Große Bandbreite – in jeder Technologie Spezialisten

Interview mit Andreas Rapp, Geschäftsführer und Maximilian Schober, Prokurist, Leiter Vertrieb Deutschland & Marketing der POLYRACK TECH-GROUP HOLDING GmbH & Co. KG

„Wir bieten eine große Bandbreite und sind in jeder Technologie Spezialisten“, versichert Andreas Rapp, Geschäftsführer der POLYRACK TECH GROUP. „Mit uns kann der Kunde seine Projekte in verschiedenen Bereichen platzieren, vom Einzelteil bis zur kompletten Baugruppe. Wir haben gute Liefersysteme, sind global aufgestellt und planen in langen Zeiträumen.“

Die Bandbreite umfasst Entwicklung und Design inklusive Simulationen, kosten- und fertigungsoptimierte Lösungen sowie das Erstellen von Vorserien und Mustern. Auf dem Gebiet der Standardprodukte fertigt POLYRACK 19-Zoll-Baugruppenträger, Gehäuse, Systemtechnik sowie Frontplatten und Steckbaugruppen in exzellenter Qualität.

Bei den kundenspezifischen Lösungen steht den Auftraggebern das gesamte Portfolio der Entwicklungs- und Fertigungskompetenz zur Verfügung, inklusive Kunststoff-Werkzeugbau, mechanischer Fertigung, Spritzguss, 2- und 3K-Technologie sowie Elektronik, Oberflächenbearbeitung, Montage, Assemblierung und Logistik. „Schon in der frühen Phase der Entwicklung sind wir mit unseren Kunden im Gespräch“, verdeutlicht Andreas Rapp. „Wir übernehmen die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zur Logistik, die ein immer wichtigeres Thema wird.“

Kontinuierlich gewachsen

Die Anfänge der POLYRACK TECH-GROUP liegen in den 1970er-Jahren. Damals gründete der studierte Maschinenbauer und Betriebswirt Horst Rapp in Straubenhardt die POLYRACK Electronic-Aufbausysteme GmbH, die heute mit rund 70% Umsatz den größten Anteil der Gruppe bildet.

Zunächst konzentrierte er sich auf den Bereich Mechanik und 19-Zoll-Baugruppen. Im Laufe der kommenden Jahre wurde das Portfolio stetig erweitert und der Weg vom reinen Lohnfertiger zum Komplettanbieter mit Engineering und Design bis zum Endprodukt inklusive Logistik beschritten. Dabei wurden die Produktionskapazitäten stetig erweitert und die Internationalisierung vorangetrieben.

Heute besteht die POLYRACK TECH-GROUP aus der POLYRACK Electronic-Aufbausysteme GmbH, der 1993 gegründeten RAPP Kunststofftechnik GmbH sowie der RAPP Oberflächenbearbeitung GmbH (seit 2022 Teil der POLYRACK Electronic-Aufbausysteme GmbH). Tochterunternehmen sind die schweizerische POLYRACK AG, POLYRACK North America Corp. in den USA, die chinesische POLYRACK Science & Technology Co. Ltd., POLYRACK Benelux S.P.R.L. in Belgien sowie die beiden deutschen Firmen Metalle in Form Geräteteile GmbH und die POLYRACK Aerospace GmbH. Verschiedene Werke produzieren an drei Standorten in Deutschland sowie in den USA, Belgien und China.

Andreas Rapp, Geschäftsführer der POLYRACK TECH-GROUP HOLDING GmbH & Co. KG
„Wir übernehmen die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zur Logistik, die ein immer wichtigeres Thema wird.“ Andreas RappGeschäftsführer

Breites Kundenspektrum

Die zu 100% in Familienbesitz befindliche und von Horst und Andreas Rapp geleitete Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 500 Mitarbeiter und erwirtschaftet aktuell einen Umsatz von 87 Millionen EUR. „Wir streben einen dreistelligen Millionenumsatz in den nächsten Jahren an“, so Andreas Rapp.

Das breite Kundenspektrum umfasst Auftraggeber aus Telekommunikation, Verkehrsleittechnik, Maschinen- und Anlagenbau sowie Mess-, Steuer- und Regeltechnik ebenso wie aus Medizintechnik, Multimedia und Broadcast, Energietechnik, Aerospace und Defense. Dabei werden Abhängigkeiten von einzelnen Branchen und Kunden vermieden.

„Kein Kunde von uns hat mehr als 5 bis 8% Anteil am Umsatz“, bekräftigt der Geschäftsführer. Zentraleuropa ist das wichtigste Absatzgebiet, der Markt in Nordamerika soll weiter ausgebaut werden und auch in Asien hat die Firmengruppe Kunden. Den Flächenvertrieb übernehmen Key Accounts, der eigene Außendienst sowie Agenturen und Vertriebspartner.

„Wir vermeiden Breitbandmessen und sind lieber gezielt auf Veranstaltungen wie der Münchener Electronica vertreten“, erläutert Prokurist und Leiter Vertrieb Deutschland & Marketing Maximilian Schober. „Außerdem nutzen wir soziale Medien wie LinkedIn, Instagram und YouTube.“ Schon früh ist die POLYRACK TECH-GROUP in die digitale Welt eingestiegen. Andreas Rapp: „SAP haben wir schon Mitte der 1990er-Jahre eingeführt. Sämtliche Bereiche bei uns sind miteinander vernetzt und wir arbeiten daran, Fertigung und Verwaltung weitestgehend papierlos zu organisieren.“

Offenheit und Fairness sowie Teamgeist und sportlicher Leistungswille kennzeichnen das Betriebsklima. „Wir wollen keinen Spirit der Angst, sondern gemeinsam Erfolge feiern“, fasst Andreas Rapp zusammen. Ehrgeizige Ziele hat sich der Geschäftsführer für die Zukunft gesteckt: „Wir wollen uns weiterhin auf Topniveau technologisch gut aufstellen, den nordamerikanischen Markt ausbauen, in unseren Segmenten weiter nachhaltig wachsen – vielleicht auch durch Zukäufe – sowie die Kundenzufriedenheit noch weiter steigern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Enzkreis

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Interview mit Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Was haben Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft – The smarter E Europe –, die Tagung Zukünftige Stromnetze und die Intersolar Mexico gemeinsam? Die Antwort ist ganz einfach: Alle drei…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

Das könnte Sie auch interessieren

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

TOP