„Wir machen das IoT für Unternehmen zugänglich und nutzbar!“

Interview mit Eva Finke, Strategy & Business Development Managerin der Janz Tec AG

Seit 40 über Jahren

Seit über 40 Jahren begleitet die Janz Tec AG Unternehmen aus der Industrie bei der Einführung neuer Technologien. Eva Finke, Strategy & Business Development Managerin betont die Kompetenz des Familienunternehmens: „Schon ab Stückzahl 1 bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an, die den individuellen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Mit eigener Entwicklung und Produktion ermöglichen wir kurze Wege und schnelle Reaktionen auf die Bedürfnisse unserer Kunden. Dabei verfolgen wir ein ganzheitliches Konzept und arbeiten eng mit unserem kompetenten Partnernetzwerk zusammen.“

Das IoT-Ecosystem: Ein flexibler Baukasten

Das IoT-Ecosystem der Janz Tec AG fungiert als eine Art Werkzeugkasten, der es ermöglicht, die individuellen Kundenwünsche umzusetzen. Es setzt sich aus den Bausteinen Devices, Applications, Communication, Security, Operational Services sowie Concept & Implementation zusammen.

„Unsere Hardwarekomponenten sind seit 1982 in unzähligen Branchen und Industrien im Einsatz und zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus“, erklärt Eva Finke. „Sie eignen sich für sämtliche industrielle Anwendungsbereiche.“

Um eine zuverlässige Vernetzung von Maschinen und Anlagen zu gewährleisten, setzt die Janz Tec AG unter anderem auf robuste Kommunikationstechnologien, die flexibel an die individuellen Anforderungen angepasst werden können. Mit der erfahrenen Softwareentwicklung deckt das Unternehmen alle Anforderungen für eine zuverlässige Digitalisierung ab.

„Dabei legen wir großen Wert auf die Sicherheit der Datenkommunikation und den Schutz des geistigen Eigentums unserer Kunden. Unsere individuellen Lösungen basieren auf höchsten Sicherheitsstandards“, betont die Strategy & Business Development Managerin.

Für den sicheren Betrieb vernetzter Maschinen und Anlagen bietet Janz Tec umfassende Managed Services an und sorgt dafür, dass die Vernetzung der Infrastrukturen immer auf dem neuesten Stand funktioniert. Zudem erhalten die Kunden Unterstützung bei der gesamten Konzeption und Planung sowie bei der Einbindung in neue oder bestehende Systeme und Prozesse.

Der Weg zum IoT-Anbieter

Die Geschichte der Janz Tec AG ist geprägt von kontinuierlichem Wachstum und Anpassungen an die Anforderungen des Marktes. Seit der Gründung im Jahr 1982 hat sich das Unternehmen von der Entwicklung und Produktion elektronischer Baugruppen zu einem führenden Anbieter industrieller Hardware entwickelt.

Die Bereitstellung passgenauer Softwarelösungen war und ist ein wesentlicher Bestandteil des Portfolios. Die Mitarbeitenden der Janz Tec AG sehen die Digitalisierung nicht nur als Produkt, sondern als ganzheitliche Lösung. Dadurch entstand das IoT-Ecosystem mit IoT-Lösungen aus einer Hand.

„Vor ein paar Jahren haben wir unseren Fokus auf ganzheitliche Lösungen gelegt und schließlich das Industrial Solution Architects Team (ISATeam) gegründet, um unsere Kunden noch besser bei der digitalen Transformation zu unterstützen.“ Eva Finke beschreibt den Anspruch des Unternehmens wie folgt: „Wir machen das IoT für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zugänglich und nutzbar. Wir sehen uns als Enabler – vor allem für mittelständische Unternehmen –, damit sie weiterhin wettbewerbsfähig bleiben.“

IoT für unterschiedlichste Branchen

Der Kundenschwerpunkt der Janz Tec AG liegt auf dem Maschinenbau, der rund 90% des Kundenstamms ausmacht. Darüber hinaus werden auch andere Branchen wie Elektromobilität, Einzelhandel, Schifffahrt, Logistik und Fördertechnik, Gebäudeautomation und viele mehr bedient.

„Unsere Haupttätigkeitsregion ist die DACH-Region. Wir haben einen agilen Vertrieb etabliert, bei dem die Mitarbeitenden eigenständige Gebietsverantwortung tragen. Dabei setzen wir auf digitale Instrumente wie LinkedIn, Suchmaschinenoptimierung und Webinare, um unsere Kunden bestmöglich zu erreichen“, beschreibt Eva Finke. Darüber hinaus ist das Unternehmen Mitglied in verschiedenen Verbänden wie dem VDMA und arbeitet aktiv in Netzwerken wie der Open Industry 4.0 Alliance oder it‘s OWL mit.

Nachhaltigkeit

Bei der Janz Tec AG wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: „Unser Umweltmanagementsystem ist gemäß DIN EN ISO 14001:2015 zertifiziert, und wir halten alle Vorgaben von RoHS, WEEE und REACH ein“, so Eva Finke. Das Unternehmen arbeitet ressourcenschonend und ermöglicht den Kunden durch seine Lösungen, ebenfalls Ressourcen zu sparen. Systeme von Janz Tec können beispielsweise auf anstehende Wartungen hinweisen und somit kostspielige Ausfälle vermeiden. Darüber hinaus verringert die Möglichkeit des Remotezugriffs persönliche Fahrten zu den Maschinen der Kunden.

Fazit

Die Janz Tec AG aus Paderborn bietet mit ihrem IoT-Ecosystem maßgeschneiderte Lösungen zur Implementierung des industriellen IoT an. Das Unternehmen begleitet Kunden auf ihrem digitalen Weg und ermöglicht ihnen den Zugang zu den Vorteilen des IoT. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, flexiblen Lösungen und einem kompetenten Partner-Netzwerk unterstützt Janz Tec Unternehmen dabei, ihre Digitalisierungsziele zu erreichen. Durch die jahrelange und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden aus den verschiedensten Branchen hat sich das Unternehmen als verlässlicher Partner etabliert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Spannendes aus der Region Kreis Paderborn

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP