Lösungen sind die Lösung

Interview mit Dr. Olaf Holst, Chief Technology Evangelist der OPTIMAL SYSTEMS GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Holst, was bedeutet die Übernahme durch Kyocera für OPTIMAL SYSTEMS?

Dr. Olaf Holst: Kyocera hat im April 2020 die Mehrheitsanteile an OPTIMAL SYSTEMS übernommen. Man war von unserer Technologie überzeugt. In unserem Bereich waren wir einer der drei größten Anbieter. Unsere Technologie soll die Basis für die künftigen digitalen Aktivitäten von Kyocera werden. Im Herbst werden die ersten neuen Produkte auf den Markt kommen und langfristig soll ein ganzes Ökosystem entstehen, mit SaaS-Lösungen auf partnerschaftlicher Basis.

Die Kunden können dann für sich die Lösungen so zusammenstellen, wie sie sie brauchen. Durch unsere Zugehörigkeit zu Kyocera eröffnen sich für uns wiederum weitreichende neue Vertriebsmöglichkeiten. Wir sind in der Gruppe die stärkste ECM-Firma. Aktuell arbeiten wir an dem Ausbau unseres Vertriebs in den USA. In Europa sind die Niederlande, Italien und Großbritannien attraktive Ziele. Zudem möchten wir uns hier stärker im Osten ausdehnen. Wir werden auch Asien intensiv beobachten.

Wirtschaftsforum: Was ist die Kernkompetenz, die Kernlösung von OPTIMAL SYSTEMS?

Dr. Olaf Holst: Wir lösen hochindividuelle und komplexe Projektanforderungen im Bereich Dokumentenmanagement und Archivierung. Unsere Software heißt enaio® und lässt sich zu zahlreichen Verfahren und Anwendungen in allen Branchen integrieren, wie zum Beispiel SAP, ERP oder CRM. enaio® bietet über Customizing den Nutzern die Möglichkeit, die Software wirklich so zu konfigurieren, wie sie sie brauchen. Da unsere Lösung auch in der Cloud einsetzbar ist, profitiert man von einer hohen Datenverfügbarkeit, einer garantierten Ausfallsicherheit und von bestmöglichem Service. Mit unserer Lösung yuuvis® Momentum bieten wir zudem eine vollständig native Cloud-Lösung an, ohne Windows-Backend, Multimandanten-fähig und mit einer hohen Verfügbarkeit. yuuvis® Momentum ist eine hoch leistungsfähige Content Services-Plattform, die viele Milliarden Dokumente in einem System verwalten kann. Die Lösung bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zu skalieren und ist extrem nutzerfreundlich. Auf der Basis der nativen Cloud-Technologie sind Multimandanten-BPM-Lösungen oder AI wichtige Zukunftsthemen für uns. Es geht dabei um die Verschlagwortung von Dokumenten oder automatisiertes Taggen. Wir sind einer von ganz wenigen Anbietern weltweit am Markt, die eine solche Lösung haben. Darüber hinaus richten wir unser Produktmanagement an den Anforderungen unserer Kunden aus. Alle unsere Entwicklungen sind jetzt agil. Wir können zum Beispiel für yuuvis® alle vier Wochen ein Release liefern.

Wirtschaftsforum: Auf welche Themen konzentrieren Sie sich in diesem und im nächsten Jahr?

Dr. Olaf Holst: Wir werden weiter unser Kerngeschäft mit enaio® und yuuvis® vorantreiben. Strategisch werden wir uns im Geschäftsjahr 2022 auf den Ausbau der Technologie in der Kyocera Group konzentrieren. Die Übernahme durch Kyocera macht für uns den Weg frei für den nächsten großen Wachstumsschritt. Zentral für all unsere Pläne ist aber die Gewinnung von Talenten. Wir suchen aktuell in unterschiedlichsten Bereichen neue Mitarbeiter. Wir sind zwar schon 30 Jahre am Markt, aber ein modernes Unternehmen ohne Angst vor Disruption. Wir sind extrem flexibel, was Arbeitszeiten und -orte angeht und bieten unserem Team verschiedene Incentives, wie zum Beispiel ein eigenes Sportstudio. Zudem hat man bei uns sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Wir investieren regelmäßig in intensive Aus- und Weiterbildungsprogramme und man kann bei uns diametral im Unternehmen wachsen.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen Sie langfristig mit OPTIMAL SYSTEMS?

Dr. Olaf Holst: Unsere Vision ist es, die Salesforce der ECM-Branche zu werden. Noch ist der Gedanke einer Digitalplattform ganz neu und in der Öffentlichkeit noch nicht weithin anerkannt. Aber Kyocera weiß natürlich, wie alle Druckerhersteller, dass ihr Geschäft endlich ist. Deshalb will man sich vom Hardware- hin zum Digitalunternehmen entwickeln. Entsprechend muss Kompetenz aus dem Beratungsbereich mit Software-Know-how gebündelt werden. Entwicklungsthemen sind dabei unter anderem Identity Management oder Verteilungs- und Kommunikationslösungen. Auch in fünf Jahren wird es noch Content-Lösungen geben, aber die werden ganz anders sein als heute, vielleicht gänzlich ohne ein Backend auskommen. Wir möchten einer der größte Plattformanbieter in unserem Bereich werden. Das ist ambitioniert, aber ‘Think Big’ ist in unserer Branche essenziell. Aktuell haben wir einen technologischen Vorsprung durch unsere native Cloud-Technologie, den müssen wir beibehalten und ausbauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Spannendes aus der Region Berlin

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Change Management und Innovation

Interview mit Andreas Traut, Geschäftsführer der COSMO CONSULT SE

Change Management und Innovation

Change Management ist eine der größten Herausforderungen in der heutigen digitalen Transformation und viele Unternehmen kämpfen damit, diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Die COSMO CONSULT AG hat sich darauf spezialisiert, ihren…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

TOP