Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft
Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Die Seegene Inc. wurde 2000 in Seoul, Südkorea gegründet und hat sich seitdem zu einem der führenden Anbieter in der Branche entwickelt. Geschäftsführer Dr. Lothar Kruska, der seit 2016 Teil des Unternehmens ist, erläutert: „Wir haben in den letzten Jahren ein starkes Wachstum erlebt und sind als Seegene Germany mittlerweile ein komplett operatives Unternehmen mit eigener Produktion und Entwicklung in Deutschland.“
Corona als Wachstumsfaktor
Die COVID-19-Pandemie stellte eine bedeutende Herausforderung dar, bot jedoch auch Chancen für Seegene Germany. „Die Pandemie hat unser Wachstum extrem beschleunigt. Die Nachfrage nach unseren PCR-Tests hat sich stark erhöht und wir mussten schnell auf die Bedürfnisse des Marktes reagieren“, erklärt Dr. Lothar Kruska. Das Unternehmen startete während der Pandemie mit lediglich zwölf Mitarbeitern und wuchs schnell auf 70.
Vielfalt im Testportfolio
„Inzwischen bieten wir fast 200 verschiedene Tests an, die über die COVID-19-Diagnostik hinausgehen“, betont Dr. Lothar Kruska.
Dazu gehören Tests für gastrointestinale Infektionen und sexuell übertragbare Krankheiten. Die hochmoderne Multiplex-PCR-Technologie von Seegene ermöglicht, mehrere Pathogene in einer einzigen Reaktion zu identifizieren, was die Effizienz in Kliniken und Laboren erheblich steigert.
„Mit unseren Tests können wir die Zeit bis zur Diagnose erheblich verkürzen. Anstatt zwei Tage zu warten, können wir innerhalb von vier bis fünf Stunden Ergebnisse liefern“, fügt der Geschäftsführer hinzu.
KI als nächster Schritt
Um die Entwicklung neuer Tests voranzutreiben, hat Seegene strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie Microsoft geschlossen. „Die Zusammenarbeit mit Microsoft ermöglicht es uns, KI-Technologien in unsere Testentwicklung zu integrieren und die Zeit für die Entwicklung neuer Tests erheblich zu verkürzen“, sagt Dr. Lothar Kruska. Diese Innovationskraft ist entscheidend, um den ständig wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Nachhaltigkeit im Fokus
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. „Wir haben Initiativen zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks gestartet, darunter die Verwendung umweltfreundlicher Verpackungen“, erklärt Dr. Lothar Kruska. Durch die Multiplex-Technologie wird zudem der Verbrauch von Reagenzien minimiert, was zu einer geringeren Umweltbelastung führt.
Umdenken nötig
Dr. Lothar Kruska wünscht sich einen Wandel im Denken bei den medizinischen Fachkräften in Deutschland. Er betont, dass viele Ärzte oft ohne umfassende Diagnostik therapieren, was zu ineffizienten Behandlungen führen kann. „Ich wünsche mir einen Sinneswandel dahingehend, dass Diagnostik als essenzielle Grundlage für evidenzbasierte Therapien angesehen wird“, erklärte er.
Ausblick auf die Zukunft
Die Zukunft von Seegene sieht vielversprechend aus. Dr. Lothar Kruska betont, dass das Unternehmen weiterhin an der Entwicklung neuer Tests arbeitet, um den sich ändernden Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden. „Wir haben ein Open Innovation-Programm ins Leben gerufen, um Vorschläge von Wissenschaftlern zu sammeln und neue Testsysteme zu entwickeln“, sagt er. Diese Offenheit für Innovation wird Seegene helfen, sich als Marktführer in der Molekulardiagnostik zu behaupten.