Orthopädisch kompetent mit einem Lächeln im Gesicht

Interview mit Benjamin Muschinsky, Geschäftsführer der Klinik Dr. Muschinsky GmbH & Co. KG

„Mit einem Lächeln im Gesicht“: So beschreibt Benjamin Muschinsky, seit 2019 Geschäftsführender Gesellschafter der Klinik Dr. Muschinsky GmbH & Co. KG, die Atmosphäre im Haus. Drei Schwerpunkte kennzeichnen das Angebot der Klinik mit dem hotelähnlichen Ambiente: Rehabilitation, Orthopädische Akutschmerzklinik und Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie.

„Unsere Klinik bietet eine höchste Therapiedichte mit sechs bis acht Anwendungen täglich“, beschreibt der Geschäftsführer. „Unsere Zimmer sind topmodern ausgestattet und werden regelmäßig modernisiert. Außerdem bieten wir nahezu alle Möglichkeiten der konservativen Behandlung.“ Das Team aus Fachärzten verschiedener Fachrichtungen, Psychologischen Psychotherapeuten, Chiro-, Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten, Masseuren, Gesundheits- und Krankenpflegern, Sozialarbeitern sowie Köchen, Diätassistenten und Orthopädietechnikern ist rund um die Uhr im Einsatz, um den Patienten einen angenehmen Aufenthalt und die bestmögliche medizinische Betreuung zu bieten.

Das in den Krankenhausbedarfsplan aufgenommene orthopädische Akutkrankenhaus verfügt über 32 Betten, von denen acht für die Schmerztherapie vorgesehen sind; in der Rehaklinik finden sich 116 Betten.

Eigener Fahrdienst

Ins Leben gerufen wurde die Klinik 1972 von Dr. Bernd Muschinsky, dem Vater des heutigen Geschäftsführers, und Frau Dr. Christa Muschinsky-Nebel. Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Angebot stetig erweitert und die Gebäude den modernen Komfortansprüchen und medizinischen Behandlungsanforderungen angepasst. Die Klinik, die zur Firmengruppe Muschinsky gehört – welche auch ein Hotel, Ergotherapiepraxen, einen ambulanten Pflegedienst, zwei Tagespflegen sowie eine Berufsfachschule umfasst – wird weiter von den Familien Muschinsky und Nebel als Familienunternehmen betrieben.

Rund 160 Mitarbeiter arbeiten aktuell in der Klinik Dr. Muschinsky. Das Einzugsgebiet der von niedergelassenen Ärzten überwiesenen Patienten für die orthopädische Akut- und Schmerzklinik ist die Region rund um Bad Lauterberg. Patienten für die Rehaklinik – davon rund 70% vorher operierte – stammen aus einem Radius von 250 km um die Klinik und kommen über Kranken- und Rentenversicherungen. Der eigene Fahrdienst mit acht Pkw holt die Rehapatienten von zu Hause ab und bringt sie komfortabel zu ihrem stationären Aufenthalt.

Wichtige Netzwerke

Mit der elektronischen Patientenakte und einem Klinikinformationssystem hat die Digitalisierung bereits 2020 in die Klinik Dr. Muschinsky Einzug gehalten. Aspekte der Nachhaltigkeit werden bei jeder baulichen Maßnahme berücksichtigt, zum Beispiel beim gerade erfolgten Umbau des Dachgeschosses mit effizienter Isolierung. Die Pflege von Netzwerken ist für Benjamin Muschinsky das effektivste Vertriebs- und Marketinginstrument: „Gerade erst hatten wir unser jährliches Sommerfest mit rund 1.800 Besuchern. Außerdem haben wir unsere Homepage ganz neu gestaltet und informieren unsere Partner viermal im Jahr über Briefe.“

Die Sanierung des Parkplatzes und das ‘Überleben der Gesundheitsreform’ sind für Benjamin Muschinsky Ziele der nächsten Zeit. Sein persönlicher Antrieb ist es, auch künftig für die Patienten und seine Mitarbeiter da zu sein sowie die Klinik Dr. Muschinsky weiter zu erhalten, zu erweitern und zu vergrößern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Spannendes aus der Region Landkreis Göttingen

Willkommen im digitalen Einzelhandel

Interview mit Frank Hagemann, Geschäftsführer der xplace GmbH

Willkommen im digitalen Einzelhandel

In vielen deutschen Innenstädten ist der Wandel des Einzelhandels sichtbar – leere Ladenflächen und eine sinkende Anzahl an Kunden in den Geschäften. Der stationäre Einzelhandel befindet sich vielerorts in einer…

Verstehen, vorhersagen, innovieren, optimieren

Interview mit Dr. Thorsten Koch, Geschäftsführer der Comsol Multiphysics GmbH

Verstehen, vorhersagen, innovieren, optimieren

Die Multiphysik-Simulation ermöglicht es Ingenieuren und Wissenschaftlern, das Verhalten komplexer Systeme ohne teure und aufwendige Experimente zu verstehen und zu optimieren. Die COMSOL-Gruppe ist international einer der führenden Anbieter von…

„Wir bauen mehr als nur Läden“

Interview mit Christian Hunold Geschäftsführer der Ladenbau Hunold GmbH

„Wir bauen mehr als nur Läden“

In einer alten Werkstatt in Leinefelde nahm eine Vision Gestalt an: Ladengeschäfte zu bauen, die mehr als nur Verkaufsräume sind. Heute hat sich die Ladenbau Hunold GmbH als kompetenter Partner…

Das könnte Sie auch interessieren

Medizin zwischen Starts und Landungen

Interview mit Georg Heydn, Geschäftsführer der Medicare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH

Medizin zwischen Starts und Landungen

Ein medizinischer Zwischenfall auf Reisen ist im besten Fall ärgerlich, im schlimmsten lebensbedrohlich. Eine optimale kassen- und privatärztliche medizinische Versorgung am Münchener Flughafen muss jedoch auch unter den besonderen Bedingungen…

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Christoph Bielitz, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor des Sigma-Zentrum

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Die Coronapandemie hat nicht nur wie ein Brennglas die Schwächen des ohnehin kränkelnden deutschen Gesundheitssystems aufgezeigt, sondern auch die psychischen Belastungen und das Stressniveau vieler Menschen verstärkt. Das Sigma Zentrum…

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Interview mit Markus Frenzer, Geschäftsführer der Nanz medico GmbH & Co. KG

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Zu Hause wohnen und gleichzeitig eine hochwertige und intensive Rehabilitation erhalten – immer mehr Patienten wünschen sich eine ambulante Rehabilitation. Ein Trend, den die Nanz medico GmbH & Co. KG…

TOP