Ein perfekter Plan

Interview mit Dr. Carsten Blindauer, Geschäftsführer und Philipp Rusch, Fachplaner, MSR/Gebäudeautomation, Gesellschafter der ITGB

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Blindauer, wie würden Sie die Tätigkeit der ITGB auf den Punkt bringen?

Dr. Carsten Blindauer: Als Planungsbüro übernehmen wir Tätigkeiten ähnlich denen eines Architekten, allerdings nicht für Wände, Dächer oder Fußböden, sondern für die technische Ausrüstung. Damit sind auch wir Interessenvertreter der Bauherren oder Auftraggeber.

Wirtschaftsforum: Was bedeutet das genau?

Dr. Carsten Blindauer: Wir beschäftigen uns meist mit komplexen Gebäuden, zum Beispiel Gewerbeimmobilien. Der Auftraggeber kommt mit der Baubeschreibung auf uns zu, in der Vorstellungen und Bedingungen der technischen Ausrüstung verschriftlicht sind. Wir setzen diese planerisch um, bekommen den Grundriss und sprechen uns mit dem Architekten ab, bevor es zur Konzeption und vertieften Planung kommt. Leistungsverzeichnisse werden erarbeitet, Leistungskomponenten beschrieben, Preise angefragt. Das Leistungsverzeichnis geht an Fachfirmen, die wiederum Preisangebote schicken. Im nächsten Schritt werden die Gesamtangebotspreise aufbereitet, dem Auftraggeber vorgelegt und besprochen.

Wirtschaftsforum: Das heißt, die ITGB agiert in einem Dreiecksverhältnis zwischen Auftraggeber und ausführender Firma?

Dr. Carsten Blindauer: Ja. Wir setzen die Wünsche des Auftraggebers technisch um. Mit den Bauherren diskutieren wir die optimale technische Lösung und beraten ihn dahingehend.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das Kundenportfolio aus?

Dr. Carsten Blindauer: Wir arbeiten schwerpunktmäßig für gewerbliche Kunden aus dem Lebensmittelbereich, also Einzel- und Großhändler sowie Logistikunternehmen. Weil Kühlsysteme in diesem Markt eine zentrale Rolle spielen, haben wir im Laufe der Zeit eine Expertise aufgebaut, die uns vom Markt absetzt. Klassische TGA Planungsbüros beherrschen zwar Klimaanlagen, haben aber nicht das Know-how für gekühlte Räume oder Hallen, in denen Lebensmittel verarbeitet werden. Wir haben eine eigene Abteilung für Gewerbekälte, kennen und beherrschen den Kälteprozess. Daneben arbeiten wir für Gebäude mit gemischter Nutzung, aber auch für Universitäten, in denen ganz andere Themen im Vordergrund stehen; hier geht es darum, flexible Gebäude für flexible Nutzungen zu schaffen.

Philipp Rusch: Wir sind ein Ingenieurbüro mit rund 50 Mitarbeitern, was nicht die Regel ist. Oft sind die Büros kleiner und decken nur einzelne Gewerke ab. Bei uns werden sämtliche Gewerke inhouse abgedeckt, was für den Kunden ein großer Vorteil ist. So können wir gewerkeübergreifend nach der besten Lösung suchen. Deshalb konnten wir in den vergangenen Jahren ganz unterschiedliche energiesparende Konzepte und Anlagen erstellen. Das Thema Energieeffizienz steht momentan natürlich sehr im Fokus. Die steigenden Energiepreise sind eine Herausforderung und wir bekommen häufig Anfragen, das Energiethema explizit anzugehen und zum Beispiel Konzepte zur Reduzierung des Gasverbrauchs zu erarbeiten.

Dr. Carsten Blindauer: Das Thema Energie war in den vergangenen zehn Jahren ziemlich aus dem Bewusstsein von Bauherren verschwunden und für viele Ingenieurbüros nicht interessant. Für uns ist Energieeinsparung ein wichtiger Baustein der Nachhaltigkeit. Unser Schwerpunkt liegt darin, eingesetzte Energie erst dann an die Umwelt abzugeben, wenn sie möglichst umfänglich wiederverwandt wurde. Wir stellen uns der Frage, wo einmal eingesetztes Gas zurückgewonnen werden kann, um zum Beispiel Hallen mit Abwärme zu heizen. Inzwischen sind wir so weit, dass viele Gebäude bis zu 80% über Abwärme beheizt werden können und nur bei extrem niedrigen Außentemperaturen zusätzlich geheizt werden müssen. Ganz wichtig bei jeder Planung ist, die Rahmenbedingungen im Blick zu haben, nicht nur Schlagworte abzuliefern und einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen.

Philipp Rusch: Das Thema Energieeinsparung war von Anfang an Kerngedanke des Unternehmens. Deshalb gibt es zum Beispiel die MSR-Abteilung bei ITGB. Es ist sehr schön zu sehen, dass das Thema, das uns schon so lange am Herzen liegt, wieder wichtig wird.

Wirtschaftsforum: Welche anderen Themen stehen momentan im Vordergrund?

Dr. Carsten Blindauer: Der Fachkräftemangel, ganz klar. Um Arbeitskräfte zu finden, haben wir eine attraktive Website aufgebaut; sie ist das Schaufenster für jeden Bewerber. Wir wollen ein attraktiver Arbeitgeber sein; Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen, Spaß haben und sich mit dem Unternehmen identifizieren. Vor fünf Jahren haben wir ein Leitbild mit Werten wie Authentizität, Ehrlichkeit, gegenseitiger Unterstützung, Transparenz definiert, die wir alle hier leben. Das Leitbild hat gezeigt, dass wir von unseren Werten her alle ähnlich sind; alles ehrliche, problemorientierte Personen, die sich gesamtgesellschaftlich verantwortlich fühlen.

Philipp Rusch: Dank der Unternehmensgröße hat die ITGB noch einen familiären Charakter; wir können so individueller auf Probleme eingehen. Was Ziele betrifft, wollen wir vor allem die Energieeffizienz weiter steigern. In meinem Bereich geht es um die weitere Forcierung der Digitalisierung, auch wenn wir hier schon recht weit sind. Das digitale Arbeiten bewegt mich. Wir haben eine Wissensdatenbank, damit Know-how nicht verloren geht. Kundenspezifische Belange sind im Intranet sofort abrufbar. Jeder kann auf die Plattform zugreifen und diese auch erweitern.

Dr. Carsten Blindauer: Mit unseren Energiekonzepten wollen wir dazu beitragen, dass Industrie und Gewerbe energieeffizienter werden und einen großen Schritt Richtung Klimaneutralität gehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Spannendes aus der Region Kreis Wesel

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Interview mit Vera Delshad-Jooposht, Geschäftsführerin der Sicherheitsdienste Delshad-Jooposht GmbH

Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Zuverlässiges und qualifiziertes Personal ist gerade in der Sicherheitsbranche wichtig. Deshalb legt die Sicherheitsdienste Delshad- Jooposht GmbH ganz besonderen Wert auf die Schulung ihrer Beschäftigten. Das nach DIN EN ISO…

Vom Ladenbau zur Ladestation

Interview mit Sebastian Hellmich, Geschäftsführer und Sebastian Reh, Vertriebsleiter der hesotec gmbh

Vom Ladenbau zur Ladestation

Die Elektromobilität steckt voller Potenziale und Herausforderungen – von der Ladeinfrastruktur bis zum Energiemanagement. Die hesotec gmbh hat sich sowohl im Metallbau als auch in der Entwicklung hochwertiger Ladestationen einen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

„Energie ist unser Antrieb“

Kaum ein Thema beschäftigt die Wirtschaft derzeit mehr als die nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Die Richtung ist klar: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu nachhaltigen Alternativen – doch der Weg…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

TOP