30 Jahre Kompetenz in der Oberflächentechnik

Interview mit Dr. Alexander Nerowski, Technischer Geschäftsführer und Mark Schreckenbach, Kaufmännischer Geschäftsführer der Nehlsen-BWB Flugzeug- Galvanik Dresden GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Nerowski, Herr Schreckenbach, die Nehlsen-BWB Flugzeug-Galvanik Dresden GmbH & Co. KG kann auf über 30 Jahre in der technischen Behandlung von Oberflächen zurückblicken – vor allem in der Flugzeugindustrie. Mittlerweile ist das Unternehmen aber auch in anderen Bereichen unterwegs – was umfasst Ihr heutiges Portfolio?

Dr. Alexander Nerowski: Die Flugzeugindustrie ist mit 70% Umsatzanteil seit jeher unsere hauptsächliche Zielgruppe, schon aus unserer eigenen Geschichte heraus, denn wir haben als Galvanikabteilung dessen begonnen, was heute die Elbe Flugzeugwerke sind. Aufgabe der Galvanik im Flugzeugbau ist in erster Linie der Korrosionsschutz, also die verbauten Teile widerstandsfähig gegen Umwelt- und andere Einflüsse zu machen.

Wir behandeln vorrangig metallische Bauteile, indem wir deren Oberflächen galvanisch oder chemisch bearbeiten. Auch das Lackieren übernehmen wir. Inzwischen sind wir wie gesagt auch für Kunden aus Maschinenbau, Elektrotechnik, Halbleiterindustrie sowie Fahrzeug- und Waggonbau tätig und verfügen über sämtliche notwendige Zertifizierungen.

Wirtschaftsforum: Sie beide sind als Geschäftsführer-Duo erst seit Juli letzten Jahres ‘im Amt’. Gibt es strategische Impulse, die Sie setzen, Veränderungen im Unternehmen, die Sie anstoßen möchten?

Mark Schreckenbach: Mit unserem Eintritt hat sich ein Generationswechsel vollzogen. Unsere Vorgänger waren sehr lange im Unternehmen und haben es entsprechend geprägt. Insofern ist allein schon dieser Wechsel eine ziemliche Veränderung, denn das Unternehmen ist sehr beständig, was Dinge wie Zusammengehörigkeitsgefühl und Identifikation mit dem Unternehmen angeht. Deshalb haben wir auch kaum Fluktuation unter den Mitarbeitern. Trotzdem müssen wir gerade auch beim Personalthema ansetzen, denn wir sind personalintensiv – wir leben von der Expertise unserer Mitarbeiter. Es geht bei uns um Tätigkeiten, die nicht in kurzer Zeit und ohne Weiteres erlernt werden können, um den Fachberuf Galvaniseur/Oberflächentechniker, bei dem die Zahl der Auszubildenden massiv zurückgegangen ist. Wir müssen neue Wege finden, Mitarbeiter zu bekommen, zum Beispiel direkt an den Schulen junge Menschen für unseren Beruf begeistern. Auch aus technisch versierten Quereinsteigern oder Umsteigern aus anderen technischen Berufen können wir erfahrene Kollegen machen. Vor allem geht es darum, den Beruf für den Nachwuchs attraktiv zu machen.

Wirtschaftsforum: Worin sehen Sie die Stärken Ihres Unternehmens?

Dr. Alexander Nerowski: Was uns auszeichnet, ist eine umfassende Kompetenz und vor allem auch die Qualität unserer Arbeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Marktbegleitern bieten wir sehr viele verschiedene galvanische Verfahren an, die für den Einsatz in der Luftfahrt zugelassen sind. Was die Verträglichkeit der Stoffe angeht, die wir einsetzen, arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um sie auf dem Weg zu grünen Produkten zu begleiten.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihre Vision von der Zukunft des Unternehmens?

Mark Schreckenbach: Ein Dienstleister zu sein, der gemeinsam mit den Kunden Lösungen findet, aber auch Nachhaltigkeit proaktiv vorantreibt. Und dabei mit dem Team erfolgreich weiterzugehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Dresden

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

Interview mit Prof. Dr. Jacques Rohayem, Vorstandssprecher TUDAG Geschäftsführer der GWT-TUD GmbH

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

„Wir machen aus Ideen Geld“ – mit dieser klaren Formel beschreibt Prof. Dr. Jacques Rohayem die Mission der GWT. Als Vorstandssprecher TUDAG verantwortet er ein Firmengeflecht mit, das Spitzentechnologie aus…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP