Präzision aus Tradition

Interview mit Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH

Das Unternehmen wurde 1931 von Gustav Langer gegründet und befindet sich heute in der 3. Generation in Familienhand. „Wie es in den 1930er-Jahren üblich war, startete mein Großvater den Betrieb als Huf- und Wagenschmied. In den 1950er-Jahren hat mein Vater den Bauschlosserei-Bereich mit aufgebaut und in den 1960er-Jahren wurde die Produktion von Fenstern und Türen gestartet. Ich bin gegen Ende der 1980er-Jahre zum Unternehmen dazugestoßen”, so Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH. Im Jahr 1999 wurde in Hamburg ein Tochterunternehmen gegründet, das für Projektierung, Vertrieb und Bauleitung zuständig ist. Im Zuge der Nachhaltigkeit ist vor etwa drei Jahren ebenfalls in Hamburg eine zusätzliche Gesellschaft für den Bereich Wartung und Service von Fenstern und Türen entstanden. Aktuell erwirtschaften 40 Mitarbeiter einen Umsatz von etwa 12 Millionen EUR. 

Leitsätze für langfristigen Erfolg 

Lutz Langer verfolgt heute noch drei Grundsätze, die ihm schon sein Vater in die Wiege gelegt hat: „Du musst in die Großstädte, du musst investieren, um keinen Investitionsstau aufzubauen, und du musst immer auf der Höhe der Zeit bleiben. Was neue Fahrzeuge, Maschinen oder EDV-Anlagen betrifft, sind wir immer auf dem neuesten Stand. Laut unseren größten Herstellern sind wir der Branche technisch etwa fünf bis zehn Jahre voraus und quasi deren Entwicklungspartner geworden. So haben wir als erster Fensterbauer vor zwei Jahren mit dem Einsatz von Robotikanlagen in Verbindung mit der Verladung von einem vollautomatischen Zuschnitts- und Bearbeitungszentrum begonnen. Aber auch auf der Baustelle haben wir immer hochmoderne Werkzeuge dabei. Wir versuchen stets, mit unseren technischen Geräten so ausgestattet zu sein, dass die Arbeit so leicht wie möglich erledigt werden kann”, erzählt der Geschäftsführer, der zuvor als Banker gearbeitet hat. 

 

Höchste Wertschätzung der Mitarbeiter 

Zur Unternehmenskultur der LANGER Metallbau GmbH gehört die höchste Wertschätzung der Mitarbeiter — aber auch des Handwerkers im Allgemeinen. „Das Handwerk wird nach meinem Empfinden von der Allgemeinheit gar nicht geschätzt. Viele haben das Bild im Kopf, dass der Arbeiter zu spät kommt, schmutzige Kleidung trägt, unfreundlich ist und die ganze Wohnung ruiniert. Ich bin ein großer Verfechter davon, die Leistung der Menschen im Handwerk anzuerkennen und sie ordentlich zu behandeln. Es ist schon vorgekommen, dass ich bei unfreundlichen Auftraggebern unser Team kurzfristig von der Baustelle abgezogen habe”, ergänzt der Metallbauermeister. „Unsere Mitarbeiter tragen Einheitskleidung, sie sind im Grunde genommen mit vier Modekollektionen — für Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter — ausgestattet. Sämtliche Firmenfahrzeuge sind mit Standheizung und Klimaanlage ausgerüstet, selbst unsere Produktionshalle ist klimatisiert. Es ist schön, im Sommer ein freundliches Lächeln der Mitarbeiter zu sehen, wenn es draußen heiß ist. Dementsprechend ist aber auch der Wirkungsgrad höher, sodass wir auch bei hohen Temperaturen auf hohem Niveau produzieren und unsere Anlagen auslasten können.”

Außergewöhnliches Leistungsspektrum 

Die LANGER Metallbau GmbH beschäftigt sich mit der Gebäudehülle. Dazu gehören unter anderem Fenster und Türen sowie Fassaden aus Aluminium und Stahl. Darüber hinaus ist das Familienunternehmen auf die Herstellung und den Einbau von Rauchschutz- und Brandschutztüren sowie Sicherheitsbauelementen spezialisiert. Aber auch Denkmalschutzprojekte im Bereich Stahl mit filigranen Stahlkonstruktion zählen zum Portfolio. Zu den Referenzen gehören überwältigende Projekte wie beispielsweise die Skyline der Hannover Messe. „Dort haben wir 1999 gemeinsam mit einem Stahlbauunternehmen innerhalb von drei Monaten eine 440 Meter lange Röhre aus Stahl und Glas geschaffen — das war eines unserer spektakulärsten Projekte. Aktuell sind wir in Norddeutschland im hochwertigen Wohnbausegment unterwegs — solche Villen sind sehr anspruchsvoll und kosten mehrere Millionen EUR”, beschreibt der Metallbauermeister. 

 

Blick in die Zukunft 

Lutz Langer verfolgt die Philosophie, sich den Herausforderungen der Zukunft immer zu stellen. „Um dies zu bewältigen, tätigen wir die erforderlichen Investitionen und bilden uns stetig fort. Allein die Digitalisierung ist sehr anspruchsvoll geworden. Was die Automatisierung betrifft, ist das Ende der Fahnenstange auch noch nicht erreicht. Hauptsächlich wollen wir jedoch gesund bleiben und wirtschaftlich arbeiten, sodass das Unternehmen auch nach meiner Ära gesichert ist. Wir sind zwar 40 Mitarbeiter im Unternehmen, aufgrund unserer zahlreichen Kooperationen fühle ich mich jedoch für 80 Kollegen verantwortlich”, fügt der Geschäftsführer hinzu. 

Appell in Richtung Politik 

Wie der restliche Mittelstand steht auch die LANGER Metallbau GmbH vor großen Herausforderungen in puncto Bürokratie. „Es gibt keine Richtung, wo die Reise hingehen soll. Als Unternehmer fühle ich mich ziemlich ausgebeutet. Ich wünsche mir, dass zuerst auf die Probleme im eigenen Lande geschaut wird, bevor man das Geld in der ganzen Welt verteilt. Es müssen Signale in Richtung Mittelstand kommen, sodass die Leute wieder Lust bekommen, zu gründen”, so Lutz Langer abschließend. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Landkreis Heidekreis

Vorsprung durch eine  engagierte Stadtpolitik

Interview mit Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH

Vorsprung durch eine engagierte Stadtpolitik

Im Gespräch berichtet Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH, über die vielfältigen Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens. Er beschreibt die Entwicklung von einer kleinen Einheit bis hin zu einem…

Flächen für eine blühende  Zukunft

Interview mit Dr. Janis Meyerhof, Vorstandsmitglied der JLW Holding AG

Flächen für eine blühende Zukunft

Windparks und Photovoltaik-Freiflächen sind elementare Bausteine der Energiewende. Und sie benötigen Flächen. Auch für die JLW Holding AG aus Winsen an der Aller sind Flächen das wichtigste Asset. Historisch bedingt…

50 Jahre Vertrauen

Interview mit Britta Marwede, Mitglied der Geschäftsleitung der MSM Bäder + Wärme GmbH

50 Jahre Vertrauen

Ein halbes Jahrhundert Kundenvertrauen in den Bereichen Bäder und Wärme: Nicht viele Unternehmen können eine solche Erfolgsbilanz vorweisen. Für die MSM Bäder + Wärme GmbH war das Vertrauen der Kunden…

Das könnte Sie auch interessieren

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

TOP