Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Interview mit Eduard Knapp, Geschäftsführer Pflügetechnik IFK Ges.m.b.H.

„Wir können auch sehr große Rohrdimensionen verlegen und haben uns auf so genannte Gefällepflügungen spezialisiert“, betont Eduard Knapp, Geschäftsführer Pflügetechnik der IFK Ges.m.b.H. „Wir sind auch im Hochspannungsbereich tätig und bieten auch hier sehr innovative Lösungen an. Darüber hinaus besitzen wir die größten Pflüge, die derzeit im deutschsprachigen Raum im Einsatz sind.“

In Kombination mit präziser Vermessungstechnik werden die Koordinaten der Verlegestrecke während des Einpflügens von Kabeln und Rohren in Echtzeit erfasst sowie die Kabel-Zugkräfte dokumentiert. „In den Niederlanden haben wir gerade eine 155 KV-Anlage mittels Pflug verlegt“, nennt Eduard Knapp ein Beispiel. „Das war bisher in der Spannungsebene einzigartig. Wir hatten eine hohe Verlegeleistung von bis zu einem Kilometer am Tag ohne Flurschäden.“

Üblicherweise sind Pflügeleistungen bis 30 KV die Regel, bei mehr als 110 KV geht es nicht ohne einen hohen Grad an Automatisierung. Aktuell arbeitet IFK auch an Feldversuchen für die geplante deutsche ´Stromautobahn`, die Nord-Süd-Trasse.

Vielseitige Firmengruppe

Die von Walter Frisch - der immer noch im Unternehmen aktiv ist - gegründete IFK Firmengruppe existiert bereits seit 45 Jahren. Zwischen 80 und 100 Beschäftigte arbeiten in der Gruppe. Neben dem Hauptsitz Salzburg unterhält das Unternehmen eine Tochtergesellschaft in Ungarn. Der für Pflügetechnik verantwortliche Geschäftsführer Eduard Knapp arbeitet seit 15 Jahren im Unternehmen. Ursprünglich hat er eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker, war bei Porsche Austria im Schulungsbereich tätig und ist schließlich bei IFK eingestiegen.

Der Kabelhandel, geleitet von Monika Frisch, einer ehemaligen Marathonstaatsmeisterin, ist das Hauptgeschäft der Firmengruppe. „Wir verkaufen alle Arten von Leitungen und beziehen unsere Kabel von verschiedenen Lieferanten, unter anderem aus Griechenland“, beschreibt Eduard Knapp. „Wir beliefern neben Industrie und Energieversorgern in Österreich auch die Betreiber von Windparks. Zur Firmengruppe gehört unter anderem auch die weltweit agierende New Media Agentur FreshFX. Sie realisiert und programmiert Medienproduktionen für Kunden wie Red Bull, Porsche, Sixt, Palfinger und die Salzburger Festspiele. Die Firma Hydrowatt betreibt Wasserkraftwerke mit Spitzenleistungen bis zu 10 MW.“

Gute Zusammenarbeit

„Wir profitieren sehr von den Synergien zwischen dem Kabelhandel und der Abteilung Pflügetechnik“, verdeutlicht der Geschäftsführer. „Durch die Zusammenarbeit von Kabelhandel und Pflügeabteilung erfahren wir natürlich viel über geplante Verlegearbeiten. Gerade jetzt im Sommer haben wir wieder so ein klassisches Projekt, für das wir die Kabel liefern und anschließend auch verlegen.“ Die Aktivitäten von IFK gehen mittlerweile weit über die deutschsprachige DACH-Region, also Deutschland, Österreich und die Schweiz hinaus. So hat das österreichische Unternehmen Baustellen in verschiedenen Ländern Europas.

Neues Bürogebäude

Aktuell hadert Eduard Knapp mit den Rohstoffpreisen: „Derzeit ist der Mangel an Rohstoffen für uns ein massives Problem. Zur Zeit explodieren die Preise. Wir können die Ware zwar bestellen, der endgültige Preis hingegen wird uns erst am Tag der Lieferung mitgeteilt.“ Besonders wichtig ist dem Geschäftsführer deshalb der Zusammenhalt innerhalb der Firmenfamilie. Hier legt er besonderen Wert auf gegenseitige Achtung und den Respekt gegenüber den unterschiedlichen Firmenbereichen. Die gesunde und zukunftsorientierte Entwicklung der Firmengruppe zeigt sich aktuell am gerade begonnenen Bau eines neuen, fünfstöckigen Bürokomplexes. Im Herbst 2022, zum 50-jährigen Firmenjubiläum, soll der Neubau bezogen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Spannendes aus der Region Salzburg

Die Welt mit Innovationen umarmen

Interview mit Erwin Langela, Geschäftsführer der AB Mikroelektronik GmbH

Die Welt mit Innovationen umarmen

Mit intelligenten Lösungen für Telefonanlagen beginnt 1979 in einer Garage die Erfolgsgeschichte der AB Mikroelektronik GmbH. Nach der Telefonie wurden neue Geschäftsfelder erschlossen, unter anderem Thermomanagement und Beleuchtungstechnologie. Gesellschaftliche Veränderungen…

„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

Interview mit Wolfgang Braunwieser, Geschäftsführer der SBS Software GmbH

„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

An Bankautomaten sind die Sicherheitsanforderungen an die eingesetzte Software besonders hoch. Dieses Sicherheitsversprechen leistet seit 34 Jahren die österreichische SBS Software GmbH, die konsequent exzellente Security-Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche…

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Interview mit Mag. Rainer Trischak, Geschäftsführer der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H.

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Die Digitalisierung des Autohandels ist das große Thema der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H. Dabei umfassen die Kompetenzen Lösungen zur Finanzierung ebenso wie Teilelogistik, die Konfiguration eines Fahrzeugs oder Serviceleistungen. In…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

TOP