Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Brück, ihre zentrale Ambition fasst die KRONGAARD GmbH gerne mit dem Satz „We Drive Progress“ zusammen – wie genau gelingt Ihnen das? 

Andreas Brück: Indem wir die richtigen Experten für spannende Projekte finden! Dazu können wir auf ein starkes Netzwerk aus 30.000 Top-Spezialisten in Deutschland zugreifen, die zu den stärksten und erfahrensten selbstständigen Beratern in ihren jeweiligen Fachbereichen zählen. Diese vermitteln wir anschließend schnell und flexibel im Rahmen des Contractings – also für eine rechtssicher ausgestaltete selbstständige Tätigkeit – an unsere Partner, die für ein wichtiges Projekt eine externe Vakanz füllen möchten. Da wir die Projektlandschaften unserer Auftraggeber wirklich bis ins letzte Detail verstehen – genauso gut wie die internen Kollegen, – sehen wir uns dabei weniger als Personalvermittler, sondern vielmehr als Beratungsunternehmen, das die Lücke zu den großen Consulting-Häusern schließt. 

Wirtschaftsforum: Um welche Projekte geht es dabei genau? 

Andreas Brück: Dank unseres breiten und umfangreichen Netzwerks aus hoch qualifizierten Wissensarbeitern stoßen wir kaum an inhaltliche oder Branchengrenzen: Unsere Fachexperten unterstützen bei Digitalisierungsprojekten genauso wie bei der Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen oder wichtigen Transformationsprozessen zur Steigerung der Nachhaltigkeit – gerade in diesem Themenfeld liegt für viele unserer Spezialisten natürlich auch ein starker persönlicher Purpose. Intern ist KRONGAARD derweil branchenspezifisch strukturiert, damit wir die konkreten Anforderungen unserer Partner auch inhaltlich wirklich durchdringen können: vom Banking über den Handel bis hin zum Defense-Segment. 

Wirtschaftsforum: Was stimmt Sie so optimistisch? 

Andreas Brück: Die Zusammenarbeit mit selbstständigen Beratern über rechtssichere Dienstleistungsverträge ermöglicht dem Auftraggeber eine hohe Flexibilität sowie eine passgenaue Schließung seines aktuellen Skill-Gaps. Wenn es schnell gehen muss, können wir nicht selten schon am nächsten Tag einen Fachexperten bereitstellen, der direkt seine Tätigkeit aufnehmen und Wertschöpfung generieren kann. Gerade angesichts des rasant fortschreitenden Wandels der technologischen Möglichkeiten wie auch der Marktverhältnisse werden zudem die Projektlaufzeiten zunehmend kürzer, sodass der konkrete Bedarf an den spezifischen Kompetenzen oder dem konkreten Know-how eines Spezialisten vielleicht nur für sechs Monate oder ein Jahr besteht, bevor anschließend eine andere Form der Zusammenarbeit angestrebt wird. Unser Geschäftsmodell ermöglicht genau diese Flexibilität. 

Wirtschaftsforum: Warum vertrauen hoch qualifizierte Fachkräfte auf dieses Modell?

Andreas Brück: Unsere Partner sind selbstständige Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie verfügen oft über ein über viele Jahre aufgebautes Wissen aus vielfältigen Projekten, das die Grundlage ihres Beratungsangebots bildet: Wissen und Erfahrung auf Zeit zielgerichtet einkaufen zu können. Viele schätzen insbesondere die unternehmerische Freiheit, sich selbst exakt die Aufgaben und Projekte aussuchen zu können, die ihrem Profil und ihren Zukunftsplänen entsprechen. Die Arbeitsform des ‘selbstständigen Beraters’ ist in allen wissens- und technologiegeprägten Volkswirtschaften auf dem Vormarsch, weil sie der Agilität und Flexibilität, die es heute braucht, Rechnung trägt und beide Seiten gewinnen. 

Wirtschaftsforum: Welche Werte bestimmen dabei Ihr Handeln? 

Andreas Brück: Wir wollen authentisch und begeistert sein und dabei intern wie extern wertschätzend und vertrauensvoll auftreten, um so mit Fokus und Ambition Unternehmen und Wissensarbeiten zu helfen, Fortschritte zu erzielen – diese Challenge nehmen wir jeden Tag mit Freude an!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Spannendes aus der Region Hamburg

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP