Interaktive Kundenansprache dank Social Media

Interview mit Sibylle Lingner, Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin und René Schultz, Leiter Strategie und Konzept sowie Vanessa Schmidt, Leiterin Digital Marketing Marketing Communications Services S. Lingner GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Lingner, die Digitalisierung hat die Marketing-Landschaft stark verändert. Welche Rolle spielen Social Media in Ihrer Unternehmensstrategie?

Sibylle Lingner: Social Media sind ein zentraler Bestandteil in unserem Leistungsportfolio geworden. Die Plattformen bieten nicht nur die Möglichkeit, mit der Zielgruppe zu interagieren, sondern auch eine wertvolle Datenquelle, um das Verhalten und die Vorlieben der Kunden unserer Auftraggeber besser zu verstehen. Wir sehen Social Media nicht nur als einen Kanal, sondern als integralen Bestandteil unserer crossmedialen Betreuung.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Bedeutung von Social Media in den letzten Jahren entwickelt?

Sibylle Lingner: Die Bedeutung hat überproportional zugenommen. Während früher klassische Medien überwogen haben, sind Social Media mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil in der Kommunikation. Inhalte in Echtzeit verbreiten und direkt mit der Zielgruppe kommunizieren zu können, bietet laufend neue Möglichkeiten und Erfolgschancen.

Wirtschaftsforum: Herr Schultz, wie integrieren Sie Social Media in die strategische Planung für Ihre Kunden?

René Schultz: Social Media sind ein wichtiger Baustein in unserer strategischen Planung. Wir analysieren, welche Plattformen für die jeweilige Zielgruppe am relevantesten sind und entwickeln darauf basierende Kampagnen. Die crossmediale Betreuung ermöglicht es uns, die Botschaften über verschiedene Kanäle hinweg konsistent zu kommunizieren und die Reichweite zu maximieren.

Wirtschaftsforum: Frau Schmidt, welche spezifischen Herausforderungen und Chancen sehen Sie in der Arbeit mit Social Media?

Vanessa Schmidt: Eine der größten Herausforderungen ist die Schnelligkeit, mit der sich Trends und Themen ändern. Social Media erfordern eine hohe Flexibilität und die Fähigkeit, schnell auf neue Entwicklungen zu reagieren. Gleichzeitig bieten sie die Chance, durch kreative Inhalte und gezielte Ansprache eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns ein Beispiel nennen, wie Sie Social Media erfolgreich in eine Kampagne integriert haben?

René Schultz: Ein herausragendes Beispiel ist unsere Zusammenarbeit mit der Firma Vitakraft. Hier haben wir eine umfassende digitale Kampagne entwickelt, die auch Social Media als Kanal nutzt. 

Durch die Produktion von eigenem Content für verschiedene Werbeformate, der sich von den ʻüblichenʼ Inhalten abhebt, konnten wir die Interaktion mit der Marke erheblich steigern. Die Ergebnisse zeigen, dass die Klickzahlen und der Traffic kontinuierlich gestiegen sind.

Vanessa Schmidt: Das hat nicht nur die Markenbindung gestärkt, sondern auch authentische Inhalte geschaffen, die bei der Zielgruppe gut ankommen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung von Social Media in der Marketingbranche?

Sibylle Lingner: Ich bin überzeugt, dass die Bedeutung von Social Media auch weiterhin zunehmen wird. Die Plattformen entwickeln sich ständig weiter und wir müssen flexibel bleiben, um neue Möglichkeiten zu nutzen. Der Trend geht hin zu mehr Individualisierung und Interaktivität, was uns neue Chancen bietet, die Kunden unserer Auftraggeber noch gezielter anzusprechen.

Wirtschaftsforum: Sehen Sie Ihr Unternehmen heute eher als Digitalagentur?

Sibylle Lingner: Eher nicht. Wir sehen uns als crossmedialen Partner. Das heißt, wir bieten eine ganzheitliche Betreuung, die sowohl digitale als auch klassische Medien umfasst. Dabei richten wir uns stets an den Zielen unserer Kunden aus, um so deren Erfolge messbar und nachhaltig zu steigern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Das Glasfasernetz immer im Blick

Interview mit Ralph Kosztovits, Geschäftsführer der JO Software Engineering GmbH

Das Glasfasernetz immer im Blick

Mit cableScout® bietet die JO Software Engineering GmbH eine Softwarelösung an, auf deren Basis sich Glasfasernetze effizient verwalten und rund um die Uhr schützen lassen: Themen, die gerade angesichts des…

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Spannendes aus der Region Fürth

Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Architektur mit Haltung

Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP