Die Markenexperten

Interview mit Volker Lässing, Geschäftsführer der LässingMüller Werbeagentur GmbH & Co. KG

Starke Marken, starke Produkte, starke Erfolge! Was in der Theorie leicht erscheint, bereitet vielen Unternehmen Sorgen: Wie positioniere ich meine Marke(n)? Wie hebe ich mich vom Wettbewerb ab? Wie kommuniziere ich meine Stärken dem richtigen Publikum? Volker Lässing, Geschäftsführer der LässingMüller Werbeagentur GmbH & Co.KG beantwortet diese Fragen für seine Kunden seit über 20 Jahren.

„Wir sind weit mehr als eine klassische Werbeagentur und bieten eine breite Aufstellung. Dabei sind wir besonders führend in Markenpositionierung und Markenauftritt.“ Doch eine starke Marke und die entsprechende Kommunikation zu schaffen, ist leichter gesagt, als getan. Daher arbeiten die Stuttgarter Werbeexperten Hand in Hand mit dem Kunden, um seine Ziele zu erreichen.

„Unsere Kunden beziehen uns schon sehr früh in die Kampagnenprojekte mit ein, die auch immer mehr international ausgerichtet sind“, erläutert der Geschäftsführer. Das Team aus 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern agiert dabei nicht allein: In Kooperation mit unterschiedlichen Branchenexperten kann LässingMüller jeden Kunden optimal beraten.

„Wir sind als Werbe- und Kommunikationsagentur für unsere Kunden relativ breit aufgestellt. Wenn es allerdings dann zu speziell wird und wir beispielsweise zur Suchmaschinenoptimierung für einen chinesischen Kunden angefragt werden, wenden wir uns an einen Spezialisten - in Zusammenarbeit mit diesem können wir so bestmögliche Ergebnisse erzielen.“ Hierbei ist der Standort des Kunden ganz unabhängig vom Erfolg des Konzeptes.

Geschäftsführer, Volker Lässing
„Unsere flexible Medienmannschaft macht auch kurzfristige Projekte wie spontane Filmaufnahmen möglich.“ Volker LässingGeschäftsführer

„Wir sind im Ballungsgebiet Stuttgart eine bekannte und anerkannte Werbeagentur. Wir sind zudem im Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) organisiert und als Werbe- und Kommunikationsagentur im Stuttgarter Raum mit Sicherheit unter den Top Ten positioniert. Da allerdings die meisten Kommunikations- und Werbeprojekte unserer Kunden fast immer internationale Projekte sind, begleiten wir unsere Kunden auch in ferne Ländern wie Australien, China, USA oder Südkorea. So sind wir von Anfang an mit dabei. Das ist ein echter Vorteil.“ Auch die branchenunabhängige Expertise des Agenturteams macht es möglich, Kunden aus den verschiedensten Bereichen zu betreuen.

„Wir tauchen in die unterschiedlichsten Bereiche ein. Von Automobil- und Industrieunternehmen über soziale Einrichtungen und Dienstleistungen bis hin zum Handwerkerbetrieb ist bei uns jeder Kunde Willkommen“, führt Volker Lässing an. Diese Flexibilität zahlt sich aus: „Rund 65% unserer Kunden sind schon seit 20 Jahren bei uns und kommen immer wieder.“ Partnerschaft und Vertrauen werden bei LässingMüller genau so groß geschrieben, wie die Entwicklung des passendes Konzepts und der richtigen Umsetzung.

Technik trifft Know-how

Ein weiterer wichtiger Punkt: die richtige Technik. Ohne die können Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen heute nicht mehr ihr volles Potenzial entfalten. „Durch die Integration der Softwaremannschaft in unser Stammunternehmen und das Software-Know-how haben wir in den Themen Marketing und Unternehmenskommunikation via Social Media, Internet sowie Intranet höchste Kompetenz errungen, die von Kunden geschätzt wird. Außerdem ist es notwendig und vorteilhaft, wenn eine Werbeagentur alle Medien und Kanäle auch technisch beherrscht. So bieten wir für sämtliche Kundenprojekte die Integration aller Medien in den Kommunikations-Kampagnen.“

Wichtig für LässingMüller ist dabei, immer das große Ganze im Auge zu behalten. „Unser Ansatz will ganzheitlich beispielsweise einen bereits bestehenden Marken-Auftritt auch im Web analysieren, um dann auf dieser Basis eine weitergehende strategische Markenführung zu entwickeln. Als Ankerpunkt einer erfolgreichen Internetpräsenz steht eine starke und performante Website. Unser Fokus ist neben den technischen Aspekten vor allem auch die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit der Internetpräsenz sowie die optimale User Experience – alles im Sinne des ganzheitlichen Markenerlebnisses.“

Die immer neuen technischen Möglichkeiten macht die Agentur für ihre Kunden nutzbar. „Mit unserem Know-how über Big Data und der Kompetenz diese Daten korrekt zu deuten, können wir unseren Kunden die Defizite und den relevanten Handlungsbedarf zielgenau aufzeigen.“

Mit dem Kunden arbeiten, der Kunde als Partner: Dieses Konzept liegt jeder Beratung zugrunde. Auch in Zukunft will LässingMüller an dieser Arbeitsweise festhalten. „In Zukunft wird die Informationsflut auf allen Kanälen stetig weiter zunehmen. Die Frage, die sich Unternehmen stellen: Wie kann ich trotzdem effizient und effektiv meine Botschaft an meine Zielgruppe platzieren? Und diese Frage beantworten weiterhin wir!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Sternstunden des Kaffees

Interview mit Josue Ruiz, Geschäftsführer der Hochland Kaffee Hunzelmann RS GmbH

Sternstunden des Kaffees

Kaffee ist mehr als ein Heißgetränk. Kaffee ist Genuß und Lebensgefühl. Nicht zuletzt getrieben durch den Trend zu qualitativ hochwertigen und sogar individuell wählbaren Coffee to go-Produkten ist das Bewusstsein…

Klein und fein

Interview mit Bernd Hoffmann, Geschäftsführer der RSB Retail + Service Bank GmbH

Klein und fein

Die Zentralregulierung ist ein Abrechnungssystem für den Zahlungsverkehr zwischen Lieferanten und Mitgliedern von Einkaufsverbänden – im Idealfall eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Die RSB Retail + Service Bank GmbH aus…

Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Interview mit Rainer Prigge, Geschäftsführer der List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH

Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Die List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit langer Tradition, das auf die Entwicklung und Herstellung von Messgeräten auf der Basis von Magnetismus spezialisiert ist. Mit maßgeschneiderten…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

TOP