Interaktive Kundenansprache dank Social Media

Interview mit Sibylle Lingner, Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin und René Schultz, Leiter Strategie und Konzept sowie Vanessa Schmidt, Leiterin Digital Marketing Marketing Communications Services S. Lingner GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Lingner, die Digitalisierung hat die Marketing-Landschaft stark verändert. Welche Rolle spielen Social Media in Ihrer Unternehmensstrategie?

Sibylle Lingner: Social Media sind ein zentraler Bestandteil in unserem Leistungsportfolio geworden. Die Plattformen bieten nicht nur die Möglichkeit, mit der Zielgruppe zu interagieren, sondern auch eine wertvolle Datenquelle, um das Verhalten und die Vorlieben der Kunden unserer Auftraggeber besser zu verstehen. Wir sehen Social Media nicht nur als einen Kanal, sondern als integralen Bestandteil unserer crossmedialen Betreuung.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Bedeutung von Social Media in den letzten Jahren entwickelt?

Sibylle Lingner: Die Bedeutung hat überproportional zugenommen. Während früher klassische Medien überwogen haben, sind Social Media mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil in der Kommunikation. Inhalte in Echtzeit verbreiten und direkt mit der Zielgruppe kommunizieren zu können, bietet laufend neue Möglichkeiten und Erfolgschancen.

Wirtschaftsforum: Herr Schultz, wie integrieren Sie Social Media in die strategische Planung für Ihre Kunden?

René Schultz: Social Media sind ein wichtiger Baustein in unserer strategischen Planung. Wir analysieren, welche Plattformen für die jeweilige Zielgruppe am relevantesten sind und entwickeln darauf basierende Kampagnen. Die crossmediale Betreuung ermöglicht es uns, die Botschaften über verschiedene Kanäle hinweg konsistent zu kommunizieren und die Reichweite zu maximieren.

Wirtschaftsforum: Frau Schmidt, welche spezifischen Herausforderungen und Chancen sehen Sie in der Arbeit mit Social Media?

Vanessa Schmidt: Eine der größten Herausforderungen ist die Schnelligkeit, mit der sich Trends und Themen ändern. Social Media erfordern eine hohe Flexibilität und die Fähigkeit, schnell auf neue Entwicklungen zu reagieren. Gleichzeitig bieten sie die Chance, durch kreative Inhalte und gezielte Ansprache eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns ein Beispiel nennen, wie Sie Social Media erfolgreich in eine Kampagne integriert haben?

René Schultz: Ein herausragendes Beispiel ist unsere Zusammenarbeit mit der Firma Vitakraft. Hier haben wir eine umfassende digitale Kampagne entwickelt, die auch Social Media als Kanal nutzt. 

Durch die Produktion von eigenem Content für verschiedene Werbeformate, der sich von den ʻüblichenʼ Inhalten abhebt, konnten wir die Interaktion mit der Marke erheblich steigern. Die Ergebnisse zeigen, dass die Klickzahlen und der Traffic kontinuierlich gestiegen sind.

Vanessa Schmidt: Das hat nicht nur die Markenbindung gestärkt, sondern auch authentische Inhalte geschaffen, die bei der Zielgruppe gut ankommen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung von Social Media in der Marketingbranche?

Sibylle Lingner: Ich bin überzeugt, dass die Bedeutung von Social Media auch weiterhin zunehmen wird. Die Plattformen entwickeln sich ständig weiter und wir müssen flexibel bleiben, um neue Möglichkeiten zu nutzen. Der Trend geht hin zu mehr Individualisierung und Interaktivität, was uns neue Chancen bietet, die Kunden unserer Auftraggeber noch gezielter anzusprechen.

Wirtschaftsforum: Sehen Sie Ihr Unternehmen heute eher als Digitalagentur?

Sibylle Lingner: Eher nicht. Wir sehen uns als crossmedialen Partner. Das heißt, wir bieten eine ganzheitliche Betreuung, die sowohl digitale als auch klassische Medien umfasst. Dabei richten wir uns stets an den Zielen unserer Kunden aus, um so deren Erfolge messbar und nachhaltig zu steigern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Fürth

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Interview mit Joachim Stelzer, CEO der BRANDAD Group AG

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Mit kreativen Ideen und einer klaren Strategie hat sich die BRANDAD Group AG als Vorreiter im Bereich cloudbasierter Marketinglösungen positioniert. Als verlässlicher Partner großer Vertriebsorganisationen steht das Unternehmen für innovative…

Wo Methodik Geschmack schlägt

Interview mit Marion Endres, Geschäftsführerin der IDEENHAUS GmbH

Wo Methodik Geschmack schlägt

Ihren Kunden sagt Marion Endres mitunter gerne ein bisschen provokant, dass sie deren Geschmack gar nicht interessiere – denn Geschmack sei in Fragen der Markenführung oder des Designs ohnehin ein…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

TOP