Aufstehen und wohlfühlen
Interview mit Michael Grimbo, Geschäftsführer der Kleine Wolke Textilgesellschaft mbH & Co. KG

50 Jahre Gehen wie auf Wolken – Die Marke Kleine Wolke feiert in diesem Jahr ein halbes Jahrhundert Wohlfühlambiente im Bad. Der Weg in die Wolken führte das Unternehmen, dessen Anfänge bereits im Jahr 1793 liegen, allerdings zunächst über das Wasser, erzählt Geschäftsführer Michael Grimbo: „An unserem Standort wurden damals Schiffstaue und –seile für die Wal- und Hochseefischerei produziert. Später waren es Wohnteppiche und Küchenläufer, bevor der Gedanke aufkam, das Spektrum zu erweitern.“
Daraus entstanden die Badteppiche unter der Marke Kleine Wolke. Heute werden Möbelmärkte, Baumärkte und Warenhäuser sowie der Versandhandel nicht mehr ausschließlich mit Badteppichen beliefert. Kleine Wolke hält auch ein ganzes Programm an harmonisch zusammengestellten Badezimmeraccessoires bereit.
Wohlfühlwelten schaffen, das ist der Anspruch des mittelständischen Unternehmens, das in Bremen und einem Vertriebsbüro in der Schweiz circa 130 Mitarbeiter beschäftigt.
Die Marke macht’s
Längst sind es nicht mehr nur direkte Wettbewerber, die auf den Markt drängen. „Es findet ein Verdrängungswettbewerb statt. Auch Unternehmen wie Tchibo und Ikea setzen Impulse. Der Handel betreibt Eigenmarken. In diesem Spannungsfeld müssen wir uns behaupten, um in einem eher stagnierenden Markt zu wachsen“, erklärt Michael Grimbo.
Kleine Wolke setzt dabei auf eine klare Positionierung der Marke. „Darin, glauben wir, sind wir einzigartig“, so der Geschäftsführer. der vor seinem Einstieg in das Unternehmen im Jahr 2011 bei Tchibo beschäftigt war. Sein Ziel ist, die Marke noch stärker im Markt zu verankern. Dabei setzt er auf ein stimmiges Komplettpaket: „Die Innovation liegt im Konzept. Wir platzieren nicht nur Produkte, sondern Stilwelten. Durch eine geschickte Warenpräsentation und ein Warenträgerkonzept, das die Wertigkeit unterstreicht, bieten wir dem Endkunden mehr.“
Fühlt sich jemand zum Beispiel in einem Grauton wohl, präsentiert ihm Kleine Wolke neben dem Badteppich auch den passenden Duschvorhang und einen Zahnputzbecher in entsprechendem Design. „Wir haben für ihn die tollsten Produkte, die am besten zusammen passen, vorselektiert. So entbinden wir ihn vom langen Suchen. Das ist etwas, das kaum ein anderes Unternehmen so gut beherrscht. Farbharmonien zu schaffen stärkt zudem die Spontankäufe“, sagt Michael Grimbo. Für die Inszenierung der Stilwelten beschäftigt Kleine Wolke fünf eigene Design- und Produktmanager.

„Wir platzieren nicht nur Produkte, sondern Stilwelten.“ Michael GrimboGeschäftsführer
Trends in Produkte umsetzen
Auch die neuen Kollektionen ziehen wieder alle Blicke auf sich. Mit Sweet Harmony werden Pastelltöne gekonnt in Szene gesetzt, Deep Elegance besticht durch sein edles Erscheinungsbild in kraftvollen Farbtönen wie Smaragd und Burgund, während der Dauerbrenner Natur klassische Beigetöne in die aktuelle Zeit transportiert.
„Unser Brot- und Buttergeschäft sind nach wie vor die klassischen Farben wie Grau-Anthrazit oder Beige“, fügt Michael Grimbo hinzu. Der Einzelhandel spielt für ihn auch heute noch eine herausragende Rolle, auch wenn Social Media und Co. Zu einem ‘Muss’ geworden seien. „Man sollte sie aber nicht überstrapazieren“, meint er.
Mit klugen Kommunikationsstrategien neue Kundengruppen, insbesondere die nachwachsenden Generationen, zu erschließen, steht im Fokus. Das Vertrauen in die Marke, die für Qualität und ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis steht, ist für ihn der Schlüssel zum Erfolg.
„Daneben punkten wir durch unsere Nähe zum Kunden und die Inhouse-Kompetenz. Sie ermöglicht uns, Trends in gute Produkte umzusetzen.“
Aufstehen und gut fühlen
Ziel sei es, am Markt eine noch stärker wahrnehmbare Rolle zu spielen. „Dazu braucht man eine wiederkehrende Handschrift“, betont Michael Grimbo. Auch Dinge etwas moderner anzugehen, zum Beispiel in Bezug auf Prozess- und Projektarbeiten, hält er für zukunftsrelevant.

„Es geht darum, eine Welt zu schaffen, die ein Bad einfach angenehmer macht.“ Michael GrimboGeschäftsführer
„Wir wollen Zukunftsideen gemeinsam entwickeln, quer durch alle Hierarchien.“ Erfolg gemeinsam zu erleben ist auch etwas, das ihn persönlich antreibt. „Ich schätze den Gestaltungrahmen, den ich in dieser Hinsicht habe. Die Mannschaft mitzunehmen und das Gefühl, etwas als Team auf den Weg gebracht zu haben, ist toll.“
Die Unternehmenskultur sei gut, so der Geschäftsführer. Er sieht es als seine Aufgabe an, dies auch in die Belegschaft zu senden und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Menschen gerne beschäftigt sind. „Daraus können sich eher positive Dinge entwickeln als wenn man mit Magengrummeln zur Arbeit kommt.“
Ihm selbst mache es einen Riesenspaß, in einem Unternehmen zu arbeiten, in dem man wirklich jeden kennt. Erster Ansprechpartner auf seinem Gebiet zu sein und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in zeitgemäßer, moderner Ansprache zu bieten, hat sich das Unternehmen für die Zukunft auf die Fahnen geschrieben, doch seine Vision geht noch weiter. „Es geht darum, eine Welt zu schaffen, die ein Bad einfach angenehmer macht. Der Kunde soll sich nach dem Aufstehen ein Stück weit besser fühlen.“