Mit positivem Spirit zum Erfolg

Interview mit Ralph Spiering, Geschäftsführender Gesellschafter der Packservice-Gruppe

Wirtschaftsforum: Herr Spiering, als Sie das Familienunternehmen übernommen haben, hatten Sie drei Standorte und 100 Mitarbeiter. Jetzt sind es 30 Standorte und weit über 1.000 Mitarbeiter. Wie geht das?

Ralph Spiering: Meiner Meinung nach geht das nur, wenn man bereit ist zu teilen, und zwar nicht nur die Verantwortung, sondern auch die Lorbeeren. Ich nenne hier immer gerne folgendes Beispiel: Früh in meiner Laufbahn war ich zu Besuch bei dem Geschäftsführer des damals größten Co-Packers in Österreich, sozusagen dem Platzhirsch auf dem österreichischen Markt. Er hat aber nicht verstanden zu teilen. 20 Jahre später steht er einem Unternehmen vor, das auf ein Fünftel seiner ursprünglichen Größe geschrumpft ist. Heute sind wir Marktführer. Das zeigt mir, dass unser Konzept, Menschen mit in die Verantwortung zu nehmen und mit ihnen Befugnisse zu teilen, zum Erfolg geführt hat.

Wirtschaftsforum: Wie praktizieren Sie die Philosophie des Teilens?

Ralph Spiering: Man muss sein eigenes Ego in den Hintergrund stellen, nicht nur als Inhaber bereit sein, sich zurückzunehmen und sollte es auch mal aushalten, in der zweiten Reihe zu stehen und das Rampenlicht anderen zu überlassen. Man sollte gerade stolz darauf sein, dass die Mitarbeiter Tolles für die eigene Firma leisten und dafür auch Anerkennung verdienen. Unser Geschäftsführer in Österreich hat zum Beispiel dieses Jahr einen Staatspreis gewonnen, der im Fernsehen verliehen wurde. Darüber habe ich mich unheimlich gefreut.

Wirtschaftsforum: Welche Meilensteine waren in der Firmenentwicklung grundlegend?

Ralph Spiering: Ganz wichtig waren die frühen Personalentscheidungen. 2001 habe ich zwei Geschäftsführer eingestellt, die zu dem Zeitpunkt solche Positionen nicht innehatten. Sie sind aber mit der Zeit so mit der Firma und Ihren Aufgaben gewachsen, dass sie Länderverantwortung übernehmen konnten. In der Stufe darunter wurde auch ein Wandel vollzogen, indem wir eine Ebene von Regionalmanagern eingezogen haben. Das war eine große strukturelle Änderung. Die Tatsache, dass dies reibungslos funktioniert hat, macht mich auch sehr stolz. Wichtig waren zweitens die strategischen Entscheidungen. Wir erarbeiten alle fünf Jahre eine neue Strategie mit konkreten Zielen und Meilensteinen. Jetzt befinden wir uns in Phase fünf und haben uns vier Schwerpunktthemen für die kommenden fünf Jahre vorgenommen.

Wirtschaftsforum: Welche Themen sind das?

Ralph Spiering: Zum einen geht es um das Thema Nachhaltigkeit. Das ist in der heutigen Zeit für die Verpackungsindustrie von höchster Priorität. Wir arbeiten mit Hochdruck an verschiedenen Ansätzen, um konkrete Kundenlösungen vorstellen zu können. Solche nachhaltigen Lösungen stellen auch einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil dar, wenn Konsumenten ihre Kaufentscheidungen zugunsten von Nachhaltigkeitskriterien fällen. Als zweites Ziel haben wir weiteres Wachstum ins Auge gefasst. Wir wollen noch in ein viertes Land expandieren und dort neue Standorte eröffnen. Damit wir uns nicht übernehmen, gilt es dabei, unsere Leistungsfähigkeit auf einem hohen Niveau zu halten – unsere dritte Säule. Und als viertes Thema werden wir Innovationen vorantreiben, also neue Services, die unser Angebot ergänzen.

Wirtschaftsforum: Sie genießen die Unterstützung erfahrener Manager in Schlüsselpositionen. Wie sehen Sie Ihre eigene heutige Aufgabe?

Ralph Spiering: Ich sehe mich selbst als Stratege und Finanzaufsicht im Hause. Ab einer bestimmten Größenordnung bin ich bei Entscheidungen eingebunden, aber die operative Verantwortung liegt bei den Geschäftsführern. Und ich achte auf die Pflege unserer Werte und den positiven Spirit im Unternehmen. Denn ich bin ein großer Befürworter der sogenannten SZ-Regel. Das heißt, Stimmung steht vor Zahlen. Wenn die Stimmung stimmt, dann stimmt auch das Ergebnis.

Wirtschaftsforum: Was sind denn Ihrer Meinung nach die Erfolgsfaktoren des Unternehmens?

Ralph Spiering: Es sind mehrere Aspekte, die hier wichtig sind. Erstens spielt das Menschliche eine große Rolle. Unsere Kunden schätzen das persönliche Interesse, dass wir ihnen und ihren Themen entgegenbringen. Unsere Mitarbeiter sind mit so viel Herzblut und Engagement dabei, dass der Kunde das unmittelbar spürt. Zweitens bieten wir unseren Kunden mit unseren kreativen Lösungen einen echten Mehrwert. Nicht zuletzt ist Flexibilität unser großes Plus. So befinden sich viele unserer Standorte in der Nähe unserer Kunden oder wir arbeiten direkt beim Kunden, damit die Wege so kurz wie möglich gehalten werden können. So werden auch die Kundenbeziehungen gestärkt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Karlsruhe

Läuft! Kinderschuhe mit optimaler Passform

Interview mit Dipl. Betriebswirt (BA) Tristan-Sebastian Nitsche, Geschäftsführer der Däumling Kinderschuhfabrik GmbH

Läuft! Kinderschuhe mit optimaler Passform

Unsere Füße sollen uns ein Leben lang tragen. Die richtigen Schuhe unterstützen sie dabei – am besten von Anfang an. Mit Wirtschaftsforum sprach Tristan-Sebastian Nitsche, Geschäftsführer der Däumling Kinderschuh Fabrik…

Digitalisierungspartner und Mutmacher

Interview mit Sven Heinsen, Geschäftsführer der Conscia GmbH

Digitalisierungspartner und Mutmacher

Cyberkriminalität ist eine ernst zu nehmende Bedrohung. Überall dort, wo Menschen Computer, Smartphones, Tablets oder andere IT-Geräte nutzen, kann sie stattfinden – zu Hause, in Unternehmen, Behörden, Universitäten und unterwegs.…

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

TOP