Sternstunden des Kaffees

Interview mit Josue Ruiz, Geschäftsführer der Hochland Kaffee Hunzelmann RS GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Ruiz, was sind heute die wichtigsten Produkte in Ihrem Sortiment?

Josue Ruiz: Unsere Sorten ʻColanka’ sowie ʻHolanka Crema’ sind unsere Bestseller. Sehr gefragt sind auch unser ʻEspresso Rassico’ und unsere Filterkaffees ʻKaffeestunde’ und ʻRatsherren’. Darüber hinaus stellen wir verstärkt einen Trend zu ganzen Bohnen fest. Vollautomaten für den häuslichen Gebrauch gewinnen weiterhin auf dem Markt an Bedeutung – auch begünstigt durch die Entwicklungen während und nach der Pandemie. Diese Nachfrage nach Bohnenkaffee spiegelt sich in großen Teilen unseres Sortiments wider.

Im Großen und Ganzen sind die heutigen Kaffeekonsumenten echte Genießer und haben ein ausgeprägteres Bewusstsein für Aroma und Geschmack. Sie sind in ihrem Konsum und in der Zubereitung experimentierfreudiger und legen zunehmend Wert auf ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Kaffeesorten. Ein weiteres Indiz für das wachsende Qualitätsbewusstsein ist das gestiegene Interesse an Informationen über einzelne Kaffeesorten. Mit unserem Produktsortiment können wir diesen Entwicklungen sehr gut entsprechen.

Wirtschaftsforum: Gibt es außer Kaffee noch weitere Produkte in Ihrem Portfolio?

Josue Ruiz: Ja, zu unserem Sortiment gehören außerdem Tee, Schokolade und Geschenkesets.

Wirtschaftsforum: Wird es in absehbarer Zeit neue Produkte oder Sorten geben?

Josue Ruiz: Wir arbeiten immer an neuen Entwicklungen. Zurzeit entwickeln wir unter anderem sogenannte ʻSingle Origin’-Kaffees, zum Beispiel aus Costa Rica oder aus Äthiopien. Selbstverständlich gehen wir verstärkt auf den Trend zu Kaffee-Raritäten ein und stellen unser Sortiment hier noch breiter auf.

Wirtschaftsforum: Wo beziehen Sie Ihren Kaffee?

Josue Ruiz: Unser Hauptlieferant ist die Kaffee-Kooperative COOPEDOTA in Costa Rica. Von ihr bezieht Hochland Kaffee 50% des jährlichen Rohkaffees. Diese Partnerschaft besteht seit 1964, sodass wir 60 Jahre direkte Handelsbeziehungen miteinander feiern können. Darüber hinaus arbeiten wir eng zusammen mit Lieferanten aus Mexiko, Nicaragua, Honduras, Peru und Äthiopien.

Wirtschaftsforum: Wie stellen Sie eine nachhaltige Produktion sicher?

Josue Ruiz: Wir überprüfen unsere Lieferketten regelmäßig persönlich, reisen in unsere Anbaugebiete, besuchen die Felder und die Produktionen und prüfen die lokalen Arbeitsbedingungen und Konditionen sehr gründlich. Darüber hinaus modernisieren wir regelmäßig die Technologien in der Rösterei und der Produktionsstätte in Stuttgart. Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen war immer ein Teil unserer Unternehmensphilosophie. So testen wir aktuell recycelfähiges Packmaterial für unsere Produkte. Eine Herausforderung ist hier allerdings, dass Röstkaffee einen gewissen Aromaschutz braucht. Sonst verliert er an Qualität und Geschmack. Das kann nicht jedes Material gewährleisten.

Wirtschaftsforum: Ist Ihr Kaffee Fair Trade zertifiziert?

Josue Ruiz: Wir führen keinen Kaffee mit dem Fair Trade-Siegel, da unser Konzept des Direct Trade, das heißt der Aufrechterhaltung einer direkten, ununterbrochenen Handelsbeziehung, in vielerlei Hinsicht gleichwertig oder sogar besser als eine Zertifizierung ist. Das beste Beispiel dafür ist die bereits erwähnte 60-jährige Partnerschaft mit COOPEDOTA in Costa Rica. Seit 2019 sind wir zudem IFS-zertifiziert.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für das Jahr 2024?

Josue Ruiz: Gemeinsam mit meinen zwei Söhnen habe ich im September 2023 das Unternehmen übernommen. Auch ich selbst komme aus einer ʻKaffeefamilie’. Gemeinsam erarbeiten wir jetzt eine Strategie für unsere Zukunft. Ein wichtiges Thema im Jahr 2024 ist auf jeden Fall das 60-jährige Jubiläum mit unseren Produzenten in Costa Rica. Das werden wir feiern. Grundsätzlich möchten wir unsere Marke noch bekannter machen, werden also stärker kommunizieren. Wir möchten zeigen, dass Win-win-Situationen wirtschaftlich funktionieren – auch in herausfordernden Zeiten.

Wirtschaftsforum: Wie beurteilen Sie die Marktaussichten für das Jahr 2024?

Josue Ruiz: Die Gesamtsituation ist schwierig. Das Thema Nachhaltigkeit wird eine große Rolle spielen. Die Energiepreise und Materialkosten sind hoch und belasten den Markt. Logistikprobleme und stockende Lieferketten schaffen zusätzliche Belastungen. Die Wirtschaft ist unsicher und nervös und es kommt zu unschönen Kettenreaktionen. Natürlich beeinflusst das auch unser Geschäft. Aktuell produzieren wir rund 800 t Kaffee pro Jahr. Wir haben Kapazitäten für 1.000 t und möchten diese mittel- und langfristig auch ausnutzen. Wir sind wirtschaftlich solide aufgestellt und treffen mit unseren Produkten den Zeitgeist. Deshalb blicken wir trotz allem zuversichtlich nach vorne.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Interview mit Rainer Prigge, Geschäftsführer der List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH

Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Die List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit langer Tradition, das auf die Entwicklung und Herstellung von Messgeräten auf der Basis von Magnetismus spezialisiert ist. Mit maßgeschneiderten…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Das könnte Sie auch interessieren

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

TOP