Mehr als nur parken

Interview mit Christoph Hornikel, Geschäftsführer der PARK SERVICE HÜFNER GmbH + Co. KG

Heute sind die Anforderungen an ein Parkhaus ganz andere als noch vor einigen Jahren. Es reicht nicht mehr nur ein guter Standort mit ausreichend Platz, sondern es muss vor allem der Komfort stimmen. Außerdem haben die digitalen Technologien Einzug in die Parkhäuser gehalten, und mit der Veränderung der Mobilität in den Städten sind ebenfalls neue Bedürfnisse wie zum Beispiel Elektrotankstellen vorhanden.

„Je besser wir die neuen Möglichkeiten nutzen und die Bedürfnisse der Kunden erfüllen, desto wirtschaftlicher können wir die Parkstandorte nutzen“, sagt Christoph Hornikel, Geschäftsführer der PARK SERVICE HÜFNER GmbH + Co. KG. „Wir setzen auf spürbaren Service, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit – auch wenn das standortbezogen zum Beispiel bauwerksbedingt schwierig ist.“

Mehr als 50 Jahre Erfahrung

Die PARK SERVICE HÜFNER GmbH + Co. KG (PSH) wurde 1969 als eines der ersten zehn Unternehmen dieser Art in Deutschland gegründet und hat damit mehr als 50 Jahre Erfahrung im Bereich des Parkraummanagements. Im Laufe der Jahre hat PSH enge Beziehungen zu seinen Geschäftspartnern aufgebaut und mit ihnen gemeinsam sein Netzwerk an Parkhäusern stetig ausgebaut. Aktuell sind es 56 Objekte von Mainz bis Halle und München.

„Wir dürfen sehr zufrieden sein, dass wir sehr gut gelegene Parkstandorte betreuen“, so Christoph Hornikel. „Diese liegen zum Beispiel direkt in der Innenstadt, wie das im Shopping Center MILANEO in Stuttgart oder in der unmittelbaren Nähe zu Kulturstätten, unter anderem in München an der Isarphilharmonie.“

Da Kundenzufriedenheit ein wichtiges Erfolgskriterium für das Parkhausmanagement-Unternehmen ist, setzt PARK SERVICE HÜFNER auf Benutzerfreundlichkeit und Service. Die Parkhäuser verfügen über breite Stellplätze, sind barrierefrei. Sie verfügen über ein Leitsystem, zum Beispiel in großen Parkgaragen mit Digitalanzeige, das die Autofahrer zügig zum nächstgelegenen freien Parkplatz führt.

Sieben Standorte verfügen bereits über Elektroladesäulen, knapp 100 weitere Ladepunkte an weiteren acht Standorten sind bereits geplant. Darüber hinaus bietet der Betrieb weiteren Mehrwert wie zum Beispiel die Möglichkeit, über das Kennzeichen am Parkautomaten zu bezahlen, sodass Tickets überflüssig werden. QR-Codes, Web-Payments und die Zahlung über Guthabenkarten der Städte sind weitere Optionen.

Persönlicher Service

Eine besondere Stärke von PSH ist das eigene Servicecenter, in dem Mitarbeiter 7 Tage in der Woche 24 Stunden am Tag im Einsatz sind. Sie helfen Kunden bei Fragen und sorgen mit regelmäßigen virtuellen Rundgängen für Sicherheit in den Parkhäusern.

„Hier machen wir den Unterschied für unsere Kunden erlebbar. Schnell, freundlich und professionell werden unsere Kunden betreut“, betont Christoph Hornikel, der seit Mitte 2021 Geschäftsführer des Unternehmens ist. „Wir haben viele langjährige Mitarbeiter und alle werden im Umgang mit den Kunden geschult, vor allem auch darin, wie sie mit Stresssituationen umgehen. Das Thema Vandalismus, Obdachlose und Kriminalität hat sich gerade in beziehungsweise nach der Coronazeit wieder verschärft und ist eine weitere Herausforderung, mit der wir umgehen müssen.“

Bei all den Herausforderungen ist Transparenz in der Zusammenarbeit mit den Geschäftspartnern besonders wichtig. Als mittelständisch und bodenständig geprägtes Unternehmen setzt PARK SERVICE HÜFNER auf persönliche, beständige und auf Vertrauen basierende Geschäftsverbindungen und zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Erfahrung, finanzielle Leistungsfähigkeit und Transparenz aus. Als verbindendes Element zwischen den Geschäftspartnern und den Kunden der Parkhäuser kann das Unternehmen diese mit dem Einzelhandel und Gewerbe vernetzen und damit noch bessere Services für die Kunden ermöglichen.

