„Wir machen das IoT für Unternehmen zugänglich und nutzbar!“

Interview mit Eva Finke, Strategy & Business Development Managerin der Janz Tec AG

Seit 40 über Jahren

Seit über 40 Jahren begleitet die Janz Tec AG Unternehmen aus der Industrie bei der Einführung neuer Technologien. Eva Finke, Strategy & Business Development Managerin betont die Kompetenz des Familienunternehmens: „Schon ab Stückzahl 1 bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an, die den individuellen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Mit eigener Entwicklung und Produktion ermöglichen wir kurze Wege und schnelle Reaktionen auf die Bedürfnisse unserer Kunden. Dabei verfolgen wir ein ganzheitliches Konzept und arbeiten eng mit unserem kompetenten Partnernetzwerk zusammen.“

Das IoT-Ecosystem: Ein flexibler Baukasten

Das IoT-Ecosystem der Janz Tec AG fungiert als eine Art Werkzeugkasten, der es ermöglicht, die individuellen Kundenwünsche umzusetzen. Es setzt sich aus den Bausteinen Devices, Applications, Communication, Security, Operational Services sowie Concept & Implementation zusammen.

„Unsere Hardwarekomponenten sind seit 1982 in unzähligen Branchen und Industrien im Einsatz und zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus“, erklärt Eva Finke. „Sie eignen sich für sämtliche industrielle Anwendungsbereiche.“

Um eine zuverlässige Vernetzung von Maschinen und Anlagen zu gewährleisten, setzt die Janz Tec AG unter anderem auf robuste Kommunikationstechnologien, die flexibel an die individuellen Anforderungen angepasst werden können. Mit der erfahrenen Softwareentwicklung deckt das Unternehmen alle Anforderungen für eine zuverlässige Digitalisierung ab.

„Dabei legen wir großen Wert auf die Sicherheit der Datenkommunikation und den Schutz des geistigen Eigentums unserer Kunden. Unsere individuellen Lösungen basieren auf höchsten Sicherheitsstandards“, betont die Strategy & Business Development Managerin.

Für den sicheren Betrieb vernetzter Maschinen und Anlagen bietet Janz Tec umfassende Managed Services an und sorgt dafür, dass die Vernetzung der Infrastrukturen immer auf dem neuesten Stand funktioniert. Zudem erhalten die Kunden Unterstützung bei der gesamten Konzeption und Planung sowie bei der Einbindung in neue oder bestehende Systeme und Prozesse.

Der Weg zum IoT-Anbieter

Die Geschichte der Janz Tec AG ist geprägt von kontinuierlichem Wachstum und Anpassungen an die Anforderungen des Marktes. Seit der Gründung im Jahr 1982 hat sich das Unternehmen von der Entwicklung und Produktion elektronischer Baugruppen zu einem führenden Anbieter industrieller Hardware entwickelt.

Die Bereitstellung passgenauer Softwarelösungen war und ist ein wesentlicher Bestandteil des Portfolios. Die Mitarbeitenden der Janz Tec AG sehen die Digitalisierung nicht nur als Produkt, sondern als ganzheitliche Lösung. Dadurch entstand das IoT-Ecosystem mit IoT-Lösungen aus einer Hand.

„Vor ein paar Jahren haben wir unseren Fokus auf ganzheitliche Lösungen gelegt und schließlich das Industrial Solution Architects Team (ISATeam) gegründet, um unsere Kunden noch besser bei der digitalen Transformation zu unterstützen.“ Eva Finke beschreibt den Anspruch des Unternehmens wie folgt: „Wir machen das IoT für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zugänglich und nutzbar. Wir sehen uns als Enabler – vor allem für mittelständische Unternehmen –, damit sie weiterhin wettbewerbsfähig bleiben.“

IoT für unterschiedlichste Branchen

Der Kundenschwerpunkt der Janz Tec AG liegt auf dem Maschinenbau, der rund 90% des Kundenstamms ausmacht. Darüber hinaus werden auch andere Branchen wie Elektromobilität, Einzelhandel, Schifffahrt, Logistik und Fördertechnik, Gebäudeautomation und viele mehr bedient.

„Unsere Haupttätigkeitsregion ist die DACH-Region. Wir haben einen agilen Vertrieb etabliert, bei dem die Mitarbeitenden eigenständige Gebietsverantwortung tragen. Dabei setzen wir auf digitale Instrumente wie LinkedIn, Suchmaschinenoptimierung und Webinare, um unsere Kunden bestmöglich zu erreichen“, beschreibt Eva Finke. Darüber hinaus ist das Unternehmen Mitglied in verschiedenen Verbänden wie dem VDMA und arbeitet aktiv in Netzwerken wie der Open Industry 4.0 Alliance oder it‘s OWL mit.

Nachhaltigkeit

Bei der Janz Tec AG wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: „Unser Umweltmanagementsystem ist gemäß DIN EN ISO 14001:2015 zertifiziert, und wir halten alle Vorgaben von RoHS, WEEE und REACH ein“, so Eva Finke. Das Unternehmen arbeitet ressourcenschonend und ermöglicht den Kunden durch seine Lösungen, ebenfalls Ressourcen zu sparen. Systeme von Janz Tec können beispielsweise auf anstehende Wartungen hinweisen und somit kostspielige Ausfälle vermeiden. Darüber hinaus verringert die Möglichkeit des Remotezugriffs persönliche Fahrten zu den Maschinen der Kunden.

Fazit

Die Janz Tec AG aus Paderborn bietet mit ihrem IoT-Ecosystem maßgeschneiderte Lösungen zur Implementierung des industriellen IoT an. Das Unternehmen begleitet Kunden auf ihrem digitalen Weg und ermöglicht ihnen den Zugang zu den Vorteilen des IoT. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, flexiblen Lösungen und einem kompetenten Partner-Netzwerk unterstützt Janz Tec Unternehmen dabei, ihre Digitalisierungsziele zu erreichen. Durch die jahrelange und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden aus den verschiedensten Branchen hat sich das Unternehmen als verlässlicher Partner etabliert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Spannendes aus der Region Kreis Paderborn

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Interview mit Jost Orichel, Geschäftsführer der Spilker Precision International GmbH und Yvonne Boels, Vorsitzende des Family Office Boels & Partners und CEO von Spilker

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Das Traditionsunternehmen Spilker Precision International GmbH verfügt über einzigartige Erfahrung in der Herstellung von Stanz- und Veredelungswerkzeugen sowie im Sondermaschinenbau. Als im letzten Jahr Insolvenz angemeldet wurde, drohte eine über…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP