Gute Nachricht für den Patienten: Die Diagnose ist gut

Interview mit Denis Schneider, Vertriebsleiter DACH der LAUNCH Europe GmbH

2023 ist für LAUNCH Europe ein Jubiläumsjahr: Im Jahr 2003 wurde das Unternehmen gegründet, das dem chinesischen Konzern LAUNCH Tech Co. Ltd. gehört, um in den europäischen Markt einzutreten. Der Mutterkonzern ist bereits seit 30 Jahren am Markt.

„Wir sind das europäische Headquarter mit Service vor Ort, Entwicklung und Lager. LAUNCH unterhält weltweit Niederlassungen. Zu den Tochtergesellschaften von LAUNCH Europe gehören unter anderem LAUNCH Italy sowie mehrere Vertriebspartner in Europa“, berichtet Denis Schneider, Vertriebsleiter für die DACH-Region. 65 Mitarbeiter sind in Kerpen beschäftigt, weitere 20 in Italien. Daneben sind zehn Mitarbeiter im Außendienst unterwegs. Die gesamte Gruppe erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 180 Millionen EUR.

Breite Palette an Diagnose- und Servicegeräten

Das Portfolio von LAUNCH Europe umfasst die drei Bereiche Diagnose, Servicelösungen und Hebebühnen. „Bei den Diagnosegeräten können wir 30 Jahre Erfahrung mit Mehrmarkentestern bieten“, so Denis Schneider. Der Bereich Diagnose macht mit 60% den größten Anteil am Geschäft aus. Neu ist die Kombi-Diagnose-Lösung X-431 EURO TAB III.

Das Gerät kann einiges mehr als nur lokale Werkstattdiagnosen durchführen, erzählt Denis Schneider: „Es verfügt über eine integrierte Datenbank und führt den Kunden direkt zur Lösung. Außerdem bietet es die Möglichkeit der Ferndiagnose. Alle Daten, die das Steuergerät liefert, können ausgelesen werden. Daher bieten wir nun auch Diagnose und Codierung als Dienstleistung an.“

Der Fokus der Diagnosegeräte liegt hauptsächlich auf Pkw. Mittlerweile wurde das Einsatzgebiet jedoch auf Lkw ausgeweitet, aktuell wird eine spezielle Motorradsoftware entwickelt. Auch elektrisch betriebene Fahrzeuge können mit den neuen Geräten diagnostiziert werden.

Im Bereich der Servicelösungen bietet LAUNCH Europe zahlreiche Maschinen an, die in einer Kfz-Werkstatt benötigt werden. Dazu gehören Geräte zur Achsvermessung, ADAS-Geräte zur Radar- und Kamerakalibrierung sowie Geräte für Klimaservice und Automatik-Getriebespülung. Dazu zählen Fahrwerk- und Assistenzsysteme wie Geräte zur Achsvermessung oder ADAS-Geräte zur Radar- und Kamerakalibrierung sowie Geräte für Klimaservice und zur Automatik-Getriebespülung. Im Bereich Reifenservice bietet LAUNCH Europe Montier- und Wuchtgeräte sowie Reifendruckkontrollsensoren mit RDKS-Funktion. Zum dritten Segment gehören Zwei- und Viersäulen-Hebebühnen sowie Scherenhebebühnen.

Versorgen und entsorgen

90% der Kunden sind freie Werkstätten. „Neben Werkstätten erhalten wir auch vermehrt Anfragen von OE-Werkstätten sowie von Institutionen wie der Polizei, Feuerwehr oder Bauhöfen“, berichtet Denis Schneider. Weltweit hat LAUNCH eine Million aktive Kunden; 800.000 Diagnoseberichte werden pro Tag mit den LAUCH-Geräten erstellt. Die Kunden profitieren dabei von der Weiterentwicklung des Unternehmens, macht der Vertriebsleiter deutlich: „Wir haben uns vom reinen Hardwarekonzern zum Software-Service-Dienstleister entwickelt.“

Aktuell gehe die Entwicklung in Richtung KI und Big Data. Viel Potenzial sieht Denis Schneider auch beim Thema Nachhaltigkeit. Das Unternehmen geht bereits aktiv auf Kunden zu und bietet Trade-in-Aktionen für Geräte an, bei denen Altgeräte entsorgt werden. Für die Verpackung wird weniger Kunststoff und weniger Pappe verwendet.

Flexibel und familiär

Denis Schneider sieht das Unternehmen als klaren Preis-Leistungs-Sieger und sagt: „Wir liefern, was der Kunde braucht, ohne Abo-Bindung. Kein Wettbewerber deckt außerdem so viele Segmente ab wie wir.“ Eine große Stärke von LAUNCH Europe seien zudem die Flexibilität und die dem Mutterkonzern zu verdankende große Ressourcenmenge. Sechs Mitarbeiter sind schon seit der Gründung dabei. Einige Ruheständler stehen immer noch als Berater zur Verfügung. „Daran erkennt man, dass unser Unternehmen sehr familiär ist“, erklärt der Vertriebler, der seit vier Jahren im Unternehmen ist und ursprünglich aus der Automobilindustrie kommt.

Die Arbeit in einer so spannenden Branche treibe ihn täglich an, sagt er. Mit viel Engagement verfolgt er daher sein Ziel, ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz aufzubauen. Ostdeutschland und die Schweiz stehen aktuell auf seinem Zettel. Mit Spannung blickt er auf die weitere Entwicklung, etwa bei der E-Mobilität. LAUNCH hat bereits eine eigene Serie für E-Fahrzeuge entwickelt. „Durch unseren Mutterkonzern haben wir hier einen Vorteil, denn der E-Anteil ist in China deutlich höher als in Europa“, berichtet er.

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Spannendes aus der Region Rhein-Erft-Kreis

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Köln als pulsierender Hotspot globaler Branchentreffs – was macht die Domstadt so unwiderstehlich für Top-Events wie die Anuga, gamescom oder DMEXCO? Koelnmesse-Chef Oliver Frese gewährt spannende Einblicke: von zukunftsweisender KI…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovation immer im Blick

Interview mit Tim Middermann, Geschäftsführer der SCT Vorndran GmbH

Innovation immer im Blick

Ob Wurst, Burger-Patties oder Fischfilets – kaum jemand denkt beim Einkauf daran, welche hoch spezialisierten Werkzeuge nötig sind, um Lebensmittel in Form zu bringen oder zu zerkleinern. Hinter den Produkten,…

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau

Interview mit Niko Mau, Geschäftsführer der DMC Europe GmbH

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau

Im Juni 2024 wurde aus der MCD-Tools GmbH die DMC Europe GmbH, nachdem das vormalige Distributionsunternehmen von dem amerikanischen Crimp-Werkzeughersteller aufgekauft worden war. Dabei wird DMC Europe konsequent ein kundenorientiertes…

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Interview mit Benno Brinlinger, Geschäftsführer der REFCO Manufacturing Ltd.

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Positive Nachrichten aus der Wirtschaft sind rar geworden – aber es gibt sie. Zum Beispiel von der REFCO Manufacturing Ltd. aus Hitzkirch in der Schweiz. Der Premiumanbieter für Werkzeuge und…

TOP