Erfolgslöffel!

Interview mit Torsten Hessler, Geschäftsführer der Kochlöffel GmbH

„Nach wie vor sind Hähnchen, Currywurst und Pommes feste Größen in unserem Sortiment“, so Geschäftsführer Torsten Hessler.

Vegetarisches Angebot

„Aber über die Jahre sind, der Nachfrage unserer Gäste entsprechend, viele weitere Produkte hinzugekommen, wie zum Beispiel verschiedene Burger. Aktuell haben wir einen vegetarischen Burger kreiert, den wir im September auf den Markt bringen. Der Trend zu vegetarischen Produkten ist für uns sehr wichtig, deshalb haben wir hier ein entsprechendes Angebot aufgebaut – zum Beispiel mit Frühlingsrollen und Salat –, das vor allem bei unseren jüngeren Gästen gut ankommt. Ebenfalls beliebte Produkte sind Drumsticks, Kross-Chicken-Produkte und Hähnchen-Wraps. Wir gehen mit offenen Augen durch die Welt, springen aber nicht auf jeden Trend auf“, verrät Torsten Hessler.

In allen der insgesamt 82 Kochlöffel-Restaurants, von Helgoland bis zum Bodensee, gilt das Leitmotiv des Unternehmens: Schnelligkeit, Freundlichkeit, Sauberkeit und Produktqualität. Beim Einkauf wird größter Wert auf die Warenqualität gelegt und alle Produkte werden frisch zubereitet.

„Neben der Qualität unserer Produkte ist uns unsere Familienkultur sehr wichtig“, so der Geschäftsführer. „Dies spüren auch unsere Gäste. Der Erfolg eines Kochlöffels steht und fällt mit dem Team. Eine besondere Rolle kommt hier natürlich dem jeweiligen Restaurantleiter zu. Wir wissen das Engagement unserer Mitarbeiter wirklich zu schätzen und zeigen ihnen dies auch.“ Die Strategie der Lingener geht auf. In den vergangenen Jahren konnten sie kontinuierliche Zuwachsraten verzeichnen. Von den über 80 Restaurants werden 57 vom Unternehmen selbst betrieben, die restlichen werden von Franchise-Partnern geführt.

Bei Kochlöffel stehen die Zeichen für die kommenden Jahre auf Wachstum. Das landesweite Netzwerk soll auf 100 Kochlöffel ausgebaut werden. „Wir werden uns noch stärker als moderner deutscher Imbiss positionieren, der eine Nische zwischen den klassischen einzelnen Imbissgaststätten und den multinationalen Ketten besetzt. Das grenzt uns deutlich vom Wettbewerb ab“, so Torsten Hessler. „Wir nehmen Elemente aus beiden Welten und setzen sie Kochlöffel-konform um. In diesem Jahr haben wir das Thema Mitarbeiterzufriedenheit ganz oben auf unsere Agenda gesetzt. Wir sind ein Familienunternehmen und bei uns arbeitet man gerne. Letztendlich führen zufriedene Mitarbeiter auch zu zufriedenen Gästen.“

Mehr zum Thema

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Spannendes aus der Region Landkreis Emsland

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Interview mit Alexander Lanfer, Geschäftsführer der HARMSEN KOMTEC GMBH

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Wer sich heute in Gewerbegebieten umschaut, stellt eine größere architektonische Vielfalt fest als noch vor ein paar Jahrzehnten. Gerade bei der Gestaltung von Fassaden hat sich ein Wechsel von einförmigen…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

TOP