Neue Maßstäbe in der Drucktechnologie

Interview mit Frank Schenk, General Manager Sales der Mutoh Deutschland GmbH

Schnelligkeit, Zuverlässigkeit, Ökonomie und Effizienz sind die Maßstäbe, nach denen Mutoh seine Technologien stetig weiterentwickelt und immer wieder für neue Innovationen sorgt. Zu den wichtigsten Entwicklungen aus dem Hause Mutoh gehören zum Beispiel die wegweisende Technologie Intelligent Interweaving (i2) für hohe Druckqualität zu geringstmöglichen Kosten oder die neue XpertJet Pro-Serie mit GREENGUARD-Gold-zertifizierten Tinten der Serien MS31/MS41/MS51, mit denen der Spezialist für Großformatdrucker wieder Kunden rund um den Globus überzeugen konnte.

Mehr als 70 Jahre Erfahrung

Die Mutoh Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen von Mutoh aus Japan. Dort sitzt auch heute noch das Herz der Firma, deren Geschichte im Jahr 1952 begann. „Ursprünglich hat das Unternehmen Zeichentische gebaut“, erläutert Frank Schenk, General Manager Sales, der für den Vertrieb im gesamten EMEA-Raum zuständig ist. „Über die Jahre hat die Digitalisierung Einzug gehalten. Zunächst kamen Stiftplotter, später dann Schneideplotter und schließlich ganze Cutting-Systeme zum Portfolio hinzu. Schließlich kamen die Inkjet-Technologie und die Großformatdrucker auf den Markt. Diese Großformatdrucker sind noch heute unser Kernbusiness und allein in Europa haben wir im Laufe der Jahre mehr als 20.000 Mutoh-Großformatdrucker und mehr als 25.000 Mutoh-Schneideplotter installiert. Alle Produkte sind made in Japan und damit sehr robust und zuverlässig. Diese hohe Qualitätsorientierung in Verbindung mit der langjährigen Erfahrung und Qualität durch unsere Struktur sind wichtige Stärken von Mutoh.“

Verschiedene Trends und Anwendungen bestimmten die Entwicklung neuer Drucktechnologien und die Menschen nehmen häufig nicht mehr wahr, was mittlerweile alles bedruckt ist. Symbole auf Schaltungen im Automobilbereich oder Smart-Bedienpanels in den Hotels werden zum Beispiel gedruckt und der UV-Druck wird beim Gestalten von Spielzeugen immer relevanter.

Auch die Werbetechnik hat sich stark entwickelt und die Möglichkeiten gehen bis hin zum Interior Design zum Bedrucken von Tapeten. „Da ist sicherlich noch sehr viel Potenzial, insbesondere wenn es darum geht, im industriellen Produktionsprozess etwas zu beschriften“, so Frank Schenk. „Der Textilmarkt boomt, durch Bedrucken können sie Produktionsprozesse zurückholen und Prototyping sowie kleinere Auflagen realisieren.“

Ständige Innovation

Mutoh ist in vier Geschäftsbereichen aktiv: Sign & Display, Specialty/ Industrial, Indoor & Digital Transfer sowie Direct Textile. Dabei setzt das Unternehmen auf die Anpassung seiner Produkte an die Anforderungen des Marktes sowie eine vertikale Ausrichtung mit Speziallösungen für die unterschiedlichen Bereiche. Eine der wichtigsten technischen Entwicklungen ist Intelligent Interweaving (i2), die 2006 von Mutoh entwickelt wurde und stetig optimiert wird. Mithilfe von Intelligent Interweaving kann mühelos die richtige Druckqualität zu geringstmöglichen Kosten produziert werden.

„Statt die Tintentropfen in den üblichen geraden Linien zu drucken, sorgt i2 im Drucker dafür, dass die Tinte in einer Wellenform gedruckt wird“, beschreibt Frank Schenk das Verfahren. „Abhängig vom Anwendungsbereich und dem Medium reduziert oder eliminiert dies einige der spezifischen Probleme des Inkjet-Drucks, beispielsweise Streifenbildung, fehlende oder abgelenkt schießende Düsen und Fleckenbildung. Da die revolutionäre neue Art des Druckens mit Tinte von Mutoh entwickelt wurde, ist sie nur bei unseren Druckern verfügbar. Sie wird mittlerweile in all unsere Drucksysteme integriert.“

Intelligent Interweaving ist aber nicht die einzige Innovation aus dem Hause Mutoh. Seit 1999 arbeitet das Unternehmen mit der Piezo-Drop-on-Demand-Tintenstrahlkopf-Technologie, die in alle Großformatdrucker auf Wasserbasis, Solvent- und UV-Digital-Tintenstrahldrucker integriert ist. Dafür wurden von der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung spezielle Tinten entwickelt, die auf die Piezoköpfe abgestimmt sind und spezifische Anwendungen abdecken.

Eine weitere Innovation auf dem Gebiet der Tinten sind die MS51-Tinten, die mit marktführenden Gesundheits- und Sicherheitsmerkmalen überzeugen. Sie tragen keine Gefahren- oder Risikosymbole, sind GBL-frei und ermöglichen ozonfreies Drucken. Daher können sie in normalen Büros, Heimbüros oder kleinen Einzelhandelsgeschäften eingesetzt werden.

„Mitte der 1990er-Jahre kamen die ersten Großformatdrucker auf den Markt, da hat sich bis heute viel getan“, bemerkt Frank Schenk. „Mittlerweile haben wir ein Level erreicht, das alle Bedingungen erfüllt. Aus diesem Grund kann man heute eher über die Weiterentwicklung der Tinten punkten. Das ist für uns ein wichtiges Differenzierungsthema. Vor allem der Bedarf nach Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Dem kommen wir zum Beispiel mit unseren GREENGUARD-Gold-zertifizierten Tinten der Serien MS31/MS41/MS51 nach. Ein weiteres Thema in der Druckindustrie ist die Produktivität, gerade bei Dienstleistern, die wir immer weiter zu verbessern versuchen.. Dabei spielt die Automatisierung ebenfalls eine wichtige Rolle.“

Neue Marktsegmente

Mit Technik-, Fertigungs- und Distributionszentren in Asien, dem asiatisch-pazifischen Raum, Europa und den USA ist Mutoh einer der weltweit führenden Hersteller von hochwertigen Großformat- Piezo-Drop-on-Demand-Inkjet- Druckern und Schilder-Schneideplottern. In Zukunft sollen noch weitere Marktsegmente der Mutoh-Technologie bedient werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Hightech trifft auf Papier

Interview mit Rinat Stark, CEO der Advanced Industries Packaging GmbH

Hightech trifft auf Papier

Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Die Anforderungen an Papiersäcke steigen stetig. Die AIP Advanced Industries Packaging GmbH aus Wien stellt sich den sich ständig…

TOP