Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Interview mit Eduard Knapp, Geschäftsführer Pflügetechnik IFK Ges.m.b.H.

„Wir können auch sehr große Rohrdimensionen verlegen und haben uns auf so genannte Gefällepflügungen spezialisiert“, betont Eduard Knapp, Geschäftsführer Pflügetechnik der IFK Ges.m.b.H. „Wir sind auch im Hochspannungsbereich tätig und bieten auch hier sehr innovative Lösungen an. Darüber hinaus besitzen wir die größten Pflüge, die derzeit im deutschsprachigen Raum im Einsatz sind.“

In Kombination mit präziser Vermessungstechnik werden die Koordinaten der Verlegestrecke während des Einpflügens von Kabeln und Rohren in Echtzeit erfasst sowie die Kabel-Zugkräfte dokumentiert. „In den Niederlanden haben wir gerade eine 155 KV-Anlage mittels Pflug verlegt“, nennt Eduard Knapp ein Beispiel. „Das war bisher in der Spannungsebene einzigartig. Wir hatten eine hohe Verlegeleistung von bis zu einem Kilometer am Tag ohne Flurschäden.“

Üblicherweise sind Pflügeleistungen bis 30 KV die Regel, bei mehr als 110 KV geht es nicht ohne einen hohen Grad an Automatisierung. Aktuell arbeitet IFK auch an Feldversuchen für die geplante deutsche ´Stromautobahn`, die Nord-Süd-Trasse.

Vielseitige Firmengruppe

Die von Walter Frisch - der immer noch im Unternehmen aktiv ist - gegründete IFK Firmengruppe existiert bereits seit 45 Jahren. Zwischen 80 und 100 Beschäftigte arbeiten in der Gruppe. Neben dem Hauptsitz Salzburg unterhält das Unternehmen eine Tochtergesellschaft in Ungarn. Der für Pflügetechnik verantwortliche Geschäftsführer Eduard Knapp arbeitet seit 15 Jahren im Unternehmen. Ursprünglich hat er eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker, war bei Porsche Austria im Schulungsbereich tätig und ist schließlich bei IFK eingestiegen.

Der Kabelhandel, geleitet von Monika Frisch, einer ehemaligen Marathonstaatsmeisterin, ist das Hauptgeschäft der Firmengruppe. „Wir verkaufen alle Arten von Leitungen und beziehen unsere Kabel von verschiedenen Lieferanten, unter anderem aus Griechenland“, beschreibt Eduard Knapp. „Wir beliefern neben Industrie und Energieversorgern in Österreich auch die Betreiber von Windparks. Zur Firmengruppe gehört unter anderem auch die weltweit agierende New Media Agentur FreshFX. Sie realisiert und programmiert Medienproduktionen für Kunden wie Red Bull, Porsche, Sixt, Palfinger und die Salzburger Festspiele. Die Firma Hydrowatt betreibt Wasserkraftwerke mit Spitzenleistungen bis zu 10 MW.“

Gute Zusammenarbeit

„Wir profitieren sehr von den Synergien zwischen dem Kabelhandel und der Abteilung Pflügetechnik“, verdeutlicht der Geschäftsführer. „Durch die Zusammenarbeit von Kabelhandel und Pflügeabteilung erfahren wir natürlich viel über geplante Verlegearbeiten. Gerade jetzt im Sommer haben wir wieder so ein klassisches Projekt, für das wir die Kabel liefern und anschließend auch verlegen.“ Die Aktivitäten von IFK gehen mittlerweile weit über die deutschsprachige DACH-Region, also Deutschland, Österreich und die Schweiz hinaus. So hat das österreichische Unternehmen Baustellen in verschiedenen Ländern Europas.

Neues Bürogebäude

Aktuell hadert Eduard Knapp mit den Rohstoffpreisen: „Derzeit ist der Mangel an Rohstoffen für uns ein massives Problem. Zur Zeit explodieren die Preise. Wir können die Ware zwar bestellen, der endgültige Preis hingegen wird uns erst am Tag der Lieferung mitgeteilt.“ Besonders wichtig ist dem Geschäftsführer deshalb der Zusammenhalt innerhalb der Firmenfamilie. Hier legt er besonderen Wert auf gegenseitige Achtung und den Respekt gegenüber den unterschiedlichen Firmenbereichen. Die gesunde und zukunftsorientierte Entwicklung der Firmengruppe zeigt sich aktuell am gerade begonnenen Bau eines neuen, fünfstöckigen Bürokomplexes. Im Herbst 2022, zum 50-jährigen Firmenjubiläum, soll der Neubau bezogen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Spannendes aus der Region Salzburg

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Mehr Wissen, mehr Produktqualität, mehr Verantwortung – mehr zu bieten ist ihre Leidenschaft und treibt sie an. Roman Huber, Geschäftsführer der Biogena Naturprodukte GmbH & Co KG, ist überzeugt, dass…

Tee genießen und erleben

Interview mit Ruth al Wazzan, Geschäftsleiterin der Tea & Co. Handelsges.m.b.H.

Tee genießen und erleben

„Eine Freude, eine Emotion, ein Erlebnis, auf das man sich einlassen muss“, so beschreibt Ruth al Wazzan, Geschäftsleiterin der Tea & Co. Handelsges.m.b.H., den Genuss von hochwertigem Tee. Den kann…

„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

Interview mit Wolfgang Braunwieser, Geschäftsführer der SBS Software GmbH

„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

An Bankautomaten sind die Sicherheitsanforderungen an die eingesetzte Software besonders hoch. Dieses Sicherheitsversprechen leistet seit 34 Jahren die österreichische SBS Software GmbH, die konsequent exzellente Security-Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

TOP