Große Bandbreite – in jeder Technologie Spezialisten

Interview mit Andreas Rapp, Geschäftsführer und Maximilian Schober, Prokurist, Leiter Vertrieb Deutschland & Marketing der POLYRACK TECH-GROUP HOLDING GmbH & Co. KG

„Wir bieten eine große Bandbreite und sind in jeder Technologie Spezialisten“, versichert Andreas Rapp, Geschäftsführer der POLYRACK TECH GROUP. „Mit uns kann der Kunde seine Projekte in verschiedenen Bereichen platzieren, vom Einzelteil bis zur kompletten Baugruppe. Wir haben gute Liefersysteme, sind global aufgestellt und planen in langen Zeiträumen.“

Die Bandbreite umfasst Entwicklung und Design inklusive Simulationen, kosten- und fertigungsoptimierte Lösungen sowie das Erstellen von Vorserien und Mustern. Auf dem Gebiet der Standardprodukte fertigt POLYRACK 19-Zoll-Baugruppenträger, Gehäuse, Systemtechnik sowie Frontplatten und Steckbaugruppen in exzellenter Qualität.

Bei den kundenspezifischen Lösungen steht den Auftraggebern das gesamte Portfolio der Entwicklungs- und Fertigungskompetenz zur Verfügung, inklusive Kunststoff-Werkzeugbau, mechanischer Fertigung, Spritzguss, 2- und 3K-Technologie sowie Elektronik, Oberflächenbearbeitung, Montage, Assemblierung und Logistik. „Schon in der frühen Phase der Entwicklung sind wir mit unseren Kunden im Gespräch“, verdeutlicht Andreas Rapp. „Wir übernehmen die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zur Logistik, die ein immer wichtigeres Thema wird.“

Kontinuierlich gewachsen

Die Anfänge der POLYRACK TECH-GROUP liegen in den 1970er-Jahren. Damals gründete der studierte Maschinenbauer und Betriebswirt Horst Rapp in Straubenhardt die POLYRACK Electronic-Aufbausysteme GmbH, die heute mit rund 70% Umsatz den größten Anteil der Gruppe bildet.

Zunächst konzentrierte er sich auf den Bereich Mechanik und 19-Zoll-Baugruppen. Im Laufe der kommenden Jahre wurde das Portfolio stetig erweitert und der Weg vom reinen Lohnfertiger zum Komplettanbieter mit Engineering und Design bis zum Endprodukt inklusive Logistik beschritten. Dabei wurden die Produktionskapazitäten stetig erweitert und die Internationalisierung vorangetrieben.

Heute besteht die POLYRACK TECH-GROUP aus der POLYRACK Electronic-Aufbausysteme GmbH, der 1993 gegründeten RAPP Kunststofftechnik GmbH sowie der RAPP Oberflächenbearbeitung GmbH (seit 2022 Teil der POLYRACK Electronic-Aufbausysteme GmbH). Tochterunternehmen sind die schweizerische POLYRACK AG, POLYRACK North America Corp. in den USA, die chinesische POLYRACK Science & Technology Co. Ltd., POLYRACK Benelux S.P.R.L. in Belgien sowie die beiden deutschen Firmen Metalle in Form Geräteteile GmbH und die POLYRACK Aerospace GmbH. Verschiedene Werke produzieren an drei Standorten in Deutschland sowie in den USA, Belgien und China.

Andreas Rapp, Geschäftsführer der POLYRACK TECH-GROUP HOLDING GmbH & Co. KG
„Wir übernehmen die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zur Logistik, die ein immer wichtigeres Thema wird.“ Andreas RappGeschäftsführer

Breites Kundenspektrum

Die zu 100% in Familienbesitz befindliche und von Horst und Andreas Rapp geleitete Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 500 Mitarbeiter und erwirtschaftet aktuell einen Umsatz von 87 Millionen EUR. „Wir streben einen dreistelligen Millionenumsatz in den nächsten Jahren an“, so Andreas Rapp.

Das breite Kundenspektrum umfasst Auftraggeber aus Telekommunikation, Verkehrsleittechnik, Maschinen- und Anlagenbau sowie Mess-, Steuer- und Regeltechnik ebenso wie aus Medizintechnik, Multimedia und Broadcast, Energietechnik, Aerospace und Defense. Dabei werden Abhängigkeiten von einzelnen Branchen und Kunden vermieden.

„Kein Kunde von uns hat mehr als 5 bis 8% Anteil am Umsatz“, bekräftigt der Geschäftsführer. Zentraleuropa ist das wichtigste Absatzgebiet, der Markt in Nordamerika soll weiter ausgebaut werden und auch in Asien hat die Firmengruppe Kunden. Den Flächenvertrieb übernehmen Key Accounts, der eigene Außendienst sowie Agenturen und Vertriebspartner.

„Wir vermeiden Breitbandmessen und sind lieber gezielt auf Veranstaltungen wie der Münchener Electronica vertreten“, erläutert Prokurist und Leiter Vertrieb Deutschland & Marketing Maximilian Schober. „Außerdem nutzen wir soziale Medien wie LinkedIn, Instagram und YouTube.“ Schon früh ist die POLYRACK TECH-GROUP in die digitale Welt eingestiegen. Andreas Rapp: „SAP haben wir schon Mitte der 1990er-Jahre eingeführt. Sämtliche Bereiche bei uns sind miteinander vernetzt und wir arbeiten daran, Fertigung und Verwaltung weitestgehend papierlos zu organisieren.“

Offenheit und Fairness sowie Teamgeist und sportlicher Leistungswille kennzeichnen das Betriebsklima. „Wir wollen keinen Spirit der Angst, sondern gemeinsam Erfolge feiern“, fasst Andreas Rapp zusammen. Ehrgeizige Ziele hat sich der Geschäftsführer für die Zukunft gesteckt: „Wir wollen uns weiterhin auf Topniveau technologisch gut aufstellen, den nordamerikanischen Markt ausbauen, in unseren Segmenten weiter nachhaltig wachsen – vielleicht auch durch Zukäufe – sowie die Kundenzufriedenheit noch weiter steigern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Enzkreis

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Interview mit Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Was haben Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft – The smarter E Europe –, die Tagung Zukünftige Stromnetze und die Intersolar Mexico gemeinsam? Die Antwort ist ganz einfach: Alle drei…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP