Zeitlose Werte

Interview mit Ludwig Bauer, Geschäftsführer Juwelier F.C. Bauer

Seit fast 70 Jahren ist der Name F.C. Bauer Synonym für Kompetenz, hervorragenden Service und außergewöhnliche Qualität rund um Luxusuhren und Schmuck. Patek Philippe, Omega, Seiko, Breitling, Nomos, Longines, Oris – für Uhrenliebhaber ist das Geschäft im Münchener Umland ein Paradies. Durchgehend in Familienhand, führen heute mit Franz und Ludwig Bauer die zweite und dritte Generation die Geschäfte.

Von der Kuckucks- zur Luxusuhr

„Als mein Großvater das Geschäft in der Münchener Peripherie gründete, hatte er auch die dort stationierten amerikanischen Soldaten als potenzielle Kunden im Kopf“, sagt Ludwig Bauer. „Er führte die damals bei Amerikanern sehr populären Kuckucksuhren, was ein kluger Schachzug war. Daneben bestimmten Uhren, zwischenzeitlich vor allem Rolex-Uhren, das Angebot.“

Bauer erweiterte konsequent und mit professioneller Weitsicht das Angebot. Luxusuhren und Schmuck inhabergeführter Manufakturen begeisterten schnell immer mehr Münchener. Heute steht das Familienunternehmen den Kunden mit zehn qualifizierten Mitarbeitern zur Seite.

„Der Fokus liegt auf Luxusuhren weltbekannter Markenhersteller wie Patek Philippe oder Omega“, so Ludwig Bauer. „Mein Vater hat großen Mut bewiesen, als er außergewöhnliche Luxusmarken in das Portfolio aufnahm und damit die Weichen für die Zukunft stellte. Heute führen wir Uhren im Wert von 150 EUR bis in den sechsstelligen Bereich hinein, darunter seltene Produkte wie die Grand Seiko Kollektion, die in München ausschließlich von uns geführt wird. Wir dürfen uns deshalb Seiko Watch Salon nennen. Gleichzeitig haben wir eine eigene Werkstatt für Reparaturen. Dank unserer hervorragenden Uhrmacher und einer sehr guten Ausstattung übernehmen wir auch komplexe Arbeiten wie die Reparatur historischer Uhren.“

Auch im Schmucksegment setzt F.C. Bauer auf eine feine Auswahl edler Manufakturen. Noch ist der Geschäftsbereich weniger markengetrieben als das Uhrensegment, allerdings macht sich auch hier eine steigende Nachfrage bemerkbar.

Aus der Krise zum Rekordjahr

War anfangs die Randlage des Geschäfts ein wichtiger Erfolgsfaktor, sind es heute das wohlsortierte Qualitätsangebot, die kompetente Beratung und der hervorragende Service inklusive Reparatur. Anfang 2020 geriet F.C. Bauer dennoch vorübergehend in eine Krise.

„Der Lockdown war eine Zäsur“, so Ludwig Bauer. „Gerade in der Hochsaison kurz vor Weihnachten hat er uns hart getroffen. Ein Problem war die Planungsunsicherheit. In dieser schwierigen Situation haben sich einige Markenhersteller glücklicherweise außerordentlich kollegial verhalten. Als wir wieder öffnen durften, hatte man das Gefühl, dass die Kunden alles nachholen wollten; das Geschäft brummte. Auch viele ältere Kunden kamen zu uns. 2021 wurde dann unser bisher erfolgreichstes Jahr. Zur Kauflust beigetragen haben auch die Negativzinsen. Uhren werden immer häufiger als Wertanlage betrachtet, sodass wir auch im Hochpreissegment sehr gut verkaufen konnten.“

Schmucke Wertanlage

Viele Kunden kommen seit Generationen zu F.C. Bauer – weil sie die erlesenen Produkte schätzen, aber auch wegen der familiären Wohlfühlatmosphäre. Jetzt plant man in München für die Nach-Corona-Zeit, denkt an Veranstaltungen, auf denen Produkte tatsächlich erlebt werden können.

„Wir hoffen, bald wieder spannende Kundenerlebnisse kreieren zu können“, sagt Ludwig Bauer. „In der Vergangenheit haben wir zum Beispiel Kunden zu Wein-Tastings eingeladen, auf denen bestimmte Marken in Szene gesetzt wurden. Produkte können so ganz anders erlebt werden.“

Ludwig Bauer arbeitet an unterschiedlichen Ideen, um noch mehr Kunden ansprechen zu können. Neue Marken sollen das Portfolio bereichern, auch gebrauchte Uhren könnten interessant werden. Bei der Wahl der Marken wird F.C. Bauer eine sichere Hand beweisen und den Nerv der Zeit treffen – wie seit knapp sieben Jahrzehnten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region München

Im Fahrersitz der Technologierevolution

Interview mit Robert Isele, Geschäftsführer der Inova Semiconductors GmbH

Im Fahrersitz der Technologierevolution

Der Berufsverkehr in unseren lebhaften Städten scheint oft endlos zu sein und so hat das Erleben eines Autos für die Fahrer heute eine ganz besondere Bedeutung. Mit schwindenden …

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein eisenhartes Geschäft

Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es…

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Interview mit Thomas Schlieben, Geschäftsführer der Sparex Handels- und Vertriebs GmbH

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Als drittgrößter Markt nimmt Deutschland für Sparex, einen britischen Hersteller und Großhändler von Ersatzteilen und Zubehör für landwirtschaftliche Anwendungsfelder, eine zentrale Rolle ein. Mit welchen Innovationen das Unternehmen seinen Einzelhandelskunden…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

TOP