Sauberkeit mit Seele: Hauptstadt Glanz definiert Verantwortung neu

Interview mit Ali-Moussa Khoder, Geschäftsführer und Rana Al-Shibli, Assistenz der Geschäftsleitung der Hauptstadt Glanz GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Khoder, Hauptstadt Glanz hat in den letzten Jahren einen umfassenden Wandel durchlaufen. Was waren die Beweggründe für diese Veränderung?

Ali-Moussa Khoder: Wir haben nicht nur unseren Namen in Hauptstadt Glanz geändert, sondern auch unser Konzept überdacht. Im Kern geht es uns um soziale Förderung. Berlin hat den größten Pool an Flüchtlingen in Deutschland und wir sehen es als unsere Aufgabe, diesen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und ihnen eine echte Chance zu geben. Das ist das Herzstück von Hauptstadt Glanz.

Wirtschaftsforum: Frau Al-Shibli, Sie sind relativ neu im Unternehmen. Welche Rolle spielen Sie bei der Umsetzung dieser Vision?

Rana Al-Shibli: Meine Hauptaufgabe ist es, unsere digitale Transformation voranzutreiben, insbesondere auf Plattformen wie Instagram und TikTok. Ziel ist es, Wertschätzung für unsere Mitarbeiter zu schaffen und ein neues Publikum zu erreichen. Wir wollen hier denjenigen eine Stimme geben, die bisher oft übersehen wurden.

Wirtschaftsforum: Das klingt nach einem ambitionierten Projekt. Wie finanzieren Sie diese Initiativen?

Ali-Moussa Khoder: Wir haben 189.000 EUR in die Integration unserer Arbeitskräfte investiert. Diese Investition wurde zum Teil durch den Verzicht unserer Mitarbeiter auf Gehaltserhöhungen und durch den Stop aller weiteren Investitionen ermöglicht. Es ist beeindruckend zu sehen, wie unsere Belegschaft dieses Projekt mitträgt. Leider wurden die Fördermittel in Höhe von 102.000 EUR von der Agentur für Arbeit nicht bewilligt. 

Wirtschaftsforum: Frau Al-Shibli, Sie erwähnten die Herausforderungen für junge Menschen. Wie gehen Sie speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen ein?

Rana Al-Shibli: Unser Team reicht von jungen Berufseinsteigern bis zu erfahrenen Kräften über 60. Ältere Mitarbeiter haben oft gesundheitliche Herausforderungen, während bei Flüchtlingen aus Syrien oder der Ukraine Sprachbarrieren im Fokus stehen. Wir setzen Dolmetscher ein und unterstützen bei alltäglichen Aufgaben wie dem Ausfüllen von Anträgen.

Wirtschaftsforum: Herr Khoder, wie sieht Ihre Strategie zur Inte-gration von Menschen mit Handicap aus?

Ali-Moussa Khoder: Mehr als 50% unserer Belegschaft hat ein Sprachdefizit aufgrund des Migrationshintergrunds. Viele von ihnen hatten zuvor nie gearbeitet. Wir versuchen, jeden Menschen individuell zu verstehen und den richtigen Zugang zu finden. In über 90% der Fälle gelingt uns das. Von 120 Mitarbeitern konnten 108 von uns übernommen werden. Es ist ein herausfordernder, aber für die Zukunft sehr lohnender Prozess.

Wirtschaftsforum: Wie wirkt sich dieser integrative Ansatz auf Ihre Unternehmenskultur aus?

Rana Al-Shibli: Wir geben unseren Mitarbeitern Raum und Zeit, sich zu entwickeln. Unser Objektleiter bietet besondere Begleitung direkt vor Ort. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Menschen entwickeln. Etwa 70% unserer Mitarbeiter waren vorher nicht berufstätig. Wir fördern sie so, dass sie entweder bei uns bleiben oder sich anderweitig weiterentwickeln können. Durch die Integration der Mitarbeiter können wir unsere Verträge erfüllen und neue Aufträge annehmen.

Wirtschaftsforum: Frau Al-Shibli, wie sehen Sie die Zukunft von Hauptstadt Glanz?

Rana Al-Shibli: Ich sehe großes Potenzial, gerade weil wir uns nicht nur auf Zahlen konzentrieren, sondern auf die Menschen. Meine Familie ist ebenfalls geflüchtet. Diese Erfahrung motiviert mich, Grundlagen zu schaffen und etwas zu bewegen. Viele Unternehmen verlieren ihre soziale Ader – wir wollen das Gegenteil. Dadurch sind wir für die Zukunft neu aufgestellt, denn ohne Mitarbeiter keine Aufträge.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Spannendes aus der Region Berlin

Change Management und Innovation

Interview mit Andreas Traut, Geschäftsführer der COSMO CONSULT SE

Change Management und Innovation

Change Management ist eine der größten Herausforderungen in der heutigen digitalen Transformation und viele Unternehmen kämpfen damit, diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Die COSMO CONSULT AG hat sich darauf spezialisiert, ihren…

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Interview mit Ludwig Kränzle, Geschäftsführer der Josef Kränzle GmbH & Co. KG

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Die Josef Kränzle GmbH & Co. KG steht seit 50 Jahren für Qualität, Innovation und nachhaltige Hochdruckreinigungstechnik. Als führender Hersteller setzt das Unternehmen auf modernste Lösungen für Industrie, Handwerk und…

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

TOP