Zukunftsfelder von morgen heute bespielen

Interview mit Jakob Rietzler , Geschäftsführer der Rietzler Gruppe GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Rietzler, der Name Rietzler ist zum Synonym für anspruchsvolle Umweltdienstleistungen geworden. Wie kam es dazu?

Jakob Rietzler: Die Gruppe wurde vor 35 Jahren von meinem Vater als Ingenieurbüro gegründet und ist kontinuierlich gewachsen. Schon in den 1980er-Jahren beschäftigte er sich mit der Umwelt und war damit ein echter Visionär. Als sein Nachfolger möchte ich die Gruppe als unabhängiges, zukunftsorientiertes Familienunternehmen fortführen. Im Sinne einer nachhaltigen Firmenentwicklung wurde 2018 in einen Neubau für unser Umweltlabor investiert, der Preise für seine nachhaltige Bauweise erhielt. Uns war es wichtig, Laborservices in einem neuen, funktionalen Gebäude, das wenig Energie verbraucht und moderne Arbeitsbedingungen bietet, zur Verfügung zu stellen. Auch die Stärkung der IT-Struktur durch Investitionen in Ressourcen und Software ist ein gezieltes Investment in eine auf Wachstum ausgerichtete Zukunft.

Wirtschaftsforum: Rietzler ist nicht sprunghaft, sondern stetig gewachsen. Wie stellt sich die Gruppe heute dar?

Jakob Rietzler: Als Gruppe mit rund 300 Mitarbeitenden haben wir 15 Standorte in Bayern, Thüringen und Sachsen. Die Hauptstandorte befinden sich in Nürnberg, wo die Zentrale ansässig ist, sowie in Fürth und Ansbach, wo es Labore gibt. Seit 2021 gibt es eine strategische Beteiligung an der auf Geothermie spezialisierten Firma tewag. Der Umsatz liegt bei etwa 20 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Gehen Sie davon aus, dass dieses Wachstum anhalten wird?

Jakob Rietzler: Wachstum ist tatsächlich notwendig, um eine Unternehmung wie unsere gesund zu entwickeln. Der Markt verlangt verstärkt nach Komplettlösungen; diesen Anforderungen müssen wir uns stellen. Das gilt auch für neue Gesetze wie Nachhaltigkeitsrichtlinien. Dafür ist eine gewisse Größe unabdingbar. Auch in den kommenden Jahren wollen wir weiter wachsen.

Wirtschaftsforum: Als Sohn des Gründers sind Sie mit dem Unternehmen aufgewachsen; heute sind Sie dessen Geschäftsführer. Was sehen Sie als Ihre zentralen Aufgaben?

Jakob Rietzler: Meine Aufgabe sehe ich darin, Risiken abzuwehren und Chancen zu ergreifen. Unternehmer sein heißt, in Maschinen, Personal und die Akquise zu investieren und Risiken einzugehen, herauszufinden, wohin man will und die Mitarbeitenden auf diesem Weg mitzunehmen. Ich muss Experten vertrauen, Aufgaben delegieren, dafür sorgen, dass man auch mit verrückten Ideen umgehen kann; ich muss Rahmenbedingungen schaffen und Zielgeber sein.

Wirtschaftsforum: Gibt es bestimmte Projekte oder Herausforderungen, die Ihnen besonders wichtig sind?

Jakob Rietzler: Ja, einige. Ich möchte die Rolle der IT stärken, Strukturen und Prozesse schaffen. Ich habe die Abteilungen Marketing, Personal und IT mit aufgebaut und strategische Partner akquiriert. Darüber hinaus liegt mir das Thema Energie besonders am Herzen. In der Gruppe behandeln wir viele Bereiche davon in der Peripherie, bieten Dienstleistungen wie die Planung von Geothermieanlagen mit der tewag an oder erarbeiten mit der UGN-Umwelttechnik besonders nachhaltige und wirtschaftliche Produkte. Ich werde mich für Lösungen für die Energiewende und Nachhaltigkeit stark machen.

Wirtschaftsforum: Das Thema Umwelt zieht sich wie ein roter Faden durch das Unternehmen. Wie spiegelt sich das im Portfolio wider?

Jakob Rietzler: In der Gruppe gibt es mehr als 20 strategische Geschäftsfelder, die sich alle mit dem Thema Umwelt beschäftigen. Beispielhaft ist der Bereich Testing, Inspectation, Certification und Compliance, TICC; hier sind wir Spezialisten. Es gibt vier operativ tätige Firmen: unser Umweltlabor Analytik Institut Rietzler, unser Gutachterbüro R & H Umwelt, unsere Biogasentschwefelungsfirma UGN-Umwelttechnik und ganz neu das Ingenieurbüro tewag. Das Labor bietet Umweltanalytik in allen Bereichen, für Boden, Luft, Wasser und Abfall. Unsere Gutachter liefern die nötigen Bewertungen, Einschätzungen und Sanierungskonzepte; das Ingenieurbüro tewag darüber hinaus geothermische Konzepte. Und unsere Biogasfirma hat ein Filterprodukt UgnCleanPellets®, das die schädliche Aktivkohle in der Entschwefelung ablösen wird.

Wirtschaftsforum: Gibt es bei Rietzler einen Schlüssel zum Erfolg?

Jakob Rietzler: Kontinuität, ein tolles Führungsteam und das Glück der Tüchtigen. Der Star ist immer die Mannschaft; unsere Mitarbeitenden machen uns letztlich erfolgreich. 2019 haben wir einen Change-Prozess initiiert und zum Beispiel umfassende Mitarbeiterumfragen durchgeführt. Wir haben einen Wertekanon formuliert, in dem wir uns gewisse ethische Leitplanken zum Umgang miteinander und unseren Kunden vorgeben. Jeder der bei uns arbeitet oder interagiert, soll sich wohlfühlen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Spannendes aus der Region Nürnberg

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Interview mit Joachim Stelzer, CEO der BRANDAD Group AG

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Mit kreativen Ideen und einer klaren Strategie hat sich die BRANDAD Group AG als Vorreiter im Bereich cloudbasierter Marketinglösungen positioniert. Als verlässlicher Partner großer Vertriebsorganisationen steht das Unternehmen für innovative…

Wo Methodik Geschmack schlägt

Interview mit Marion Endres, Geschäftsführerin der IDEENHAUS GmbH

Wo Methodik Geschmack schlägt

Ihren Kunden sagt Marion Endres mitunter gerne ein bisschen provokant, dass sie deren Geschmack gar nicht interessiere – denn Geschmack sei in Fragen der Markenführung oder des Designs ohnehin ein…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

TOP