Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Situation ist ernst. Krankenhäuser werden aus rein wirtschaftlichen Gründen geschlossen, andere befinden sich im Insolvenzverfahren, Käufer sind nicht in Sicht. In den vergangenen Jahren hat AMEOS viele Häuser gerettet und für die Zukunft neu aufgestellt.

Das Gesundheitswesen als Patient

Dr. Axel Paeger gründete AMEOS 2002 in Zürich. „Nach jahrelanger Tätigkeit als Arzt in Krankenhäusern kannte ich die Herausforderungen aus eigener Erfahrung“, sagt er. „In der Unternehmensgründung sah ich die Chance, eigene Krankenhäuser zu betreiben und damit Prozesse zu verbessern und eine regionale Versorgung sicherzustellen.“ Seit der Gründung hat sich vieles verändert. Unter anderem wurden Fallpauschalen, die sogenannten DRGs, eingeführt; Krankenhausleistungen werden damit pro Fall abgerechnet statt nach Liegetagen im Krankenhaus. Die Folge: Krankenhäuser, die zuvor wenig effizient arbeiteten, gerieten in Schwierigkeiten. „In dieser Zeit war unsere Erfahrung und Expertise sehr gefragt“, sagt Dr. Axel Paeger.

„Wir haben viele Krankenhäuser übernommen und so aufgestellt, dass sie gute Leistungen erbringen. Damit sind wir stärker gewachsen als ursprünglich geplant. Dieses Wachstum möchten wir trotz he-rausfordernder Rahmenbedingungen fortsetzen. Im Krankenhausbereich in Deutschland haben wir die besondere Situation, dass die Kostenseite marktwirtschaftlich funktioniert, die Preisseite dagegen politisch festgelegt wird. Dies führte in den letzten zweieinhalb Jahren zu einer Differenz von 13%. In der Vergangenheit haben wir viele in Insolvenz geratene Häuser übernommen, doch unter den aktuellen Bedingungen sind solche Übernahmen nicht mehr realistisch, da sich insolvente Krankenhäuser aufgrund fehlender Vergütungsanpassungen nicht mehr sanieren lassen.“ 

Chancen im Wandel 

AMEOS beschäftigt heute 18.400 Mitarbeiter und setzt 1,4 Milliarden EUR um. Zur Gruppe gehören mehr als 54 Krankenhäuser in der DACH-Region; an jedem Standort stehen der Mensch und seine Gesundheit im Mittelpunkt. Die kontinuierliche Verbesserung der Patientenversorgung sowie die Steigerung der Effizienz bleiben auch in Zukunft zentrale Ziele von AMEOS. „In den vergangenen 18 Monaten haben wir 140 Restrukturierungsprojekte erfolgreich umgesetzt“, sagt Dr. Axel Paeger.

„Wir prüfen, an wie vielen Standorten bestimmte Fachgebiete tatsächlich benötigt werden. So haben wir Mehrfach- oder Doppelvorhaltungen erheblich reduziert, ohne die Qualität der Patientenversorgung zu mindern. Unser Problem ist der Gap von 13% zwischen Kosten und Preisen; für uns ist das die größere Herausforderung als der Fachkräftemangel, da wir unser Personal zu großen Teilen selbst ausbilden. Ich denke, dass Krankenhäuser sich zu wettbewerbsfähigen, leistungsstarken Gesundheitszentren wandeln müssen, um die Patientenversorgung langfristig auf hohem Niveau sicherzustellen.“ 

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Zürich

Klimaschutz als Chance, nicht als Problem

Interview mit Renat Heuberger, CEO der South Pole Carbon Asset Management AG

Klimaschutz als Chance, nicht als Problem

Klimaschutz kann nicht mehr warten. Nachdem das Thema jahrelang vernachlässigt wurde, haben Initiativen wie Fridays for Future, die Coronapandemie und aktuell der Ukraine-Russland-Konflikt das Thema endlich wieder ganz weit vorne…

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

Interview mit Thomas Röttinger, CEO der Angst+Pfister Sensors and Power AG

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, spielen Sensoren eine entscheidende Rolle als unsichtbare Architekten unseres modernen Lebens. Von winzigen Mikrochips bis hin zu komplexen Systemen sind Sensoren…

Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Zahntechnik mit Vision für morgen

Die Zahntechnikbranche erlebt einen stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Jurand Zagorowski, der Inhaber der ESS Zahntechnik AG, hat diese Herausforderungen angenommen und das…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP