Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Situation ist ernst. Krankenhäuser werden aus rein wirtschaftlichen Gründen geschlossen, andere befinden sich im Insolvenzverfahren, Käufer sind nicht in Sicht. In den vergangenen Jahren hat AMEOS viele Häuser gerettet und für die Zukunft neu aufgestellt.

Das Gesundheitswesen als Patient

Dr. Axel Paeger gründete AMEOS 2002 in Zürich. „Nach jahrelanger Tätigkeit als Arzt in Krankenhäusern kannte ich die Herausforderungen aus eigener Erfahrung“, sagt er. „In der Unternehmensgründung sah ich die Chance, eigene Krankenhäuser zu betreiben und damit Prozesse zu verbessern und eine regionale Versorgung sicherzustellen.“ Seit der Gründung hat sich vieles verändert. Unter anderem wurden Fallpauschalen, die sogenannten DRGs, eingeführt; Krankenhausleistungen werden damit pro Fall abgerechnet statt nach Liegetagen im Krankenhaus. Die Folge: Krankenhäuser, die zuvor wenig effizient arbeiteten, gerieten in Schwierigkeiten. „In dieser Zeit war unsere Erfahrung und Expertise sehr gefragt“, sagt Dr. Axel Paeger.

„Wir haben viele Krankenhäuser übernommen und so aufgestellt, dass sie gute Leistungen erbringen. Damit sind wir stärker gewachsen als ursprünglich geplant. Dieses Wachstum möchten wir trotz he-rausfordernder Rahmenbedingungen fortsetzen. Im Krankenhausbereich in Deutschland haben wir die besondere Situation, dass die Kostenseite marktwirtschaftlich funktioniert, die Preisseite dagegen politisch festgelegt wird. Dies führte in den letzten zweieinhalb Jahren zu einer Differenz von 13%. In der Vergangenheit haben wir viele in Insolvenz geratene Häuser übernommen, doch unter den aktuellen Bedingungen sind solche Übernahmen nicht mehr realistisch, da sich insolvente Krankenhäuser aufgrund fehlender Vergütungsanpassungen nicht mehr sanieren lassen.“ 

Chancen im Wandel 

AMEOS beschäftigt heute 18.400 Mitarbeiter und setzt 1,4 Milliarden EUR um. Zur Gruppe gehören mehr als 54 Krankenhäuser in der DACH-Region; an jedem Standort stehen der Mensch und seine Gesundheit im Mittelpunkt. Die kontinuierliche Verbesserung der Patientenversorgung sowie die Steigerung der Effizienz bleiben auch in Zukunft zentrale Ziele von AMEOS. „In den vergangenen 18 Monaten haben wir 140 Restrukturierungsprojekte erfolgreich umgesetzt“, sagt Dr. Axel Paeger.

„Wir prüfen, an wie vielen Standorten bestimmte Fachgebiete tatsächlich benötigt werden. So haben wir Mehrfach- oder Doppelvorhaltungen erheblich reduziert, ohne die Qualität der Patientenversorgung zu mindern. Unser Problem ist der Gap von 13% zwischen Kosten und Preisen; für uns ist das die größere Herausforderung als der Fachkräftemangel, da wir unser Personal zu großen Teilen selbst ausbilden. Ich denke, dass Krankenhäuser sich zu wettbewerbsfähigen, leistungsstarken Gesundheitszentren wandeln müssen, um die Patientenversorgung langfristig auf hohem Niveau sicherzustellen.“ 

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Spannendes aus der Region Zürich

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Fabelhafte Gewebe

Interview mit Daniel Odermatt, Ventile Brand Director der Ventile Fabrics Stotz & Co. AG

Fabelhafte Gewebe

Eine exklusive Faser ist es, die die Ventile Fabrics Stotz & Co. AG mit Sitz in Zürich verarbeitet und die ihre Produkte außergewöhnlich machen. Ventile Brand Director Daniel Odermatt erzählt…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

TOP