Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Bindzus, Frauen in Führungspositionen sind leider immer noch eine Seltenheit. Wie war Ihr Weg in die Geschäftsführung?

Stefanie Bindzus: Heute ist es für mich tatsächlich eine Selbstverständlichkeit, aber das war nicht immer so. Mein Vater gründete das Unternehmen gemeinsam mit einem Partner im Jahr 1980, um Verbindungsteile für die Pneumatik herzustellen. Nach meinem Ingenieurstudium entschied ich mich, doch in das Unternehmen einzusteigen. Zu Beginn gab es keine klare Position für mich, also begann ich im Verkauf und in der Sachbearbeitung. Später absolvierte ich eine Weiterbildung im Qualitätsmanagement und übernahm zusammen mit meinem Vater die technische Leitung des Unternehmens. 2009 kam dann der Generationswechsel. Obwohl er absehbar war, war es dennoch eine Herausforderung und fühlte sich wie ein Sprung ins kalte Wasser an. Glücklicherweise hatten wir einen Coach im Unternehmen, der mich und den damaligen Prokuristen Peter Wittkämper unterstützte, uns als Team zusammenzufinden. Diese Erfahrung hat mich vom Wert des Coachings überzeugt.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen stehen heute an?

Stefanie Bindzus: Seit 1981 befinden wir uns auf einem guten Wachstumskurs. 2007 haben wir eine Dreherei in Norditalien für die Bearbeitung von Messing aufgebaut. Als Geschäftsführerin der nächsten Generation stehe ich vor der Herausforderung, gemeinsam mit meinem Partner, der in den nächsten fünf Jahren in den Ruhestand gehen möchte, die Unternehmensnachfolge zu planen. Wir wollen versuchen, den Spirit eines Familienunternehmens zu bewahren und gleichzeitig in die nächste Generation zu überführen. Dabei ist es wichtig, nicht nur fachliche, sondern auch menschliche Kompetenzen zu berücksichtigen. Als Geschäftsführer muss man Augenmaß und Resilienz mitbringen, um den Mittelweg zu finden. Vieles davon kann gelernt werden. Wir werden daher einen Coach hinzuziehen und ein Mentoring-Programm auflegen, um sicherzustellen, dass wir auch in Zukunft erfolgreich sind.

Wirtschaftsforum: Wie kann die Digitalisierung dabei helfen?

Stefanie Bindzus: Unser Unternehmen hat die Pandemie gut überstanden und wir haben diese Zeit genutzt, um verstärkt in die Digitalisierung zu investieren. Wir haben nahezu ein papierloses Büro umgesetzt und sind nun in der Lage, flexible Arbeitsmodelle anzubieten, einschließlich der Möglichkeit für Mitarbeiter, im Homeoffice zu arbeiten.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihre Sicht auf die Entwicklung von Frauen in Führungspositionen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf?

Stefanie Bindzus: Als Frau in einer Führungsposition habe ich über die Jahre festgestellt, dass es wichtig ist, Mädchen und Frauen zu ermutigen, sich in solche Rollen zu trauen. Man kann in diese Rolle hineinwachsen und gleichzeitig Familie und Beruf vereinbaren. Die Unterscheidung zwischen den Geschlechtern ist nicht mehr zeitgemäß, aber Frauen müssen sich immer noch stärker behaupten, insbesondere im gewerblichen Bereich. Für mich ist die Gleichstellung sehr wichtig. Wir haben zum Beispiel keinen Paygap. Andersherum begrüße ich es, wenn junge Väter auch ihre Elternzeitansprüche voll ausnutzen. Wenn es auch für Männer als normal empfunden wird, hilft das wiederum auch den Frauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Bielefeld

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Interview mit Jost Orichel, Geschäftsführer der Spilker Precision International GmbH und Yvonne Boels, Vorsitzende des Family Office Boels & Partners und CEO von Spilker

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Das Traditionsunternehmen Spilker Precision International GmbH verfügt über einzigartige Erfahrung in der Herstellung von Stanz- und Veredelungswerkzeugen sowie im Sondermaschinenbau. Als im letzten Jahr Insolvenz angemeldet wurde, drohte eine über…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Interview mit Matthias Wiese, Geschäftsführer der alfred rexroth GmbH & Co. KG

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Ein Metalllohnfertiger, der einer Stiftung gehört und dessen Geschäftsführer im eigenen Unternehmens-Podcast offen über weiteres Verbesserungspotenzial spricht: An der al-fred rexroth GmbH & Co. KG aus Berlin ist vieles ein…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

TOP