Innovative Konzepte

Auch in der Zukunft sollen Präsenz und Kompetenz den Unterschied machen. Dabei wird die Digitalisierung eine immer größere Rolle spielen, um auch mobilitätsübergreifend vernetzt zu sein. „Wir werden in diesen Bereich weiter investieren, um uns über digitale und vernetzte Services differenzieren zu können. Kundenorientierung ist für mich in diesem Zusammenhang ganz essenziell“, ergänzt Christoph Hornikel. „Kunden brauchen Zeit für die neuen Technologien, wir müssen sie sukzessive an sie heranführen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Interview mit Henning Vogler, Geschäftsführer der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Digitale Produktionsplattformen, die die Produktivität erhöhen und Fehler reduzieren, sind Markenzeichen der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG aus Bremen. Das inhabergeführte Unternehmen hat sich mit den wegweisenden Lösungen eine…

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Interview mit Markus Frenzer, Geschäftsführer der Nanz medico GmbH & Co. KG

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Zu Hause wohnen und gleichzeitig eine hochwertige und intensive Rehabilitation erhalten – immer mehr Patienten wünschen sich eine ambulante Rehabilitation. Ein Trend, den die Nanz medico GmbH & Co. KG…

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Die Kosten für gesetzlich Versicherte sind zuletzt aufgrund steigender Beiträge zur Pflegeversicherung weiter angestiegen. Darüber hinaus hatten die Krankenkassen schon seit Jahresbeginn das Recht, den individuellen Zusatzbeitrag von vorher 1,3…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Wenn Arbeitsräume zu Lebensräumen werden

Interview mit Peter Erhardt, Geschäftsführer und Markus Sulz, Geschäftsführer der Leonhard GmbH

Wenn Arbeitsräume zu Lebensräumen werden

Mit dem Laptop am Strand? Vor Jahren undenkbar, heute noch kein Standard, aber gelebte Realität. Mit der Digitalisierung hat sich die Arbeitswelt fundamental verändert. Homeoffice, Co-Working Spaces und digitales Nomadentum…

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Interview mit Markus Frenzer, Geschäftsführer der Nanz medico GmbH & Co. KG

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Zu Hause wohnen und gleichzeitig eine hochwertige und intensive Rehabilitation erhalten – immer mehr Patienten wünschen sich eine ambulante Rehabilitation. Ein Trend, den die Nanz medico GmbH & Co. KG…

Wenn Brenner Paten haben

Interview mit Dr. Stephan Wild, Geschäftsführer und Harald Heinze, Prokurist der RAY Egelhof GmbH

Wenn Brenner Paten haben

Die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist erklärtes Ziel der Energiewende. Wasserstoff – das Erdöl von morgen – spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Die RAY Egelhof GmbH aus Fellbach…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind die Bank des kleinen Mannes“

Interview mit Maike Grüne, Geschäftsführerin der Grüne‘s Leihhäuser GmbH & Co. KG

„Wir sind die Bank des kleinen Mannes“

Hinter der Grüne‘s Leihhäuser GmbH & Co. KG stehen nach einer 90-jährigen Unternehmensbiografie mittlerweile 21 Pfandleihhausfilialen in neun Städten, die heute von Geschäftsführerin Maike Grüne verantwortet werden. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Wartung, die sich auszahlt

Interview mit Freddy Imgrund, Geschäftsführer und Inhaber der GWI mbH

Wartung, die sich auszahlt

Sicherheit, eine längere Lebensdauer und die Reduzierung von Ausfallzeiten sind nur einige Argumente, um technische Ausrüstung und Maschinen regelmäßig warten zu lassen. Die GWI mbH aus Stockstadt ist ein renommierter…

Ein regionales Mobilitäts-Ökosystem

Interview mit Carsten Südmersen, Geschäftsführer der Mannheimer Parkhausbetriebe GmbH

Ein regionales Mobilitäts-Ökosystem

Das Auto ist ein wichtiges Element der individuellen Mobilität und Flexibilität. Deshalb müssen Mobilitätskonzepte für die Zukunft Transportmittel und -wege intelligent miteinander vernetzen. Die Mannheimer Parkhausbetriebe GmbH ist im Raum…

TOP