Verkabelt für die Zukunft

Interview mit Dr. Dieter Fett, Werksleiter der Nexans Deutschland GmbH

„Wir reden hier nicht vom allseits bekannten Haushaltskabel. Nexans Deutschland hat sich auf die Herstellung von Kabeln in Nischen- und Spezialanwendungen spezialisiert“, klären Dr. Dieter Fett, Werksleiter bei Nexans Deutschland, und Matthias Lemke, Produktionsleiter, auf. Und Nischen beziehungsweise Spezialgebiete gibt es so einige. Dabei sorgen die Produkte des Unternehmens dafür, dass jede Anwendung, jeder Prozess optimal funktioniert. Für den Verbraucher geschieht das quasi im Verborgenen.

„Der Großteil, über 55% unserer Produkte, wird im Bereich Automation eingesetzt. Sie werden beispielsweise für Leitungen in Roboter produziert, so genannte Schleppleitungen. Da diese Kabel im Roboter regelmäßiger Bewegung ausgesetzt sind, wenn er sich bewegt oder hin und her fährt, unterziehen wir die Kabel Belastungstests, sodass wir sicherstellen können, dass sie den Anforderungen standhalten.“

Industrie 4.0 ohne Kabel von Nexans Deutschland? Kaum vorstellbar. Auch die Bahn nutzt das Angebot, erklärt Matthias Lemke: „11% unserer Kabel verorten wir im Bereich der Bahn, hier werden die Kabel im Zug eingesetzt. Ein Beispiel ist das Kabel, das für den Notausgang benutzt wird. Dies muss höheren Temperaturen standhalten, damit bei Gefahr und Brand die Tür dennoch zu öffnen ist.“

Doch nicht nur in Bahnen, auch für Automobile kommen die Nexans-Kabel zum Einsatz. „9,5% unserer Kabel stellen wir für die Automobilindustrie her, ebenfalls in Nischenbereichen und für besondere Anforderungen. Hier werden sie oft in Motoren verwendet, wo natürlich Hochtemperaturen herrschen und die Kabel so gefertigt sein müssen, dass diese Temperaturen kein Problem für sie darstellen.

Weitere Anwendungen sind im Sicherheitssystem für das ABS oder die Bremsen.“ Neben diesen Branchen gäbe es aber viele weitere, die Nexans Deutschland beliefert, erklärt Dr. Dieter Fett. „Wir können sowohl Standardprodukte liefern, als auch Sonderlösungen für unsere Kunden entwickeln.“

„Im Bereich der Automobile wird durch die Zunahme von elektrischen Fahrzeugen auch eine Zunahme an Kabeln stattfinden.“ Dr. Dieter FettWerksleiter

In Deutschland gibt es insgesamt sechs Niederlassungen von Nexans. Der Mutterkonzern der Nexans Gruppe hat seinen Sitz in Frankreich. Innerhalb der Gruppe gibt es rund 100 Filialen und 26.000 Mitarbeiter. Allein 10.000 Mitarbeiter sind weltweit für die Automobilbranche tätig. In Deutschland gibt es über 1.800 Mitarbeiter in den verschiedenen Niederlassungen.

„Wir hier in Nürnberg sind ein Produktionswerk und für die Industrie zuständig. An diesem Standort haben wir zwei Alleinstellungsmerkmale. Zum einen haben wir eine eigene Entwicklung von Kunststoffmischungen. Diese Kunststoffe werden hier entwickelt und produziert, um anschließend die Kabel damit zu ummanteln. Diese Mischungen werden auch an andere Werke intern verkauft. Ein zweites Alleinstellungsmerkmal ist, dass wir innerhalb der Nexans Gruppe das einzige Werk sind, das eine eigene Strahlenvernetzungsanlage hat. Die Kabel werden bei dieser Methode mit Elektronen beschossen und sind dadurch besser vor hohen Temperaturen geschützt.“

Mit Blick auf die Zukunft wissen Dr. Dieter Fett und Matthias Lemke schon jetzt: die Verkabelung in der Industrie und anderen Bereichen wird noch weiter zunehmen. „Der Markt ist derzeit stark im Wachstum. Die Industrie 4.0 ist ein deutlicher Wachstumsfaktor und führt zu einer steigenden Nachfrage. Ebenso sehen wir hier die Automation. Im Bereich der Automobile wird durch die Zunahme von elektrischen Fahrzeugen auch eine Zunahme an Kabeln stattfinden, denn mehr Elektronik bedeutet mehr Verkabelung. Auch im Zuge der Energiewende gibt es positive Auswirkungen für unsere Industrie. Grundsätzlich sieht die Zukunft rosig aus: Die Nachfrage steigt und wir planen eine Ausweitung unserer Kapazitäten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Spannendes aus der Region Nürnberg

Interaktive Kundenansprache dank Social Media

Interview mit Sibylle Lingner, Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin und René Schultz, Leiter Strategie und Konzept sowie Vanessa Schmidt, Leiterin Digital Marketing Marketing Communications Services S. Lingner GmbH

Interaktive Kundenansprache dank Social Media

Um eine echte Kundenbindung zu schaffen, ist im digitalen Zeitalter ein crossmedialer Ansatz entscheidend, da er verschiedene Kommunikationskanäle effektiv miteinander verbindet. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprechen Sibylle Lingner, Gründerin und…

Bis ins Detail: Eine fast reale Spielzeugwelt

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Paul Heinz Bruder, Geschäftsführender Gesellschafter der BRUDER Spielwaren GmbH & Co. KG

Bis ins Detail: Eine fast reale Spielzeugwelt

Fast so wirklich wie die reale Welt: Das Spielzeug der BRUDER Spielwaren GmbH & Co. KG ist so detailgetreu, dass nicht nur Kinder davon begeistert sind, sondern auch Eltern und…

Heizungs- und Sanitärarbeiten der fränkischen Meisterklasse

Interview mit Cengiz Sahin, Geschäftsführer der Flossmann & Grünbeck GmbH

Heizungs- und Sanitärarbeiten der fränkischen Meisterklasse

Die Flossmann & Grünbeck GmbH der Builtech Gruppe hat sich im Großraum Nürnberg für ihre besondere Dienstleistungsqualität im Heizungs- und Sanitärbereich schon lange einen Namen gemacht. Geschäftsführer Cengiz Sahin verriet…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

TOP