Immer ein offenes Ohr für den Kunden
Interview mit Ing. Verena Pock, Geschäftsführerin und Inhaberin der Pock Ges.m.b.H. (Pock Bau)

Es ist ein umfassendes Angebot, das die Pock Ges.m.b.H. (Pock Bau) für Ihre Kunden bereithält. Dazu gehören unter anderem eine Baugesellschaft, eine Spenglerei, ein Dachdeckerbetrieb sowie ein Baumarkt. „Neubauten, Umbauten und Sanierungen gehören zu unserem Portfolio“, sagt Ing. Verena Pock, Geschäftsführerin und Mitinhaberin von Pock Bau. „Das bezieht sich auf Wohnbauten ebenso wie auf Bauten für die Landwirtschaft und den Gewerbebau. Außerdem übernehmen wir auch die Projektentwicklung. Wenn ein Kunde mit einer Liegenschaft kommt, auf die er Wohnungen oder einen Gewerbebetrieb bauen möchte, kümmern wir uns um die Projektentwicklung. Die reicht von Planung und Projektierung über statische Berechnungen und Erdarbeiten bis hin zur Schlüsselübergabe des fertigen Gebäudes. Alles, was wir selbst abdecken können, übernehmen wir natürlich selbst. Ansonsten arbeiten wir mit langjährig bewährten Partnern zusammen.“ Für die Landwirtschaft errichtet Pock Bau zum Beispiel Ställe, Hallen und Güllegruben.
Eigener Holzbau
Zu den eigenen Gewerken von Pock Bau zählt auch der Holzbau. Hier baut das Familienunternehmen neben Carports, Terrassen und Balkonen komplette Dachstühle. Äußerst umfassend ist auch das Angebot von Dachdeckerei und Spenglerei. Ob Neueindeckungen, Gründächer oder Einbau von Solaranlagen, ob Kamine oder Kaminsanierungen, Flach- oder Steildächer, ob Dachflächenfenster oder Dachgaube - Pock Bau kann alles. Hinzu kommen Projekte der eigenen Immobilienfirma, die Wohn- und Bürogebäude errichtet und anschließend verkauft oder vermietet. Abgerundet wird das Angebot durch den eigenen Baumarkt.
Von den Großeltern gegründet
Seit 17 Jahren ist Ing. Verena Pock im Unternehmen aktiv und hat vor zweieinhalb Jahren die Geschäftsführung zusammen mit ihrem Bruder Andreas Pock übernommen. „Vor 55 Jahren haben meine Großeltern Berta und Franz Pock das Unternehmen gegründet“, berichtet die Geschäftsführerin. „Zunächst betrieben sie einen Gemischtwarenhandel mit Baustoffen und Handelswaren. Später kamen die Spenglerei und der Dachdeckerbetrieb hinzu, anschließend ein Betonmischwerk, in dem heute eigene Bausteine entstehen. Es wurde stetig erweitert, unter anderem mit einem Handel für Fenster, Türen, Toren und Sonnenschutz. Vor etwa 25 Jahren hat mein Vater Manfred Pock den Betrieb übernommen, heute leiten mein Bruder und ich die Firma in dritter Generation.“
Großes Einzugsgebiet
Der Hauptsitz des Unternehmens mit heute 100 Beschäftigten ist Gnas. Hier ist auch der Baumarkt angesiedelt. Weitere Standorte sind Leibnitz, Graz und Feldbach. Gesellschafter von Pock Bau sind Ing. Verena Pock, ihr Bruder Andreas Pock und ihr Vater Manfred Pock. Privatpersonen und die öffentliche Hand zählen ebenso zu den Auftraggebern von Pock Bau wie Landwirte und Gewerbetreibende.
„Unser Einzugsgebiet umfasst die Steiermark, Teile des Burgenlandes, Kärnten sowie Ober- und Niederösterreich“, erläutert die Geschäftsführerin. Um auf sich aufmerksam zu machen ist Pock Bau in den Social Media sehr aktiv und präsentiert sich auch auf Instagram, Facebook und TicToc. Diese Kanäle werden vor allem zur Akquise neuer Mitarbeiter genutzt. Darüber hinaus informiert der Betrieb auch auf seiner Internetseite über seine Leistungen. Weitere Foren, auf denen Pock Bau zu finden ist, sind Berufsinformationsmessen, Bau- und Immobilienmessen sowie Firmenmessen.
Heizung mit Hackschnitzeln
„Für uns ist die Digitalisierung sehr wichtig“, verdeutlicht Ing. Verena Bock. „Deshalb sind bei uns alle wichtigen Abläufe digital organisiert.“ Und auch auf die Umwelt hat man bei Pock Bau ein Auge. So wird Wärme mittels einer Hackschnitzelheizung erzeugt, die Holzreste aus der eigenen Zimmerei verwertet. Eine riesige Photovoltaikanlage auf dem Gebäudedach sorgt außerdem dafür, dass bei gutem Wetter der Strom zum Betrieb der Maschinen aus Sonnenenergie gewonnen werden kann. „In unserem Betonwerk achten wir darauf, dass der Zement möglichst aus der Region kommt“, sagt die Inhaberin. „Das gleiche gilt auch für Kies und Sand.“
Stärken ausleben
„Bei uns hat jeder Kunde nur einen Ansprechpartner für alles“, nennt Ing. Verena Pock einen der Gründe für den Erfolg des nun schon seit 55 Jahren existierenden Familienunternehmens. „Wir haben ein gut eingespieltes Team mit langjährigen Mitarbeitern sowie eine gute Mischung von erfahrenen und jüngeren Beschäftigten.“ Umfassende Beratung, konstruktive Lösungen sowie exzellenter Service zählen ebenfalls zu den Stärken. Hinzu kommen ein stets offenes Ohr für die Belange der Kunden sowie eine gute Erreichbarkeit auch am Wochenende. „Wir sind die Pock-Familie“, benennt Ing. Verena Pock den Geist innerhalb des Traditionsunternehmens. „Bei uns kann jeder seine Stärken ausleben.“ Für die nächsten Jahre wünscht sich die Geschäftsführerin ein etwas einfacheres wirtschaftliches Umfeld. Niedrigere Zinsen würden zum Beispiel Häuslebauer mehr stimulieren. Persönlich hat die Inhaberin große Freude an jedem Bauvorhaben, das umgesetzt wurde. „Es macht mir großen Spaß, Dinge mitzugestalten“, beschreibt sie ihren Antrieb.