Bereit für Veränderung

Interview mit Tobias Bellendorf, Geschäftsführer der Autohaus Bellendorf GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bellendorf, Sie sind seit 2021 Geschäftsführer des Autohauses Bellendorf und leiten dieses in der 2. Generation der Familie. War es immer klar, dass Sie in die Fußstapfen Ihrer Eltern treten würden?

Tobias Bellendorf: Als meine Eltern das Unternehmen 1995 auf der grünen Wiese gründeten, war ich acht Jahre alt. Seitdem gab es immer Kontaktpunkte zum Unternehmen. Meine Eltern haben mich jedoch nie in eine bestimmte Richtung gedrängt, es war meine eigene Entscheidung, diesen Weg weiterzugehen. Während meiner Ausbildung hatte ich das Glück, einen Ausbilder zu haben, der mich für die Branche begeisterte und mir die vielen Chancen aufzeigte. Diese Begeisterung für das Geschäft, das ein echtes People Business ist, hält bis heute an. Ich freue mich jeden Morgen, die Tür des Autohauses aufschließen zu dürfen.

Wirtschaftsforum: Das Autohaus Bellendorf gibt es seit fast 30 Jahren. In dieser Zeit hat sich vieles in der Branche verändert. Wie sah die Entwicklung des Unternehmens bis heute aus?

Tobias Bellendorf: Mein Vater, ein gelernter Kfz-Meister, gründete das Unternehmen 1995 gemeinsam mit meiner Mutter und anfänglich vier Mitarbeitern und baute es kontinuierlich aus. Heute haben wir ein Team von rund 70 Mitarbeitern und konzentrieren uns auf die Marken SEAT und Cupra. Wir sind glücklich, Kunden zu begeistern, das Thema Mobilität in all seinen Facetten im Unternehmen zu repräsentieren und gemeinsam individuelle Lösungen für unsere Kunden zu finden.

Wirtschaftsforum: Verlief die Entwicklung stets positiv?

Tobias Bellendorf: Grundsätzlich ja, allerdings hatten wir in den letzten drei, vier Jahren einen besonders großen Wachstumssprung. 2021 haben wir umgebaut und eine Ausstellungsfläche von 500 m² dazu genommen, um die neue Corporate Identity der Marke Cupra umzusetzen; dies war ein großer und wichtiger Schritt nach vorn. Getragen wird die dynamische Entwicklung von unseren Mitarbeitern. Wir haben das Glück, am Standort Bottrop geeignetes Personal zu finden und offene Stellen qualitativ hochwertig besetzen zu können, was nicht selbstverständlich ist.

Wirtschaftsforum: Die Stimmung am Wirtschaftsstandort Deutschland ist momentan eher getrübt. Das Autohaus Bellendorf schreibt dagegen eine anhaltende Erfolgsgeschichte. Woran liegt das?

Tobias Bellendorf: Es ist ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Wir haben glückliche Personalentscheidungen getroffen und Vertriebsmitarbeiter, die uns maximal unterstützen. Hinzu kommt, dass die Marke Cupra eine eigene Erfolgsstory geschrieben hat. Sie wurde vor sechs Jahren in Spanien gegründet und wird heute zunehmend am Markt wahrgenommen. Was die Entwicklung der Branche betrifft, wird meiner Meinung nach zu viel schwarzgemalt. Es stimmt, dass die Automobilindustrie im Umbruch ist; aber es ist ein Umbruch, der Chancen bietet. Deshalb geht es darum zu schauen, was am Markt möglich und was nötig ist. Wir müssen Veränderungen annehmen und bereit sein, uns zu verändern, statt abzuwarten. Wir haben die Chance, Menschen zu begeistern und wollen Problemlöser sein. Wenn wir diese Aufgabe meistern und bereit sind, uns zu verändern, bin ich für unser Unter-nehmen und die gesamte Industrie positiv gestimmt.

Wirtschaftsforum: Veränderungen gibt es auf verschiedenen Ebenen; zum Beispiel im Vertrieb oder in der Kommunikation. Welche neuen Wege geht das Autohaus Bellendorf diesbezüglich?

Tobias Bellendorf: Um mit den Kunden in engem Kontakt zu bleiben, haben wir die Kommunikation über soziale Medien in den letzten Jahren verstärkt. Allerdings nutzen wir verschiedene Kanäle, auch die klassische Zeitungsannonce. Egal, ob Print oder digital, wir versuchen immer, unsere Persönlichkeit zu trans-portieren.

Wirtschaftsforum: Haben sich mit der Branche auch die Erwartung der Kunden verändert?

Tobias Bellendorf: Das Angebot ist breiter geworden, die Möglichkeiten sind vielfältiger. Kunden können ihr Fahrzeug einfach per Klick im Internet bestellen. Vor diesem Hintergrund ist der Faktor Mensch für uns als Autohaus der Schlüssel zum Erfolg. Je größer das Angebot, umso schwieriger wird es, das richtige zu finden. Fachlich kompetente Beratung von Mensch zu Mensch gewinnt angesichts der komplexen Thematik an Bedeutung, um individuelle Lösungen zu erarbeiten, die passen. Ich mache mir deshalb keine Sorgen um die Zukunft des stationären Handels; er wird anders sein, aber es wird auch in einer digitalen Zukunft immer Menschen geben, die einen Ansprechpartner im Autohaus wertschätzen.

Interview:

Manfred Brinkmann
und Dr. Endre Hagenthurn

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Bottrop

„Die Verpackung ist kein notwendiges Übel, sondern wichtiger Teil des Produkts!“

Interview mit Dr. Thomas Sawitowski, Senior Vice President Flexible Packaging ACTEGA

„Die Verpackung ist kein notwendiges Übel, sondern wichtiger Teil des Produkts!“

Die Zeiten der Devise „Die beste Verpackung ist gar keine Verpackung“ sind vorbei, meint Dr. Thomas Sawitowski, der global den Fachbereich Flexible Packaging bei ACTEGA verantwortet. Zu wichtig sei das…

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Perfekt zugeschnitten

Interview mit Caner Bilir, geschäftsführender Gesellschafter der DZT GmbH

Perfekt zugeschnitten

Die richtige Dämmung im und am Haus spart Energie. Dafür und für weitere Verwendungen bietet die DZT GmbH in Wesel Dämmstoffe und Zuschnitte nach Maß. Dabei achtet das Familienunternehmen auf…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

TOP