Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 in der Oberpfalz durch Thomas Lennert, einen erfahrenen Vertriebsprofi, hat sich das Unternehmen zu einem Vorreiter in der industriellen Kühltechnik entwickelt. „Wir konnten uns als Qualitätsführer in Deutschland entwickeln“, so Maximilian Lennert. „Aufgrund unserer Größe und des Geschäftsmodells haben wir sehr viele Freiheiten und können individuell auf die Anforderungen unserer Kunden eingehen. Unser Team aus erfahrenen und versierten Kältespezialisten realisiert nicht nur konventionelle Kälte- und Kühltechnik, sondern bedient Unternehmen weltweit mit neuen Technologien wie zum Beispiel der Sorptionstechnologie, Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung sowie neuester Hochtemperatur-Wärmepumpentechnologie.“

Energiespar-Innovationen

Die Stärken der IKS liegen sowohl in der Projektierung und Realisierung von Neuanlagen als auch in der energetischen Sanierung bestehender Anlagen. Ein bedeutendes Projekt in der Geschichte des Unternehmens war die Kühlung des Transrapids in Shanghai, ein Projekt, das die Expertise und Zuverlässigkeit der IKS unter Beweis stellte.

Die Kernkompetenz der IKS liegt in der Entwicklung intelligenter, umfassender, energieeffizienter und kostensparender Komplettlösungen für die produzierende Industrie. Ihr Fokus liegt darauf, die für die Produktion eingesetzten Energieträger optimal zu nutzen. Dies beinhaltet die Rückführung anfallender Abwärme für die Sorptionskältetechnik über die Nutzung für Raumheizung hinaus, die Gewinnung von Strom für den Eigenverbrauch sowie die Aufbereitung von Prozess- und Brauchwasser.

Das Unternehmen setzt auf Energiespar-Innovationen im Bereich der Industriekühlung, die nicht nur außergewöhnlich effektiv sind, sondern auch den Umweltaspekten gerecht werden. Durch bewährte Konzepte wie Ab- und Adsorptionstechnologien sowie DualEnergy-Systeme trägt die IKS zur Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz bei. Die stetige Weiterentwicklung der Technologien orientiert sich dabei an den Prinzipien von Industrie 4.0, um COP-Werte und Energieeffizienzklassen zu optimieren.

„Wir engagieren uns aktiv für die Erreichung der Klimaziele und tragen mit unseren Anlagen zu erheblichen Energieeinsparungen bei“, betont Maximilian Lennert. „Wir sind in sehr viele Produktionsprozesse involviert und ermöglichen die Herstellung von bekannten Spielzeug-Produkten, sind aber auch in der Glasindustrie, Medizintechnik sowie der Automobilbranche ein bevorzugter Partner namhafter Kunden. Unsere Anlagen sparen so viel Energie, dass die Unternehmen hier in Deutschland ansässig bleiben können.“

Expansion und Entwicklung

Der Ausblick der IKS geht in eine klare Richtung: Internationalisierung, Erhöhung der Wertschöpfungstiefe und kontinuierlicher Know-how-Ausbau. Die äußere Vision besteht darin, das Unternehmen weiterzuentwickeln und global zu expandieren, während die innere Vision auf die ganzheitliche Entwicklung der Mitarbeiter abzielt.

„Mir geht es darum, den Mitarbeiter als Menschen zu entwickeln“, erläutert Maximilian Lennert. „Ich möchte wissen, wie es dem Menschen bei uns im Unternehmen geht und wo er seine eigene Berufung sieht. Wir wollen unsere Mitarbeiter bei ihrer Selbstverwirklichung unterstützen, und zwar ganzheitlich und nicht nur fachspezifisch.“ Das Leitmotiv ‘Wertschöpfung durch Wertschätzung’ unterstreicht nicht nur das Engagement für Mitarbeiterentwicklung, sondern spiegelt auch das Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt wider.

Obwohl der Bedarf an innovativen Lösungen im Bereich industrielle Kühlung, Heizung und Stromgewinnung wächst, ist die Industrielandschaft in Deutschland rückläufig. Aus diesem Grund liegt der Fokus von IKS in der Zukunft auf der internationalen Expansion. Darüber hinaus ist die Zukunft des Familienbetriebs durch den Generationswechsel gesichert. Gründer Thomas Lennert gibt nicht nur sein umfangreiches Wissen weiter, sondern unterstützt seinen Sohn und Nachfolger Maximilian Lennert aktiv, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten. Mit einem klaren Blick in die Zukunft bleibt die IKS nicht nur ein Qualitätsführer in Deutschland, sondern strebt weiterhin danach, wegweisende Lösungen in der globalen Indus-triekühlung zu bieten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Landkreis Schwandorf

Visionäre Kunststofflösungen

Interview mit Martin Hierl, Geschäftsführer der TR PLAST GmbH

Visionäre Kunststofflösungen

Die TR PLAST GmbH, ein führendes Unternehmen der Kunststoffverarbeitungsbranche, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von maßgeschneiderten Kunststofflösungen – von der Prototypenentwicklung bis zur Serienfertigung. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

Aktiv und sicher älter werden

Interview mit Michael Rabenstein, Managing Director der Doro Deutschland GmbH

Aktiv und sicher älter werden

Die Pandemie hat die digitale Transformation zusätzlich befeuert, im Privatleben ebenso wie in der Wirtschaft. In Zeiten von Social Distancing haben auch immer mehr ältere Menschen die Vorteile eines Smartphones…

Innovation. Technologie.Nachhaltigkeit.

Interview mit Harald Kausler, Geschäftsführer der INOTECH Kunststofftechnik GmbH

Innovation. Technologie.Nachhaltigkeit.

Der Firmenname INOTECH ist Programm: Innovationen in Technologie. Das ist seit jeher das Leitmotiv der INOTECH Kunststofftechnik GmbH aus Nabburg in Deutschland. Die Spezialisten der Kunststofftechnik setzen mit zukunftsweisenden Lösungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

TOP