„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

Die c-entron Software GmbH hat sich in einem klar definierten Marktsegment etabliert: ERP-Lösungen für IT-Systemhäuser. Seit der Gründung 2003 entwickelte sich aus einem internen Bedarf eine spezialisierte Komplettlösung, die heute rund 20% der IT-Systemhäuser in der DACH-Region einsetzen. Mit 43 Mitarbeitenden, Sitz in Ulm und einem Jahresumsatz von 6 Millionen EUR ist das Unternehmen Marktführer in seinem Bereich – und das seit Jahren stabil. Die Software ist modular, aber vollständig integriert: Von Warenwirtschaft über Ticket-Systeme bis hin zu individuellen Servicekomponenten bildet c-entron alle Prozesse zentral ab. Die Umstellung auf Subscription-Modelle und die geplante Umstellung auf Saas-Angebote in der Zukunft markiert den jüngsten Schritt in der Weiterentwicklung. „Wir haben gemerkt, dass die Investitionsbereitschaft sinkt – also haben wir unser Modell angepasst“, erklärt Geschäftsführer Volker Lehnert, der seit 2012 im Unternehmen ist und seit sieben Jahren die Geschicke leitet.

Fokus DACH, neue Impulse durch KI

2022 wurde das Unternehmen an einen deutschen Investor verkauft – mit dem Ziel, die Marktposition weiter auszubauen. Der Fokus bleibt jedoch auf dem DACH-Raum, wo c-entron bereits zahlreiche Besonderheiten der länderspezifischen Anforderungen in der Software abbildet. Internationale Expansion sei aktuell kein Thema, so Volker Lehnert: „ERP ist immer auch prozess- und steuerrechtlich geprägt – und das unterscheidet sich von Land zu Land teils erheblich.“ Stattdessen setzt man auf KI als strategischen Innovationstreiber: Ein neues Schulungsportal mit KI-gestützter Nachvertonung soll Kunden künftig schneller und intuitiver einarbeiten. Auch im Servicebereich unterstützt KI – etwa bei der automatischen Ticketerstellung oder Übersetzung technischer Inhalte. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels bietet die Technologie wertvolle Entlastung. 

Starke Kundenbindung durch Mitarbeiterkultur

Software, Beratung und Support – c-entron vereint alles unter einem Dach. Möglich macht das eine Unternehmenskultur, die auf Vertrauen und Eigenverantwortung setzt. „Ich möchte verzichtbar werden – indem ich Verantwortung abgebe und mein Team stärke“, sagt Volker Lehnert. Diese Haltung spüren auch die Kunden – und sie sorgt für stabile, langjährige Partnerschaften. So plant das Unternehmen künftig eine verstärkte Präsenz auf Messen und den Ausbau seiner Produktpalette innerhalb der Gruppe. Ziel bleibt, was heute schon gilt: Die beste Lösung für IT-Systemhäuser im deutschsprachigen Raum zu liefern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Interview mit Lisa Többen, Geschäftsführerin und Max Köhler, Geschäftsführer der Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Seit vielen Jahrzehnten ist die Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH aus Wittenberge ein geschätzter Partner von Bauträgern und Fensterbauern. Wie sie ihre Kunden mit einem breiten Produktportfolio, einem hohen Individualisierungsgrad…

Spannendes aus der Region Ulm

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Interview mit Ludwig Kränzle, Geschäftsführer der Josef Kränzle GmbH & Co. KG

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Die Josef Kränzle GmbH & Co. KG steht seit 50 Jahren für Qualität, Innovation und nachhaltige Hochdruckreinigungstechnik. Als führender Hersteller setzt das Unternehmen auf modernste Lösungen für Industrie, Handwerk und…

Zukunft braucht Herkunft

Interview mit Dr. Michael Seibold, Geschäftsführer der Hauff-Technik GmbH & Co. KG

Zukunft braucht Herkunft

Ganz gleich, ob im Privathaus, in öffentlichen oder Business-Einrichtungen – die Infrastruktur eines Gebäudes ist zugleich seine Lebensader und insbesondere die Strominfrastruktur der Schlüssel zur modernen Gesellschaft. Die Hauff-Technik GmbH…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Das könnte Sie auch interessieren

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Interview mit Rainer Schneemayer, CEO der TIMEWARP IT Consulting GmbH

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Schon der Name ist Programm: TIMEWARP – der Zeitsprung – steht für Geschwindigkeit, Innovation und den Blick nach vorne. Schon seit 20 Jahren begleitet die österreichische IT-Firma Unternehmen auf ihrem…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

TOP