„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

Die c-entron Software GmbH hat sich in einem klar definierten Marktsegment etabliert: ERP-Lösungen für IT-Systemhäuser. Seit der Gründung 2003 entwickelte sich aus einem internen Bedarf eine spezialisierte Komplettlösung, die heute rund 20% der IT-Systemhäuser in der DACH-Region einsetzen. Mit 43 Mitarbeitenden, Sitz in Ulm und einem Jahresumsatz von 6 Millionen EUR ist das Unternehmen Marktführer in seinem Bereich – und das seit Jahren stabil. Die Software ist modular, aber vollständig integriert: Von Warenwirtschaft über Ticket-Systeme bis hin zu individuellen Servicekomponenten bildet c-entron alle Prozesse zentral ab. Die Umstellung auf Subscription-Modelle und die geplante Umstellung auf Saas-Angebote in der Zukunft markiert den jüngsten Schritt in der Weiterentwicklung. „Wir haben gemerkt, dass die Investitionsbereitschaft sinkt – also haben wir unser Modell angepasst“, erklärt Geschäftsführer Volker Lehnert, der seit 2012 im Unternehmen ist und seit sieben Jahren die Geschicke leitet.

Fokus DACH, neue Impulse durch KI

2022 wurde das Unternehmen an einen deutschen Investor verkauft – mit dem Ziel, die Marktposition weiter auszubauen. Der Fokus bleibt jedoch auf dem DACH-Raum, wo c-entron bereits zahlreiche Besonderheiten der länderspezifischen Anforderungen in der Software abbildet. Internationale Expansion sei aktuell kein Thema, so Volker Lehnert: „ERP ist immer auch prozess- und steuerrechtlich geprägt – und das unterscheidet sich von Land zu Land teils erheblich.“ Stattdessen setzt man auf KI als strategischen Innovationstreiber: Ein neues Schulungsportal mit KI-gestützter Nachvertonung soll Kunden künftig schneller und intuitiver einarbeiten. Auch im Servicebereich unterstützt KI – etwa bei der automatischen Ticketerstellung oder Übersetzung technischer Inhalte. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels bietet die Technologie wertvolle Entlastung. 

Starke Kundenbindung durch Mitarbeiterkultur

Software, Beratung und Support – c-entron vereint alles unter einem Dach. Möglich macht das eine Unternehmenskultur, die auf Vertrauen und Eigenverantwortung setzt. „Ich möchte verzichtbar werden – indem ich Verantwortung abgebe und mein Team stärke“, sagt Volker Lehnert. Diese Haltung spüren auch die Kunden – und sie sorgt für stabile, langjährige Partnerschaften. So plant das Unternehmen künftig eine verstärkte Präsenz auf Messen und den Ausbau seiner Produktpalette innerhalb der Gruppe. Ziel bleibt, was heute schon gilt: Die beste Lösung für IT-Systemhäuser im deutschsprachigen Raum zu liefern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Ulm

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Pionier in der Runderneuerung

Interview mit Günter Ihle, Geschäftsführer der RIGDON GmbH

Pionier in der Runderneuerung

Die Runderneuerung von Reifen ist eine intelligente Lösung, um die Lebensdauer von Reifen erheblich zu verlängern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Besonders in Branchen, in denen Reifen hohen…

Das könnte Sie auch interessieren

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Interview mit Christian Henrici, Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Praxisgründung, Organisation und Betriebsführung stellen viele Zahnärzte vor große He-rausforderungen. Die OPTI health consulting GmbH aus der Nähe von Kappeln begleitet Zahnarztpraxen und Dentallabore im gesamten deutschsprachigen Raum mit datenbasierter…

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

TOP