Zukunftsfelder von morgen heute bespielen

Interview mit Jakob Rietzler , Geschäftsführer der Rietzler Gruppe GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Rietzler, der Name Rietzler ist zum Synonym für anspruchsvolle Umweltdienstleistungen geworden. Wie kam es dazu?

Jakob Rietzler: Die Gruppe wurde vor 35 Jahren von meinem Vater als Ingenieurbüro gegründet und ist kontinuierlich gewachsen. Schon in den 1980er-Jahren beschäftigte er sich mit der Umwelt und war damit ein echter Visionär. Als sein Nachfolger möchte ich die Gruppe als unabhängiges, zukunftsorientiertes Familienunternehmen fortführen. Im Sinne einer nachhaltigen Firmenentwicklung wurde 2018 in einen Neubau für unser Umweltlabor investiert, der Preise für seine nachhaltige Bauweise erhielt. Uns war es wichtig, Laborservices in einem neuen, funktionalen Gebäude, das wenig Energie verbraucht und moderne Arbeitsbedingungen bietet, zur Verfügung zu stellen. Auch die Stärkung der IT-Struktur durch Investitionen in Ressourcen und Software ist ein gezieltes Investment in eine auf Wachstum ausgerichtete Zukunft.

Wirtschaftsforum: Rietzler ist nicht sprunghaft, sondern stetig gewachsen. Wie stellt sich die Gruppe heute dar?

Jakob Rietzler: Als Gruppe mit rund 300 Mitarbeitenden haben wir 15 Standorte in Bayern, Thüringen und Sachsen. Die Hauptstandorte befinden sich in Nürnberg, wo die Zentrale ansässig ist, sowie in Fürth und Ansbach, wo es Labore gibt. Seit 2021 gibt es eine strategische Beteiligung an der auf Geothermie spezialisierten Firma tewag. Der Umsatz liegt bei etwa 20 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Gehen Sie davon aus, dass dieses Wachstum anhalten wird?

Jakob Rietzler: Wachstum ist tatsächlich notwendig, um eine Unternehmung wie unsere gesund zu entwickeln. Der Markt verlangt verstärkt nach Komplettlösungen; diesen Anforderungen müssen wir uns stellen. Das gilt auch für neue Gesetze wie Nachhaltigkeitsrichtlinien. Dafür ist eine gewisse Größe unabdingbar. Auch in den kommenden Jahren wollen wir weiter wachsen.

Wirtschaftsforum: Als Sohn des Gründers sind Sie mit dem Unternehmen aufgewachsen; heute sind Sie dessen Geschäftsführer. Was sehen Sie als Ihre zentralen Aufgaben?

Jakob Rietzler: Meine Aufgabe sehe ich darin, Risiken abzuwehren und Chancen zu ergreifen. Unternehmer sein heißt, in Maschinen, Personal und die Akquise zu investieren und Risiken einzugehen, herauszufinden, wohin man will und die Mitarbeitenden auf diesem Weg mitzunehmen. Ich muss Experten vertrauen, Aufgaben delegieren, dafür sorgen, dass man auch mit verrückten Ideen umgehen kann; ich muss Rahmenbedingungen schaffen und Zielgeber sein.

Wirtschaftsforum: Gibt es bestimmte Projekte oder Herausforderungen, die Ihnen besonders wichtig sind?

Jakob Rietzler: Ja, einige. Ich möchte die Rolle der IT stärken, Strukturen und Prozesse schaffen. Ich habe die Abteilungen Marketing, Personal und IT mit aufgebaut und strategische Partner akquiriert. Darüber hinaus liegt mir das Thema Energie besonders am Herzen. In der Gruppe behandeln wir viele Bereiche davon in der Peripherie, bieten Dienstleistungen wie die Planung von Geothermieanlagen mit der tewag an oder erarbeiten mit der UGN-Umwelttechnik besonders nachhaltige und wirtschaftliche Produkte. Ich werde mich für Lösungen für die Energiewende und Nachhaltigkeit stark machen.

Wirtschaftsforum: Das Thema Umwelt zieht sich wie ein roter Faden durch das Unternehmen. Wie spiegelt sich das im Portfolio wider?

Jakob Rietzler: In der Gruppe gibt es mehr als 20 strategische Geschäftsfelder, die sich alle mit dem Thema Umwelt beschäftigen. Beispielhaft ist der Bereich Testing, Inspectation, Certification und Compliance, TICC; hier sind wir Spezialisten. Es gibt vier operativ tätige Firmen: unser Umweltlabor Analytik Institut Rietzler, unser Gutachterbüro R & H Umwelt, unsere Biogasentschwefelungsfirma UGN-Umwelttechnik und ganz neu das Ingenieurbüro tewag. Das Labor bietet Umweltanalytik in allen Bereichen, für Boden, Luft, Wasser und Abfall. Unsere Gutachter liefern die nötigen Bewertungen, Einschätzungen und Sanierungskonzepte; das Ingenieurbüro tewag darüber hinaus geothermische Konzepte. Und unsere Biogasfirma hat ein Filterprodukt UgnCleanPellets®, das die schädliche Aktivkohle in der Entschwefelung ablösen wird.

Wirtschaftsforum: Gibt es bei Rietzler einen Schlüssel zum Erfolg?

Jakob Rietzler: Kontinuität, ein tolles Führungsteam und das Glück der Tüchtigen. Der Star ist immer die Mannschaft; unsere Mitarbeitenden machen uns letztlich erfolgreich. 2019 haben wir einen Change-Prozess initiiert und zum Beispiel umfassende Mitarbeiterumfragen durchgeführt. Wir haben einen Wertekanon formuliert, in dem wir uns gewisse ethische Leitplanken zum Umgang miteinander und unseren Kunden vorgeben. Jeder der bei uns arbeitet oder interagiert, soll sich wohlfühlen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Nürnberg

Bis ins Detail: Eine fast reale Spielzeugwelt

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Paul Heinz Bruder, Geschäftsführender Gesellschafter der BRUDER Spielwaren GmbH & Co. KG

Bis ins Detail: Eine fast reale Spielzeugwelt

Fast so wirklich wie die reale Welt: Das Spielzeug der BRUDER Spielwaren GmbH & Co. KG ist so detailgetreu, dass nicht nur Kinder davon begeistert sind, sondern auch Eltern und…

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Interview mit Kim Benjamin Franke, Geschäftsführer der EPOCH Traumwiesen GmbH

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Wenn Kinder spielen, lernen sie. Darüber sind sich Wissenschaftler einig. Gerade beim Rollenspiel erleben sie Gefühle wie Freude und Wut, Hoffnung und Enttäuschung. Konflikte müssen gelöst werden, Konzentrationsfähigkeit, Empathie und…

Interaktive Kundenansprache dank Social Media

Interview mit Sibylle Lingner, Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin und René Schultz, Leiter Strategie und Konzept sowie Vanessa Schmidt, Leiterin Digital Marketing Marketing Communications Services S. Lingner GmbH

Interaktive Kundenansprache dank Social Media

Um eine echte Kundenbindung zu schaffen, ist im digitalen Zeitalter ein crossmedialer Ansatz entscheidend, da er verschiedene Kommunikationskanäle effektiv miteinander verbindet. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprechen Sibylle Lingner, Gründerin und…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP