Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Situation ist ernst. Krankenhäuser werden aus rein wirtschaftlichen Gründen geschlossen, andere befinden sich im Insolvenzverfahren, Käufer sind nicht in Sicht. In den vergangenen Jahren hat AMEOS viele Häuser gerettet und für die Zukunft neu aufgestellt.

Das Gesundheitswesen als Patient

Dr. Axel Paeger gründete AMEOS 2002 in Zürich. „Nach jahrelanger Tätigkeit als Arzt in Krankenhäusern kannte ich die Herausforderungen aus eigener Erfahrung“, sagt er. „In der Unternehmensgründung sah ich die Chance, eigene Krankenhäuser zu betreiben und damit Prozesse zu verbessern und eine regionale Versorgung sicherzustellen.“ Seit der Gründung hat sich vieles verändert. Unter anderem wurden Fallpauschalen, die sogenannten DRGs, eingeführt; Krankenhausleistungen werden damit pro Fall abgerechnet statt nach Liegetagen im Krankenhaus. Die Folge: Krankenhäuser, die zuvor wenig effizient arbeiteten, gerieten in Schwierigkeiten. „In dieser Zeit war unsere Erfahrung und Expertise sehr gefragt“, sagt Dr. Axel Paeger.

„Wir haben viele Krankenhäuser übernommen und so aufgestellt, dass sie gute Leistungen erbringen. Damit sind wir stärker gewachsen als ursprünglich geplant. Dieses Wachstum möchten wir trotz he-rausfordernder Rahmenbedingungen fortsetzen. Im Krankenhausbereich in Deutschland haben wir die besondere Situation, dass die Kostenseite marktwirtschaftlich funktioniert, die Preisseite dagegen politisch festgelegt wird. Dies führte in den letzten zweieinhalb Jahren zu einer Differenz von 13%. In der Vergangenheit haben wir viele in Insolvenz geratene Häuser übernommen, doch unter den aktuellen Bedingungen sind solche Übernahmen nicht mehr realistisch, da sich insolvente Krankenhäuser aufgrund fehlender Vergütungsanpassungen nicht mehr sanieren lassen.“ 

Chancen im Wandel 

AMEOS beschäftigt heute 18.400 Mitarbeiter und setzt 1,4 Milliarden EUR um. Zur Gruppe gehören mehr als 54 Krankenhäuser in der DACH-Region; an jedem Standort stehen der Mensch und seine Gesundheit im Mittelpunkt. Die kontinuierliche Verbesserung der Patientenversorgung sowie die Steigerung der Effizienz bleiben auch in Zukunft zentrale Ziele von AMEOS. „In den vergangenen 18 Monaten haben wir 140 Restrukturierungsprojekte erfolgreich umgesetzt“, sagt Dr. Axel Paeger.

„Wir prüfen, an wie vielen Standorten bestimmte Fachgebiete tatsächlich benötigt werden. So haben wir Mehrfach- oder Doppelvorhaltungen erheblich reduziert, ohne die Qualität der Patientenversorgung zu mindern. Unser Problem ist der Gap von 13% zwischen Kosten und Preisen; für uns ist das die größere Herausforderung als der Fachkräftemangel, da wir unser Personal zu großen Teilen selbst ausbilden. Ich denke, dass Krankenhäuser sich zu wettbewerbsfähigen, leistungsstarken Gesundheitszentren wandeln müssen, um die Patientenversorgung langfristig auf hohem Niveau sicherzustellen.“ 

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Zürich

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Zahntechnik mit Vision für morgen

Die Zahntechnikbranche erlebt einen stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Jurand Zagorowski, der Inhaber der ESS Zahntechnik AG, hat diese Herausforderungen angenommen und das…

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Interview mit Pierre Brunel, CEO der Aon Schweiz AG

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Das globale Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon steht seinen Kunden weltweit mit umfassender Expertise in den Bereichen Risiko, Altersversorgung, Vergütung und Gesundheit zur Seite und unterstützt in diesem Kontext insbesondere mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

TOP