Cloudbasierte Lösung für die internationale Logistik

Interview mit Dr. Tobias Riege und Christian Riege, CEO und Managing Director der Riege Software International GmbH

„Wir haben sofort unsere Kunden angerufen und ihnen unsere Unterstützung angeboten“, so schildert Geschäftsführer Tobias Riege die Kundenbetreuung seiner Firma zu Beginn der Pandemie. „Schließlich bieten wir SaaS (Software as a Service) an, was ideal für Mitarbeiter ist, die plötzlich von zu Hause aus arbeiten müssen. In den ersten drei Monaten ging unser Geschäft zwar spürbar zurück, jedoch stabilisierte sich die Lage ab Juli wieder. Wir arbeiten derzeit auf demselben Niveau wie im Jahr vor der Pandemie und sind auf einem guten Wachstumskurs.“

Eine langfristige Lösung

Das Unternehmen ist auf Speditionssoftware für Luftfracht, Seefracht und Zoll spezialisiert. Über eine integrierte Softwareplattform namens Scope können alle dazugehörigen Prozesse in der Auftragsabwicklung und in der Erfassung und Bearbeitung von Sendungen beschleunigt und vereinfacht werden. „Scope ist als langfristige Lösung ausgelegt und wurde 2008 nach einer langen Entwicklungsphase lanciert“, so Christian Riege. „Als SaaS-Lösung kann Scope mit minimalen Anfangsinvestitionen implementiert werden und ist dynamisch skalierbar: Es kann erweitert werden, um Nachfragespitzen zu bewältigen, oder zurückgefahren werden, wenn die Mitarbeiter in Kurzarbeit sind.“

Das webbasierte System wurde ständig optimiert, um es noch besser aussehen und funktionieren zu lassen. „Als wir mit der Programmierung begonnen haben, haben wir gemerkt, dass die meisten Systeme ziemlich hässlich aussehen“, so Tobias Riege. „Bei der Entwicklung von Scope hatten wir das Benutzererlebnis im Blick. Hierzu erhalten wir stets positives Feedback.“

Eine innovative Lösung

Das Feedback der Kunden beeinflusst die laufende Entwicklung. „Ein Hauptanliegen der Kunden ist derzeit die Compliance sowie die Kompatibilität mit anderen Systemen“, so Christian Riege. „Versender wollen verbunden sein, meist mit mehr als einem Kunden, aber sie wollen sich nicht mit mehreren Portalen auseinandersetzen müssen. Hier sehen wir Potenzial für Integration.“ Um die Qualität noch weiter zu verbessern, setzt die Firma künftig auf die Cloud. „Wir ziehen in die Cloud um“, erklärt Christian Riege. „Aktuell haben wir noch Schränke in Frankfurt und Hong Kong. Diese werden bis 2024 bzw. 2022 komplett durch die Cloud ersetzt werden.“

Eine internationale Lösung

Zu den Kunden des Unternehmens gehören kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland und der Schweiz sowie große Speditionen wie DB Schenker und Lufthansa Cargo. Die meisten Kunden sind in Europa ansässig, aber die weltweiten Aktivitäten der Firma werden durch Büros in den USA, Hongkong, Singapur und Mexiko unterstützt.

„Die Stärke, die wir in Europa schon haben, wollen wir nach Amerika und Asien übertragen“, erläutert Tobias Riege. „Das ist jedoch leichter gesagt als getan. Wir müssen Vertrauen aufbauen und Reisebeschränkungen überwinden – die Welt hat sich seit Corona deutlich verändert. Auf dem Markt ist viel Bewegung. Neue Plattformen sprießen aus dem Boden, die oft von den großen Anbietern finanziert werden. Gleichzeitig stellen viele Zollsysteme auf neue Versionen um. Unser Ziel ist es, die Brücke zwischen Softwaresystemen und Spediteuren zu schlagen, um eine bessere Vernetzung zu erzielen.“

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Das könnte Sie auch interessieren

Das Glasfasernetz immer im Blick

Interview mit Ralph Kosztovits, Geschäftsführer der JO Software Engineering GmbH

Das Glasfasernetz immer im Blick

Mit cableScout® bietet die JO Software Engineering GmbH eine Softwarelösung an, auf deren Basis sich Glasfasernetze effizient verwalten und rund um die Uhr schützen lassen: Themen, die gerade angesichts des…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

TOP