Neue Maßstäbe in der Drucktechnologie

Interview mit Frank Schenk, General Manager Sales der Mutoh Deutschland GmbH

Schnelligkeit, Zuverlässigkeit, Ökonomie und Effizienz sind die Maßstäbe, nach denen Mutoh seine Technologien stetig weiterentwickelt und immer wieder für neue Innovationen sorgt. Zu den wichtigsten Entwicklungen aus dem Hause Mutoh gehören zum Beispiel die wegweisende Technologie Intelligent Interweaving (i2) für hohe Druckqualität zu geringstmöglichen Kosten oder die neue XpertJet Pro-Serie mit GREENGUARD-Gold-zertifizierten Tinten der Serien MS31/MS41/MS51, mit denen der Spezialist für Großformatdrucker wieder Kunden rund um den Globus überzeugen konnte.

Mehr als 70 Jahre Erfahrung

Die Mutoh Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen von Mutoh aus Japan. Dort sitzt auch heute noch das Herz der Firma, deren Geschichte im Jahr 1952 begann. „Ursprünglich hat das Unternehmen Zeichentische gebaut“, erläutert Frank Schenk, General Manager Sales, der für den Vertrieb im gesamten EMEA-Raum zuständig ist. „Über die Jahre hat die Digitalisierung Einzug gehalten. Zunächst kamen Stiftplotter, später dann Schneideplotter und schließlich ganze Cutting-Systeme zum Portfolio hinzu. Schließlich kamen die Inkjet-Technologie und die Großformatdrucker auf den Markt. Diese Großformatdrucker sind noch heute unser Kernbusiness und allein in Europa haben wir im Laufe der Jahre mehr als 20.000 Mutoh-Großformatdrucker und mehr als 25.000 Mutoh-Schneideplotter installiert. Alle Produkte sind made in Japan und damit sehr robust und zuverlässig. Diese hohe Qualitätsorientierung in Verbindung mit der langjährigen Erfahrung und Qualität durch unsere Struktur sind wichtige Stärken von Mutoh.“

Verschiedene Trends und Anwendungen bestimmten die Entwicklung neuer Drucktechnologien und die Menschen nehmen häufig nicht mehr wahr, was mittlerweile alles bedruckt ist. Symbole auf Schaltungen im Automobilbereich oder Smart-Bedienpanels in den Hotels werden zum Beispiel gedruckt und der UV-Druck wird beim Gestalten von Spielzeugen immer relevanter.

Auch die Werbetechnik hat sich stark entwickelt und die Möglichkeiten gehen bis hin zum Interior Design zum Bedrucken von Tapeten. „Da ist sicherlich noch sehr viel Potenzial, insbesondere wenn es darum geht, im industriellen Produktionsprozess etwas zu beschriften“, so Frank Schenk. „Der Textilmarkt boomt, durch Bedrucken können sie Produktionsprozesse zurückholen und Prototyping sowie kleinere Auflagen realisieren.“

Ständige Innovation

Mutoh ist in vier Geschäftsbereichen aktiv: Sign & Display, Specialty/ Industrial, Indoor & Digital Transfer sowie Direct Textile. Dabei setzt das Unternehmen auf die Anpassung seiner Produkte an die Anforderungen des Marktes sowie eine vertikale Ausrichtung mit Speziallösungen für die unterschiedlichen Bereiche. Eine der wichtigsten technischen Entwicklungen ist Intelligent Interweaving (i2), die 2006 von Mutoh entwickelt wurde und stetig optimiert wird. Mithilfe von Intelligent Interweaving kann mühelos die richtige Druckqualität zu geringstmöglichen Kosten produziert werden.

„Statt die Tintentropfen in den üblichen geraden Linien zu drucken, sorgt i2 im Drucker dafür, dass die Tinte in einer Wellenform gedruckt wird“, beschreibt Frank Schenk das Verfahren. „Abhängig vom Anwendungsbereich und dem Medium reduziert oder eliminiert dies einige der spezifischen Probleme des Inkjet-Drucks, beispielsweise Streifenbildung, fehlende oder abgelenkt schießende Düsen und Fleckenbildung. Da die revolutionäre neue Art des Druckens mit Tinte von Mutoh entwickelt wurde, ist sie nur bei unseren Druckern verfügbar. Sie wird mittlerweile in all unsere Drucksysteme integriert.“

Intelligent Interweaving ist aber nicht die einzige Innovation aus dem Hause Mutoh. Seit 1999 arbeitet das Unternehmen mit der Piezo-Drop-on-Demand-Tintenstrahlkopf-Technologie, die in alle Großformatdrucker auf Wasserbasis, Solvent- und UV-Digital-Tintenstrahldrucker integriert ist. Dafür wurden von der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung spezielle Tinten entwickelt, die auf die Piezoköpfe abgestimmt sind und spezifische Anwendungen abdecken.

Eine weitere Innovation auf dem Gebiet der Tinten sind die MS51-Tinten, die mit marktführenden Gesundheits- und Sicherheitsmerkmalen überzeugen. Sie tragen keine Gefahren- oder Risikosymbole, sind GBL-frei und ermöglichen ozonfreies Drucken. Daher können sie in normalen Büros, Heimbüros oder kleinen Einzelhandelsgeschäften eingesetzt werden.

„Mitte der 1990er-Jahre kamen die ersten Großformatdrucker auf den Markt, da hat sich bis heute viel getan“, bemerkt Frank Schenk. „Mittlerweile haben wir ein Level erreicht, das alle Bedingungen erfüllt. Aus diesem Grund kann man heute eher über die Weiterentwicklung der Tinten punkten. Das ist für uns ein wichtiges Differenzierungsthema. Vor allem der Bedarf nach Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Dem kommen wir zum Beispiel mit unseren GREENGUARD-Gold-zertifizierten Tinten der Serien MS31/MS41/MS51 nach. Ein weiteres Thema in der Druckindustrie ist die Produktivität, gerade bei Dienstleistern, die wir immer weiter zu verbessern versuchen.. Dabei spielt die Automatisierung ebenfalls eine wichtige Rolle.“

Neue Marktsegmente

Mit Technik-, Fertigungs- und Distributionszentren in Asien, dem asiatisch-pazifischen Raum, Europa und den USA ist Mutoh einer der weltweit führenden Hersteller von hochwertigen Großformat- Piezo-Drop-on-Demand-Inkjet- Druckern und Schilder-Schneideplottern. In Zukunft sollen noch weitere Marktsegmente der Mutoh-Technologie bedient werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Das könnte Sie auch interessieren

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

Interview mit Marcel Dütscher, Head of Innovation der JAM Software GmbH

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

JAM Software war bisher vor allem als Anbieter von Standard-Softwarelösungen bekannt – ein Geschäftsmodell, das aufgrund der KI-Revolution einer massiven Disruption unterliegt. Um auch auf Jahrzehnte hinaus seine Wettbewerbsfähigkeit zu…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

TOP