„Mitarbeiter begeistern heißt Kunden begeistern“

Interview mit Mag. Rainer Deisenhammer, Inhaber der GW Cosmetics GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Deisenhammer, was hat GW Cosmetics besonders geprägt, seit Sie dabei sind?

Rainer Deisenhammer: Ich habe das Unternehmen vor 17 Jahren übernommen. Gegründet wurde es schon 1930. Für mich war immer die Begeisterung der Menschen und für die Menschen am wichtigsten. Wenn wir begeisterte Menschen haben, können wir tolle Produkte entwickeln. Diese Begeisterung spüren auch die Kunden. Wir wollen, dass auch sie Freude an den Produkten haben und versprechen nichts, was wir nicht halten können. Diesen Grundsatz leben wir, und der Erfolg gibt uns Recht. Das Pandemie-Jahr war das erfolgreichste in unserer Geschichte.

Wirtschaftsforum: Wie kommt das?

Rainer Deisenhammer: Wir haben zum einen Profiprodukte, die in Friseur- und Schönheitssalons verwendet werden. Damit sind wir quasi auf der ganzen Welt vertreten. Daneben bieten wir ähnliche Produkte, die der Endkunde im Handel erwerben kann. Während der Pandemie waren zwar die Salons geschlossen, aber gleichzeitig lief das Retail-Geschäft mit den Drogerien sehr erfolgreich.

Wirtschaftsforum: Wie ist GW Cosmetics heute aufgestellt?

Rainer Deisenhammer: Wir entwickeln und produzieren alles selbst an unserem Standort in Leopoldsdorf und vertreiben die Produkte über unsere Vertriebsgesellschaft. Das soll auch so bleiben. Denn die Menschen sind heute zunehmend daran interessiert, wo die Produkte herkommen und wie sie hergestellt werden. Rund 130 Mitarbeiter sind bei GW Cosmetics beschäftigt. 2020 betrug unser konsolidierter Umsatz knapp 40 Millionen EUR. Als ich das Unternehmen 2004 übernommen habe, haben wir mit 23 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,5 Millionen EUR erzielt. Bei der Anwendung unserer Produkte im Dienstleistungsbereich sehen wir noch viel Luft nach oben. Unser Umsatzziel liegt bei 55 Millionen EUR in fünf Jahren.

Wirtschaftsforum: Worin sehen Sie Ihre Aufgaben als Inhaber des Unternehmens?

Rainer Deisenhammer: Meine Aufgabe war es immer, neue Märkte und Kunden zu gewinnen und spannende Produkte auf den Markt zu bringen. Deshalb bin ich selten im Unternehmen. Am Schreibtisch macht man kein Geschäft. Geschäfte macht man beim Kunden. Ich, aber auch jeder Mitarbeiter, muss herausfinden, was der Kunde von uns möchte. Wenn wir ihm das bieten können, sind wir glücklich, weil wir den Kunden glücklich gemacht haben. Meine Mitarbeiter wissen, dass es mir nicht darum geht, immer mehr Umsatz zu machen, sondern darum, dass wir begeisterte Mitarbeiter haben. Der Erfolg kommt dann von selbst.

Wirtschaftsforum: Wodurch zeichnet sich GW Cosmetics besonders aus?

Rainer Deisenhammer: Wir haben drei eigene Marken. Mit RefectoCil sind wir weltweiter Marktführer bei Brauen- und Wimpernfarbe im Dienstleistungsbereich. BeautyLash ist die Marke für die Anwendung zu Hause. Mit Master Lin haben wir außerdem eine hochwertige Naturkosmetikmarke, die auf der traditionellen chinesischen Medizin basiert. Unser viertes Standbein sind Private Label-Produkte. Von all unseren Mitbewerbern unterscheiden wir uns zum einen durch die Qualität – neun von zehn Friseuren in Österreich verwenden unser Produkt. Zum anderen sind wir die einzigen, die Serviceleistungen bieten. In unserer eigenen Schulungsakademie bieten wir Schulungen für die Kosmetikerinnen, die unsere Produkte verwenden.

Wirtschaftsforum: Welche Wege gehen Sie in Sachen Marketing?

Rainer Deisenhammer: Wir nutzen Print und Social Media sowie unseren Online-Newsletter. Daneben bieten wir im Profibereich Veranstaltungen an und schreiben jetzt einen Preis für das beste Ergebnis im Brow & Lash Styling aus. Durchgeführt werden diese Aktionen von unseren Partnern in den verschiedenen Ländern. Außerdem fördern wir Kunst und Kultur. Wir unterstützen Festivals und wir arbeiten mit Markenbotschaftern. Für die Marke Master Lin haben wir zum Beispiel eine bekannte Opernsängerin gewonnen. Dieses Engagement hat folgenden Hintergrund: Die Marke RefectoCil zum Beispiel ist zwar recht bekannt. Aber die wenigsten wissen, dass sie aus Österreich kommt. Diesen Missstand wollen wir beheben, indem wir das Unternehmen stärker in die Öffentlichkeit bringen.

Wirtschaftsforum: Was sehen Sie, wenn Sie in die Zukunft der Branche und Ihres Unternehmen blicken?

Rainer Deisenhammer: Der Trend geht immer mehr in Richtung natürliche Rohstoffe und Nachhaltigkeit. Diesen Weg gehen wir auch, machen aber nicht alles mit. Denn nicht alles, was als nachhaltig angepriesen wird, ist es auch. Wir wollen einfach unseren Weg weitergehen. Denn viel mehr als bisher kann man eigentlich nicht machen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Leopoldsdorf

Wellness auf Weltklasse-Niveau

Interview mit Ing. DI (FH) Markus Geyeregger, M.Sc., Geschäftsführer der BETA Wellness HandelsgesmbH

Wellness auf Weltklasse-Niveau

Die Welt des Wohlbefindens wird auf ein neues Niveau gehoben, angetrieben von Unternehmen wie der BETA Wellness HandelsgmbH in Vösendorf bei Wien. Mit Gründer und Geschäftsführer Ing. DI (FH) Markus…

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

„Wir bringen die Prozesse auf die Businessebene!“

Interview mit Annemarie Pucher, Geschäftsführerin der ISIS Papyrus Europe AG

„Wir bringen die Prozesse auf die Businessebene!“

Seit seiner Gründung im Jahr 1988 hat sich der österreichische Softwareentwickler ISIS Papyrus mit einer Plattform zur Steuerung der Geschäftskommunikation sowie Prozesse weltweit im Markt etabliert und dabei stets auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

TOP