Wie der Klimawandel Wachstumschancen eröffnet

DI Friedrich Xaver Gruber, Geschäftsführer der KLINGER Fluid Control GmbH

KLINGER Fluid Control ist spezialisiert auf hochwertige Industriearmaturen für Anwendungen im Energiebereich, in der Chemieindustrie, der Lebensmittelproduktion, der Papierherstellung, der Pharmaindustrie und vielen weiteren industriellen Branchen.

„Unser Schwerpunkt liegt auf Armaturen für die Fernwärmeversorgung, die Stahlproduktion und die Papierindustrie“, erläutert Geschäftsführer Xaver Gruber, studierter Maschinenbauer und vor KLINGER viele Jahre bei Philips beziehungsweise in der Elektronikbranche tätig, darunter längere Zeit in Asien. „Es geht hier um klassischen Maschinenbau, was meinem Studium näher ist. Außerdem haben mich die Position des Geschäftsführers und die Nähe zu meinem Heimatort gereizt.“

Langlebig und zuverlässig

KLINGER Fluid Control mit Sitz in Gumpoldskirchen in Niederösterreich gehört zur KLINGER Gruppe, einem weltweit führenden Hersteller von Armaturen und Dichtungen mit Produktions-, Vertriebs- und Servicestandorten in mehr als 60 Ländern. KLINGER Fluid Control selbst ist ebenfalls stark international ausgerichtet und liefert unter anderem nach Südkorea, Indonesien, Chile und Argentinien. Das Unternehmen agiert dabei weitgehend eigenständig innerhalb der Gruppe. KLINGER Fluid Control gibt es seit über 135 Jahren: In den 1880er-Jahren wurden Füllstandzeiger hergestellt, heute besteht das Produktportfolio aus Kugelhähnen, Kolbenschieberventilen, Manometerhähnen und Schaugläsern.

Sämtliche Produkte zeichnen sich durch ihre hohe Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz aus. Man verfüge über eine starke Marke, so Xaver Gruber: „Der Name KLINGER stand schon immer für höchste Qualität. Wir sind für unsere Zuverlässigkeit im Dichtungs- und Armaturenmarkt weltweit bekannt.“

Fokus auf Wachstumsmärkte

Mit dem Fokus auf Fernwärme und Stahl bewegt sich KLINGER Fluid Control in zwei starken Wachstumsmärkten. „In beiden Branchen gibt es massive Veränderungen durch den Druck, CO2-Emissionen zu reduzieren“, erklärt Xaver Gruber. „Im Bereich Fernwärme wird zunehmend die Abwärme von Rechenzentren, Müllverbrennungsanlagen oder Industriebetrieben genutzt, was die Nachfrage nach neuen, angepassten Armaturen steigert.

Das Gleiche passiert in der Stahlproduktion, wo Wasserstoff als Energieträger modifizierte Armaturen erfordert.“ Gerade im Wachstumsmarkt Fernwärme – allein in Berlin wächst das Fernwärmenetz im Jahr um 40 km – brächten die Kugelhähne und Ventile von KLINGER entscheidende Vorteile. „Unsere Produkte sind einfach deutlich langlebiger und stabiler gebaut“, so Xaver Gruber. „Das ist gerade in der Fernwärme ein sehr wichtiges Argument, da die Leitungen in die Erde vergraben werden. Hier kommt es nicht auf den Einkaufspreis an, sondern auf die Kosten über Jahrzehnte.“

Laufend Neuentwicklungen

KLINGER Fluid Control sieht sich vor allem als Problemlöser und adaptiert immer wieder Produkte für spezielle Kundenanforderungen. Zugleich werden bestehende Produkte beständig weiterentwickelt. Zu den neuesten Technik-Innovationen gehört der vollverschweißte Kugelhahn Monoball KHO, der speziell für die geänderten und moderneren Bedingungen der Fernwärme, wie geringere Temperaturen und Drücke, bei gleichzeitig verbesserter mechanischer Stabilität bei thermischer Ausdehnung entwickelt wurde.

Eine weitere Neuvorstellung ist der Kugelhahn Ballostar® KHA für die Industrie, der schlichtweg das ‘Schweizer Messer’ als Multitalent für die Herausforderungen jeglicher Anwendung darstellt. „Unsere Produkte kommen überall dort zum Einsatz, wo die Anforderungen an Armaturen besonders hoch sind“, sagt Xaver Gruber. So wie in der Fernwärmeversorgung. „Derzeit werden erst 12 bis 13% der Haushalte in Europa mit Fernwärme versorgt. Um die Klimaziele bis 2050 zu erreichen, müssten es 50% sein. Wir haben die Produkte, das Know-how und die Kapazitäten dafür.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Spannendes aus der Region Gumpoldskirchen

Einfach bezahlen

Interview mit Clemens Leitner, Director, Carrier & Business Development der DIMOCO Carrier Billing GmbH

Einfach bezahlen

Es ist unser ständiger Begleiter, immer und überall dabei – das Handy. Das Mobiltelefon ist zum unverzichtbaren Allrounder geworden, mit dem wir kommunizieren, den Zug reservieren, Musik hören, einen Film…

Vom Küchenherd zur Wärmebehandlungsanlage 4.0

Interview mit Dipl.-Ing. Dr. Thomas Dopler, Geschäftsführer der AICHELIN Ges.m.b.H.

Vom Küchenherd zur Wärmebehandlungsanlage 4.0

Das Einsatzgebiet ihrer Produkte ist groß und umfasst eine ganze Reihe von Industrien: Die AICHELIN Ges.m.b.H. mit Sitz in Mödling bei Wien produziert Industrieöfen zum Härten von Teilen in allen…

„Mitarbeiter begeistern heißt Kunden begeistern“

Interview mit Mag. Rainer Deisenhammer, Inhaber der GW Cosmetics GmbH

„Mitarbeiter begeistern heißt Kunden begeistern“

Schon seit 1930 dreht sich bei der GW Cosmetics GmbH aus dem österreichischen Leopoldsdorf alles um die Schönheit. Ihre Haar-, Gesichts- und Körperpflegeprodukte begeistern nicht nur die Kunden, sondern auch…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

TOP