Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Bindzus, Frauen in Führungspositionen sind leider immer noch eine Seltenheit. Wie war Ihr Weg in die Geschäftsführung?

Stefanie Bindzus: Heute ist es für mich tatsächlich eine Selbstverständlichkeit, aber das war nicht immer so. Mein Vater gründete das Unternehmen gemeinsam mit einem Partner im Jahr 1980, um Verbindungsteile für die Pneumatik herzustellen. Nach meinem Ingenieurstudium entschied ich mich, doch in das Unternehmen einzusteigen. Zu Beginn gab es keine klare Position für mich, also begann ich im Verkauf und in der Sachbearbeitung. Später absolvierte ich eine Weiterbildung im Qualitätsmanagement und übernahm zusammen mit meinem Vater die technische Leitung des Unternehmens. 2009 kam dann der Generationswechsel. Obwohl er absehbar war, war es dennoch eine Herausforderung und fühlte sich wie ein Sprung ins kalte Wasser an. Glücklicherweise hatten wir einen Coach im Unternehmen, der mich und den damaligen Prokuristen Peter Wittkämper unterstützte, uns als Team zusammenzufinden. Diese Erfahrung hat mich vom Wert des Coachings überzeugt.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen stehen heute an?

Stefanie Bindzus: Seit 1981 befinden wir uns auf einem guten Wachstumskurs. 2007 haben wir eine Dreherei in Norditalien für die Bearbeitung von Messing aufgebaut. Als Geschäftsführerin der nächsten Generation stehe ich vor der Herausforderung, gemeinsam mit meinem Partner, der in den nächsten fünf Jahren in den Ruhestand gehen möchte, die Unternehmensnachfolge zu planen. Wir wollen versuchen, den Spirit eines Familienunternehmens zu bewahren und gleichzeitig in die nächste Generation zu überführen. Dabei ist es wichtig, nicht nur fachliche, sondern auch menschliche Kompetenzen zu berücksichtigen. Als Geschäftsführer muss man Augenmaß und Resilienz mitbringen, um den Mittelweg zu finden. Vieles davon kann gelernt werden. Wir werden daher einen Coach hinzuziehen und ein Mentoring-Programm auflegen, um sicherzustellen, dass wir auch in Zukunft erfolgreich sind.

Wirtschaftsforum: Wie kann die Digitalisierung dabei helfen?

Stefanie Bindzus: Unser Unternehmen hat die Pandemie gut überstanden und wir haben diese Zeit genutzt, um verstärkt in die Digitalisierung zu investieren. Wir haben nahezu ein papierloses Büro umgesetzt und sind nun in der Lage, flexible Arbeitsmodelle anzubieten, einschließlich der Möglichkeit für Mitarbeiter, im Homeoffice zu arbeiten.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihre Sicht auf die Entwicklung von Frauen in Führungspositionen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf?

Stefanie Bindzus: Als Frau in einer Führungsposition habe ich über die Jahre festgestellt, dass es wichtig ist, Mädchen und Frauen zu ermutigen, sich in solche Rollen zu trauen. Man kann in diese Rolle hineinwachsen und gleichzeitig Familie und Beruf vereinbaren. Die Unterscheidung zwischen den Geschlechtern ist nicht mehr zeitgemäß, aber Frauen müssen sich immer noch stärker behaupten, insbesondere im gewerblichen Bereich. Für mich ist die Gleichstellung sehr wichtig. Wir haben zum Beispiel keinen Paygap. Andersherum begrüße ich es, wenn junge Väter auch ihre Elternzeitansprüche voll ausnutzen. Wenn es auch für Männer als normal empfunden wird, hilft das wiederum auch den Frauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Bielefeld

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Interview mit Jost Orichel, Geschäftsführer der Spilker Precision International GmbH und Yvonne Boels, Vorsitzende des Family Office Boels & Partners und CEO von Spilker

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Das Traditionsunternehmen Spilker Precision International GmbH verfügt über einzigartige Erfahrung in der Herstellung von Stanz- und Veredelungswerkzeugen sowie im Sondermaschinenbau. Als im letzten Jahr Insolvenz angemeldet wurde, drohte eine über…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP