Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Bindzus, Frauen in Führungspositionen sind leider immer noch eine Seltenheit. Wie war Ihr Weg in die Geschäftsführung?

Stefanie Bindzus: Heute ist es für mich tatsächlich eine Selbstverständlichkeit, aber das war nicht immer so. Mein Vater gründete das Unternehmen gemeinsam mit einem Partner im Jahr 1980, um Verbindungsteile für die Pneumatik herzustellen. Nach meinem Ingenieurstudium entschied ich mich, doch in das Unternehmen einzusteigen. Zu Beginn gab es keine klare Position für mich, also begann ich im Verkauf und in der Sachbearbeitung. Später absolvierte ich eine Weiterbildung im Qualitätsmanagement und übernahm zusammen mit meinem Vater die technische Leitung des Unternehmens. 2009 kam dann der Generationswechsel. Obwohl er absehbar war, war es dennoch eine Herausforderung und fühlte sich wie ein Sprung ins kalte Wasser an. Glücklicherweise hatten wir einen Coach im Unternehmen, der mich und den damaligen Prokuristen Peter Wittkämper unterstützte, uns als Team zusammenzufinden. Diese Erfahrung hat mich vom Wert des Coachings überzeugt.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen stehen heute an?

Stefanie Bindzus: Seit 1981 befinden wir uns auf einem guten Wachstumskurs. 2007 haben wir eine Dreherei in Norditalien für die Bearbeitung von Messing aufgebaut. Als Geschäftsführerin der nächsten Generation stehe ich vor der Herausforderung, gemeinsam mit meinem Partner, der in den nächsten fünf Jahren in den Ruhestand gehen möchte, die Unternehmensnachfolge zu planen. Wir wollen versuchen, den Spirit eines Familienunternehmens zu bewahren und gleichzeitig in die nächste Generation zu überführen. Dabei ist es wichtig, nicht nur fachliche, sondern auch menschliche Kompetenzen zu berücksichtigen. Als Geschäftsführer muss man Augenmaß und Resilienz mitbringen, um den Mittelweg zu finden. Vieles davon kann gelernt werden. Wir werden daher einen Coach hinzuziehen und ein Mentoring-Programm auflegen, um sicherzustellen, dass wir auch in Zukunft erfolgreich sind.

Wirtschaftsforum: Wie kann die Digitalisierung dabei helfen?

Stefanie Bindzus: Unser Unternehmen hat die Pandemie gut überstanden und wir haben diese Zeit genutzt, um verstärkt in die Digitalisierung zu investieren. Wir haben nahezu ein papierloses Büro umgesetzt und sind nun in der Lage, flexible Arbeitsmodelle anzubieten, einschließlich der Möglichkeit für Mitarbeiter, im Homeoffice zu arbeiten.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihre Sicht auf die Entwicklung von Frauen in Führungspositionen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf?

Stefanie Bindzus: Als Frau in einer Führungsposition habe ich über die Jahre festgestellt, dass es wichtig ist, Mädchen und Frauen zu ermutigen, sich in solche Rollen zu trauen. Man kann in diese Rolle hineinwachsen und gleichzeitig Familie und Beruf vereinbaren. Die Unterscheidung zwischen den Geschlechtern ist nicht mehr zeitgemäß, aber Frauen müssen sich immer noch stärker behaupten, insbesondere im gewerblichen Bereich. Für mich ist die Gleichstellung sehr wichtig. Wir haben zum Beispiel keinen Paygap. Andersherum begrüße ich es, wenn junge Väter auch ihre Elternzeitansprüche voll ausnutzen. Wenn es auch für Männer als normal empfunden wird, hilft das wiederum auch den Frauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Bielefeld

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

„Unsere Software schafft Transparenz in der Produktion“

Interview mit Lars Knitter, Prokurist der FASTEC GmbH

„Unsere Software schafft Transparenz in der Produktion“

Mit dem modularen Manufacturing Execution System (MES) der FASTEC GmbH können Produktionsunternehmen Maschinendaten erfassen und auswerten. Die flexiblen Lösungen des inhabergeführten Unternehmens machen die Produkte für kleinere Betriebe ebenso interessant…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

TOP