Spaß daran, Dinge besser zu machen!
Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Intelligente, passgenaue und KI-unterstützte Lösungen liefert die milch & zucker GmbH, wenn es darum geht, offene Stellen mit den geeigneten Bewerbenden zu besetzen. „Wir sind sehr kundenorientiert und erfahren im Umgang mit Recruiting-Prozessen“, sagt Geschäftsführerin Ana Fernandez-Mühl – gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit dem Gießener Unternehmen sprechen. „Hinzu kommen unsere hohe Lösungskompetenz sowie unsere stets auf die Zukunft gerichtete Perspektive.“
Software: optimale Ergebnisse
Das wichtigste Produkt im Portfolio von milch & zucker ist die Software beesite Recruiting. Sie kombiniert künstliche Intelligenz, Datenanalysen und individuelle Workflows und führt damit zu optimalen Ergebnissen bei der Auswahl der Bewerbenden. Zu den Features der Software gehören das komplette Bewerbermanagement sowie ein Multiposting-Tool zur Organisation von Stellenanzeigen, die mittels eines weiteren KI-basierten Tools in Windeseile multimedial und leicht verständlich erstellt werden können. Mit HR-Analytics werden wichtige Daten im Bewerbungsprozess ausgewertet und eingeordnet. Ist der geeignete Kandidat gefunden, unterstützen Pre- und Onboarding-Tools den reibungslosen Start am neuen Arbeitsplatz.
Bewerbermanagement im Fokus
Die Erfolgsgeschichte von milch & zucker beginnt 1998. „Zunächst hat das Unternehmen Corporate Websites erstellt und Firmen bei der Digitalisierung unterstützt“, erläutert Ana Fernandez-Mühl. „2002/2003 kam dann die Fokussierung auf Human Resources und Personalmarketing. So wurde ein Bewerbermanagementsystem aufgebaut, also eine Tech-Lösung für das Recruiting. Unser zweiter Unternehmensbereich, die milch & zucker agency, hat einen strategischen Schwerpunkt im Entwickeln von Arbeitgebermarken für Unternehmen, damit diese gut neues Personal rekrutieren können.“ Seit Dezember 2023 ist milch & zucker ein 100%iges Tochterunternehmen der EMBRACE GmbH mit Sitz in Gütersloh, welche auf Employer Branding, Personalmarketing, HR-Media, Recruiting und HR-Tech spezialisiert ist. Neben dem Hauptsitz Gießen unterhält milch & zucker ein weiteres Büro in Hamburg. Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 150 Mitarbeitende. Mit Ana Fernandez-Mühl bilden Ingolf Teetz und David Rosenberg ein Trio in der Geschäftsführung.
Partner der Kunden
„Unsere Kunden sind Konzerne, aber auch mittelständische Unternehmen: Eigentlich jeder, der professionell rekrutieren möchte. Wir haben eine große Kundenbasis im öffentlichen Bereich, das heißt Organisationen der öffentlichen Hand sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene“, beschreibt Ana Fernandez-Mühl die Zielgruppen. „Unsere Lösungen eignen sich aber erst für Unternehmen und Behörden ab einer gewissen Größe oder einer komplexeren Organisationsstruktur. Interessant wird es in der Regel ab 1.000 Beschäftigten.“ Geografisch konzentriert sich milch & zucker auf den DACH-Raum, also Deutschland, Österreich und die Schweiz. „Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden“, erläutert die Geschäftsführerin den Vertrieb. „Deshalb zeichnet uns auch eine starke Kundenorientierung aus.“
Fusion Days
Beim Marketing setzt das Unternehmen auf einen ansprechenden Internetauftritt sowie Präsenz in gängigen Social Media-Kanälen wie LinkedIn, Instagram und YouTube. „Um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu kommen, nutzen wir auch Branchenevents“, erklärt Ana Fernandez-Mühl. „Dazu gehört auch das EMBRACE-Festival unserer Muttergesellschaft. Das ist eine große Veranstaltung in Berlin mit mehr als 1.000 Teilnehmenden. Jedes Jahr im September organisieren wir auch eine eigene Veranstaltung, die Fusion Days.“ Ergänzt werden diese Aktivitäten durch die Teilnahme an Fachmessen. Dazu gehört zum Beispiel die Zukunft Personal (ZP) Europe in Köln, Europas führendes Event für die HR-Branche.
Erste Adresse sein
Neben dem Kerngeschäft legt milch & zucker großen Wert auf Nachhaltigkeit. So ist das neubezogene Gebäude in Gießen nach den aktuellsten Standards der Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit ausgestattet. Der Fuhrpark besteht aus E- und Hybridfahrzeugen – die innerbetrieblichen Abläufe sind zudem papierlos organisiert. Als partnerschaftlich und respektvoll beschreibt die Geschäftsführerin die Atmosphäre im Unternehmen: „Wir alle haben Spaß daran, Dinge besser zu machen und sind gerne in Bewegung.“ Klare Vorstellungen hat Ana Fernandez-Mühl darüber, wie es in den kommenden Jahren weitergehen soll: „Wir wollen die erste Adresse sein, wenn jemand darüber nachdenkt, Recruiting-Tech und Recruiting Marketing-Tech einzuführen. Wir arbeiten daran, die bestmögliche Lösung für Bewerbende anzubieten (Candidate Experience). Grundsätzlich setzen wir weiterhin auf Digitalisierung und KI. Wir freuen uns, damit die gesamte Branche voranzutreiben und ein maßgeblicher Player am Markt zu sein.“