Ins richtige Licht gesetzt

Interview mit Nico Tasch, verantwortlich für Marketing und Business Development der LUMITECH Lighting Solution GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Tasch, LUMITECH ist inzwischen 25 Jahre alt. Was sind heute die Schwerpunkte des Geschäftes?

Nico Tasch: Wir konzentrieren uns vor allem auf zwei Bereiche und zwar auf FoodLighting und technische Beleuchtung. Daneben bedient unsere Tochterfirma Kiteo das Segment der Allgemeinbeleuchtung in den verschiedensten Anwendungen. Im Bereich Technisches Licht sind wir extrem breit aufgestellt und bieten ein breites Spektrum an Lösungen von dentalen Bohrsystemen bis hin zu Warnsignalen.

Wirtschaftsforum: Wofür genau steht FoodLighting?

Nico Tasch: FoodLighting steht für ein lineares Komplettsystem für die Beleuchtung von Lebensmitteln. Mit den Leuchten können Produktgruppen im wahrsten Sinne des Wortes ins richtige Licht gesetzt werden. Es wird eine einheitliche Atmosphäre geschaffen.

Trotzdem kann man flexibel auf Veränderungen der Auslage eingehen. Wir setzen dazu spezielle Licht- und Lebensmittelfarben sowie innovative Stecksysteme ein und bieten verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten aus Linsen, Optiken und Profilen.

Wirtschaftsforum: Gibt es weitere neue Entwicklungen oder Innovationen bei LUMITECH?

Nico Tasch: Eine weitere wichtige Innovation ist die PILED Beleuchtung, die Tageslicht simuliert. Die Idee ist, Sonnenlicht in Räume zu bringen. Das ist für die Gesundheit, das allgemeine Wohlbefinden und einen guten Schlaf förderlich. Das gilt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Tiere und Pflanzen.

Wirtschaftsforum: Bleiben wir einmal bei aktuellen Themen. Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für die weitere Entwicklung von LUMITECH?

Nico Tasch: Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema und wir sind hier auf einem guten Weg, zum Beispiel in unserem Kernsektor FoodLighting. Hier haben wir unter anderem ein spezielles natürliches Licht für Fleisch entwickelt, das ‘Natural Meat LED Light’. Dieses Licht wurde für Fleischtheken entwickelt und verhindert, beziehungsweise mildert, die Graufärbung von Fleisch durch Lichteinstrahlung. Diesen Prozess können wir mit unserer Lösung verlangsamen. Wir haben dazu zahlreiche Tests mit dem Fraunhofer Institut durchgeführt. Wir sehen rund um dieses Thema noch viel Potenzial und werden an entsprechenden Lösungen auch für Obst und Gemüse arbeiten. Ein weiteres Thema bei uns ist Stromsparen und damit auch das Retro-Fitting. Entsprechend den aktuellen EU-Regularien dürfen Leuchtstoffe in den Leuchtröhren nicht mehr nachgekauft werden. Bestehende Stoffe dürfen noch verbraucht werden. Ansonsten muss eine Transformation zu LED-Lösungen erfolgen, um Energie zu sparen. Wir haben hier schon früh effiziente Lösungen entwickelt. Diese Leuchtstoffröhren werden heute häufig in Krankenhäusern eingebaut. Rund um diese Produkte unterstützen wir unsere Kunden mit intensiver Beratung, berechnen zum Beispiel ihren Return of Investment. Nicht zuletzt sind unsere Leuchten zu einem hohen Grad recycelbar.

Wirtschaftsforum: Wo sourcen Sie Ihre Materialien?

Nico Tasch: Wir versuchen, wo immer möglich, lange Transportwege zu vermeiden. Wir orientieren uns regional. Die meisten unserer Lieferanten sind in unserer Umgebung. Das war gerade in der Coronazeit ein wichtiger Vorteil. So konnten wir liefertreu bleiben. Wir würden uns wünschen, dass sich das Bewusstsein der Kunden noch weiter ändert. Einerseits möchten sie die beste Qualität, andererseits aber einen möglichst geringen Preis bezahlen. Die chinesischen Hersteller erhalten eine Exportförderung. Für Unternehmen am Standort Deutschland ist es sehr schwer, mit diesen Preisen mitzuhalten.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Nico Tasch: Im Bereich des FoodLightings richten wir uns vor allem an Hersteller von Kühlmöbeln. Darüber hinaus gehören Retailer, aber auch Elektriker, Lichtplaner sowie Unternehmen, die unsere Produkte in ihre Systeme einbauen, zu unseren Kunden. Grundsätzlich sind die deutschsprachigen Länder in Europa unsere wichtigsten Märkte.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für die kommenden Monate dieses Jahres noch vorgenommen?

Nico Tasch: Wir werden unseren Werten, unserer regionalen und nachhaltigen Ausrichtung treu bleiben und unsere Entwicklungen entsprechend vorantreiben. Es war immer unsere Stärke, Lösungen zu entwickeln, die der Kunde wirklich braucht. Das wird auch weiterhin unser Leitmotiv sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Jennersdorf

Das Credo für erfolgreichen E-Commerce: Be nice!

Interview mit Christoph Schreiner, Geschäftsführer der niceshops GmbH

Das Credo für erfolgreichen E-Commerce: Be nice!

Nicht erst seit der Coronapandemie weist der E-Commerce-Sektor beeindruckende Wachstumsraten auf. Davon profitiert auch die österreichische niceshops GmbH, die europaweit mehrere Dutzend spezialisierte Online-Shops betreibt und dort von 3-D-Printing-Produkten bis…

Nachhaltige Wärme aus Holz

Interview mit DI Dr. Helmut Matschnig, Geschäftsführer der KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH

Nachhaltige Wärme aus Holz

Als innovativer Vorreiter der ersten Stunde prägt KWB mittlerweile seit über 25 Jahren den Markt der klimafreundlichen Technologien. Das Unternehmen hat sich vom Kesselbauer zum Gesamtlösungsanbieter für erneuerbare Energielösungen entwickelt.…

Ohne Licht kein Leben

Interview mit Stefan Tasch, Geschäftsführer der LUMITECH Produktion und Entwicklung GmbH

Ohne Licht kein Leben

„Wir haben gesehen, dass durch die LED-Technologie ein Wandel in der Branche stattfindet“, beschreibt Stefan Tasch den Impuls zur Gründung der LUMITECH Produktion und Entwicklung GmbH im österreichischen Jennersdorf. „Und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

Das Glasfasernetz immer im Blick

Interview mit Ralph Kosztovits, Geschäftsführer der JO Software Engineering GmbH

Das Glasfasernetz immer im Blick

Mit cableScout® bietet die JO Software Engineering GmbH eine Softwarelösung an, auf deren Basis sich Glasfasernetze effizient verwalten und rund um die Uhr schützen lassen: Themen, die gerade angesichts des…

TOP