Therapie am Kern des Problems

Interview mit Holger Wenschuh, Geschäftsführer JPT Peptide Technologies GmbH

 „Die moderne Krebs-Immuntherapie fokussiert zunehmend auf individuelle Therapiekonzepte“, erläutert Dr. Holger Wenschuh, Geschäftsführer von JPT. „Die klassische Chemotherapie hat weiter ihre Daseinsberechtigung, wird aber häufig von Nebenwirkungen und Resistenzen begleitet. Ein moderner Ansatz besteht darin, den einzelnen Tumor durch eine Biopsie zu analysieren. Es ergeben sich individuelle Muster von Antigenen. Das sind Proteine, die man nutzen kann, um für den Patienten ein maßgeschneidertes Therapiekonzept zu ermitteln, welches das vorhandene Immunsystem mobilisiert, den eigenen Tumor zu bekämpfen. Diese Art von Behandlung ist noch kein Standardverfahren, befindet sich aber in einem hochgradig dynamischen Entwicklungsprozess.“

Therapie in vier Phasen

Die Therapieentwicklung findet in vier Phasen statt. „Die Analyse und Identifizierung der Antigene ist die erste Phase“, erklärt Holger Wenschuh. „Dazu braucht man tausende von Peptiden. Aus diesen werden dann in der zweiten Phase, der Validierung, die relevanten Peptide herausselektiert. Erst dann beginnt in der dritten Phase die eigentliche Therapie, bei der Peptide dem Patienten direkt injiziert, zur Herstellung von Abwehrzellen verwendet oder in Form einer RNA verabreicht werden, die so codiert ist, dass Peptide im Körper gebildet werden. In der vierten Phase helfen unsere Peptide dann auch, die Reaktion des Patienten und dessen Immunsystems auf die Therapie zu beobachten. Wir messen, inwieweit die Therapie auf molekularer Ebene zum Erfolg führt.“

Die Werkzeuge für Immuntherapien machen 75% des Jahresumsatzes von zehn Millionen EUR aus, der Rest entfällt auf Proteomics. „Wir stellen Nischenprodukte her“, betont Holger Wenschuh. „Und diese kann man nur erfolgreich platzieren, wenn das Produkt gut ist und man international gut aufgestellt ist. Wir haben deshalb schon ein Jahr nach der Gründung im Jahr 2004 eine Tochterfirma in den USA etabliert. Jetzt haben wir zwei Standorte dort, in Boston und Denver. Rund die Hälfte unseres Umsatzes machen wir in den USA, 35% in Europa. Traditionell ist Nordamerika gut, aber ich sehe auch Potenzial in China.“

Holger Wenschuh Geschäftsführer
„Aufgrund unserer Historie haben wir von Beginn an qualitativ hochwertige Produkte hergestellt.“ Holger WenschuhGeschäftsführer

 Expansion zum Erfolg

Ursprünglich ist die Firma, die 80 Personen beschäftigt, aus der Jerini AG, einem Berliner Biotech Unternehmen ausgegliedert worden. Seit 2009 ist sie Teil der BioNTech AG und hat sich auf Onko-Immunologie spezialisiert.

„Seit fünf Jahren wachsen wir zweistellig“, offenbart Holger Wenschuh. „In unserem Segment sind wir einer der weltweiten Marktführer.“ Aktuell plant die Firma einen Neubau für 2018, um dem rapiden Wachstum gerecht zu werden.

„Wir expandieren jetzt schon, trotz der räumlichen Einschränkungen“, erklärt Holger Wenschuh. „Wir wollen uns zu einem strategischen Full-Service-Partner für unsere Kunden entwickeln und bis 2025 zum bevorzugten Entwicklungspartner für individualisierte Krebstherapiekonzepte.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Spannendes aus der Region Berlin

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Das könnte Sie auch interessieren

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

TOP