Leistung hat System
Interview mit Dr. Holger Krasmann, President und CEO der LISEGA SE
Wirtschaftsforum: Herr Dr. Krasmann, LISEGA beruft sich auf über 50 Jahre ‘Leistung mit System’.
Dr. Holger Krasmann: LISEGA kann auf eine fast kontinuierlich erfolgreiche Entwicklung zurückblicken. Wie so oft standen gute Ideen am Anfang. Der Namensgeber und Gründer Gerhard Liesegang führte 1964 den symmetrischen Konstanthänger ein. Mit dem Eintritt von Hans-Herlof Hardtke begann 1969 die Professionalisierung der Fertigung, später folgte die Strukturierung des Produktprogramms als Baukastensystem. Schon 1978 konnte die erste Auslandsniederlassung gegründet werden. Inzwischen hat sich LISEGA zu einer global agierenden Unternehmensgruppe mit Holdingstruktur und Hauptsitz in Deutschland entwickelt. Die Gruppe umfasst sieben Fertigungsstandorte und 13 eigene Vertriebstöchter. Wir haben 1.000 Mitarbeiter und erzielen einen Jahresumsatz von 150 Millionen EUR.
Wirtschaftsforum: Was ist Ihnen in Ihrer Position als CEO wichtig?
Dr. Holger Krasmann: Wir sind im Vorstand drei Personen. Meine Aufgaben als Vorstandsvorsitzender sind neben der strategischen Ausrichtung der Gruppe insbesondere Themen, die die Weichen für die Zukunft der LISEGA stellen. Gemeinsam haben wir stark an der Internationalisierung des Geschäfts gearbeitet. Eine weitere Dimension ist die Steigerung der internen Wettbewerbsfähigkeit. Mein Ziel ist es, das Unternehmen so zu positionieren, dass es weiter erfolgreich am Markt bestehen kann. Gerade zu einer Zeit, da sich die gesamte Energiethematik in einem starken Wandel befindet, ist das nur gemeinsam möglich, mit motivierten Mitarbeitern und in enger Zusammenarbeit mit den Kunden. Bei LISEGA wurde die gemeinsame Freude am Erfolg schon durch Herrn Hardtke als Firmenphilosophie verankert und gilt nach wie vor als wesentliche Motivation.
Wirtschaftsforum: Wie würden Sie das Produkt- und Leistungsspektrum der LISEGA heute beschreiben?
Dr. Holger Krasmann: Wichtig ist unsere Kernkompetenz, sowohl produktseitig als auch was den Service angeht. Wir haben bei LISEGA frühzeitig Tools rund um das Thema Service entwickelt und bieten unseren Kunden Unterstützung bei der Planung und Ausführung von Rohrleitungs- und Halterungssystemen. Wir sind sehr stark im Bereich Field Services, bieten Inspektionen, die Dokumentation von Anlagenzuständen und die Überprüfung von Einstellungen. Mit unserem umfassenden Serviceportfolio gehen wir den Weg vom reinen Produkt hin zu Lösungen, auch in der planerischen Leistung. Wir steigen schon sehr früh in die Prozesskette des Kunden ein, ermöglichen den Einstieg in CAD-Programme.
Wirtschaftsforum: Das heißt, LISEGA trägt zur Wertschöpfung von Anlagenbauern bei.
Dr. Holger Krasmann: Das ist richtig. Wir arbeiten aber auch für EPCs wie General Electric, Linde und andere Großkunden, die maßgeschneiderte Lösungen benötigen. LISEGA hat das Produktportfolio und das Engineering-Potenzial, um solche Lösungen zu erstellen. Insgesamt boomt der Markt für Medien, die in Rohrleitungen transportiert werden, man denke nur an LNG, das nun auch in Deutschland ein Thema wird. Hinzu kommen Industrien wie die Biomasse- und Müllverbrennung, die Cellulose- und Papierherstellung, die Petrochemie und die Stahlverarbeitung. Das sind Zielgruppen, für die wir präsenter werden wollen.
Wirtschaftsforum: Wie beurteilen Sie die aktuelle Marktsituation?
Dr. Holger Krasmann: Dem Trend in Richtung erneuerbarer Energien verwehrt sich niemand. Allein damit wird der wachsende Energiebedarf aber nicht zu decken sein. Studien gehen davon aus, dass der weltweite Strombedarf bis 2025 zwei-, wenn nicht dreimal so hoch sein wird wie heute. Wir sehen uns da gut aufgestellt. In der Kraftwerkstechnik ist LISEGA weltweit die Nummer 1. Das gilt auch für den konventionellen Bereich, etwa den Gas- und Nuklearsektor. Selbst wenn die deutsche Perspektive darauf eine andere ist, dieser Bereich wird in Zukunft weiter wachsen und wir werden an diesem Wachstum partizipieren. Generell verfügen wir über ein stabiles Portfolio an Industrien und eine gute Risikostreuung.
Wirtschaftsforum: Mit welchen Erwartungen gehen Sie in die Zukunft?
Dr. Holger Krasmann: Wir als LISEGA werden unseren Kunden als guter Partner zur Seite stehen, wir werden ein verlässlicher Wegbegleiter in der Energiewende sein, auch angesichts schwer prognostizierbarer Rahmenbedingungen und Umformungen in der Energiewirtschaft. Als Unternehmen wollen wir ein Hauptspieler am Markt bleiben und langfristig bestehen. Angesichts des wachsenden Energiebedarfs erwarten wir den weiteren Zubau von Kraftwerken weltweit. Von der Politik würde ich mir wünschen, dass auch in Deutschland alle Energieformen vorurteilsfrei bewertet würden.