Leiter Steffen Schanz, der trotz Namensgleichheit nicht mit der Eigentümerfamilie verwandt ist.

Auch angesichts der aktuellen Krise sieht Steffen Schanz noch erhebliches Potenzial am Markt, da weiterhin viele Häuser gebaut werden. Um die Preise angesichts schwankender Kosten für Aluminium möglichst konstant zu halten, ist ein ausreichender Vorrat sehr wichtig.

Die Ausweitung des internationalen Geschäfts soll künftig forciert werden. Hier sieht Steffen Schanz unter anderem die Benelux- Länder und Südskandinavien als mögliche Absatzmärkte. Grundsätzlich will Schanz aber überall dort aktiv werden, wo Bedarf ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Spannendes aus der Region Landkreis Calw

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

TOP