„Die Mitarbeiter sind unser höchstes Gut”

Interview mit Michael Menzel, Geschäftsführer von mydocking

mydocking wurde im Jahr 2008 unter dem Namen docking Solution und Service GmbH als 100%iges Tochterunternehmen von Novoferm — einem der größten Anbieter von Gargentorantrieben und Industrietorsteuerungen Europas — gegründet. In diesem Zuge wurde der Bereich Verladetechnik komplett neu aufgebaut. „Wir haben sämtliche Produkte von der Pike auf neu konstruiert, indem wir ihnen einen gewissen Kundennutzen hinzugefügt haben. Die Komponenten lassen wir an ausgewählten Standorten speziell für uns produzieren”, so Michael Menzel, Geschäftsführer von mydocking.

Kleines Team — großer Erfolg

Das Unternehmen beschäftigt 20 Mitarbeiter, welche die Produkte entwickeln, beschaffen und weltweit vermarkten.

Der Umsatz beläuft sich auf etwa 30 Millionen EUR. Die Produktion der Komponenten erfolgt in Rumänien und in einem polnischen Werk der Unternehmensgruppe Novoferm. Zur Produktpalette gehören Überladebrücken, Verladeschleusen, Torabdichtungen sowie Anfahrpuffer und -systeme.

Einmalig in Europa

mydocking hebt sich unter anderem durch eine patentierte Stromsparfunktion von der Konkurrenz ab. Zudem werden im Webshop auch Ersatzteile für Produkte des Mitbewerbers angeboten. „So sind wir im Fachhandel aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung quasi zum Drittanbieter neben den etablierten Marken geworden. Grundsätzlich wird der Fachhandel recht mager mit Ersatzteilen vom Hersteller versorgt, weil dieser den Service gern selbst übernehmen möchte. Darüber hinaus haben wir zahlreiche Universal-Lösungen im Sortiment, sodass wir mit unserem Produkt verschiedene Marken abdecken können. Seit vielen Jahren garantieren wir unseren Kunden eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden. Durch dieses Alleinstellungsmerkmal haben wir uns europaweit einen Namen gemacht”, ergänzt der Geschäftsführer.

Spitzenerfolg durch einzigartige Produkte

Das mydocking-Team hat Steuerungen entwickelt, die die gesamte Verladestelle abdecken. Beispielsweise wird der Arbeiter durch LED-Lampen geführt. Zudem können sämtliche Systeme mit nur einem Tastendruck wieder zurückgefahren werden. „Dabei geht die Überladebrücke in Ruhestellung, die Ampel wird geschaltet und das Sektionaltor wird sowohl geschlossen als auch gleichzeitig verriegelt. Unsere patentierten Überladebrücken mit Vorschub schließen die Lücke zwischen der Ladefläche des Lkw und der Verladerampe. Wir haben eine Funktion entwickelt, bei der der Vorschub sozusagen dem Lkw folgt. Dies ist eine Weltneuheit, die demnächst auf den Markt kommt”, fügt Michael Menzel hinzu. Sämtliche Steuerungen können über eine App programmiert, miteinander vernetzt und in jegliche Systeme — auch von anderen Herstellern — transportiert werden.

Besondere Unternehmenskultur

Der Schlüssel zum Erfolg von mydocking liegt im Miteinander. „Teamarbeit ist nicht nur eine Floskel, sondern wird bei uns gelebt. Wir organisieren gemeinsam viele Veranstaltungen. So hatten wir beispielsweise vor Kurzem einen Familientag, an dem wir unsere Angehörigen mitgebracht haben. Die Mitarbeiter sind unser höchstes Gut. Wir verbringen hier so viel Zeit miteinander, da muss die Arbeit auch Spaß machen. Bei uns gibt es praktisch keine Fluktuation — wer hier anfängt, der bleibt”, schmunzelt der Geschäftsführer. Das Unternehmen legt zudem viel Wert auf eine Ausbildung im eigenen Hause. „Viele unserer erfolgreichen Mitarbeiter sind ehemalige Auszubildende — die wir auch weiterbilden. Wir haben zwar einige ältere, erfahrene Mitarbeiter, der Altersdurchschnitt liegt jedoch bei unter 40 Jahren.”

Vorreiter im Konzern in puncto Digitalisierung

mydocking hat in der Coronazeit die Digitalisierung extrem vorangetrieben. „Bei uns gibt es kaum noch Papier, wir sind mit anderen Unternehmen in einer Art und Weise verbunden, dass keine Bestellungen mehr geschrieben werden müssen. Stattdessen werden die Daten automatisch gesendet, sodass auch keine Rechnungen mehr notwendig sind. Wir sind aktuell Vorreiter im Konzern und transportieren die Digitalisierung in die anderen Konzernunternehmen. Das hilft uns sehr in den einzelnen Prozessen. Wir konnten unseren Umsatz im Jahr nach Corona um 50% steigern. Unser Ziel ist es, unsere Einnahmen alle fünf Jahre zu verdoppeln”, erläutert Michael Menzel.

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

Messen als inspirierende Business-Plattformen

Interview mit Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender, über die Deutsche Messe AG

Messen als inspirierende Business-Plattformen

In einer Welt, in der Digitalisierung und Nachhaltigkeit nicht nur Trendbegriffe, sondern wesentliche Pfeiler für zukunftsorientierte Unternehmensstrategien sind, positioniert sich die Deutsche Messe AG als Spitzenreiterin in der Branche. Im…

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Interview mit Alexander Kohlmeier, Leiter Unternehmens­entwicklung und Prokurist der Vereinigten Schiffs-Ver­sicherung V. a. G.

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Als Deutschlands ältester und größter Binnenschiffsversicherer setzt die Vereinigte Schiffs-Versicherung V. a. G. bis heute auf einen starken Solidargedanken sowie auf eine unbedingte Fachexpertise, die ein Höchstmaß an Service gewährleisten…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovatives Kabelmanagement

Interview mit Thomas Peter, Vertriebsleiter der Schill GmbH & Co. KG

Innovatives Kabelmanagement

Die Schill GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von hochwertigen Kabeltrommeln und ein prägender Akteur in der Elektrotechnikbranche. Ob Bühnentechnik, Industrie oder E-Mobilität – das Unternehmen setzt auf…

Clevere Maschinen, smarte Prozesse

Interview mit Ing. Rainer Haag, Geschäftsführer der ematric gmbh

Clevere Maschinen, smarte Prozesse

Internationaler Wettbewerb, steigende Kosten und anhaltender Fachkräftemangel formen ein dynamisches Umfeld für produzierende Unternehmen. Entsprechend effizient und fehlerfrei müssen Produktionsprozesse funktionieren, um wettbewerbsfähig zu sein. Die ematric gmbh aus Österreich…

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Interview mit Patrick Eggen, VP Global Marketing & Communications der Signode

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Signode ist europaweit für ihre umfassende Kompetenz in der Transportgutsicherung bekannt. Wie das Unternehmen seine Kunden gerade im Bereich Robotics und Warehouse-Automation noch umfassender unterstützen möchte und welche Wirkung zentrale…

TOP