„Ich bin, als Praktiker, eher eine Ausnahme“

Interview mit Managementdenker Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon

Wirtschaftsforum: Herr Prof. Simon, Herzlichen Glückwunsch zur Aufnahme in die Thinkers50 Hall of Fame. Was bedeutet diese Aufnahme für Sie?

Prof. Hermann Simon: Ich sage etwas flapsig, das sei eine Alterserscheinung. Aber ernsthaft, ich fühle mich natürlich geehrt. Die Zeit spielt allerdings eine wichtige Rolle. Wenn man in der Welt des Managements aus Deutschland heraus unterwegs ist, dann dauert es Jahrzehnte, bis man weltweit durchdringt. Das ist ein langer Weg.

Wirtschaftsforum: Die Thinkers50 gelten als die Oscars des Managements. Welche Eigenschaften muss ein Manager überhaupt mitbringen, um aufgenommen zu werden?

Prof. Hermann Simon: Die Thinkers50 sind Managementdenker, keine aktiven Manager, die meisten sind Professoren oder Autoren. Ich bin, als Praktiker, eher eine Ausnahme. Allerdings war ich in meinem „ersten“ Leben ja auch 16 Jahre Universitätsprofessor. Es gibt zwei Bedingungen, um in die Hall of Fame aufgenommen zu werden.

Erstens, man muss ein originelles Konzept in die Welt setzen. Das sind bei mir die „Hidden Champions“. Die zweite Bedingung ist, dass man global kommunizieren muss. Das ist fast noch schwerer als die eigentliche Erfindung eines Konzeptes. Am Beispiel der Hidden Champions: Gibt man diesen Begriff in Google ein, so erscheinen rund 700.000 Einträge. Die Hidden Champions-Bücher sind in 25 Sprachen übersetzt worden und in vielen Ländern Bestseller, zum Beispiel in China und Korea. Weltweit dürften mehr als 5.000 Artikel zu den Hidden Champions erschienen sein. In meinem speziellen Fall kommt ein zweites Thema dazu: das Preismanagement. Das war mein ursprüngliches Forschungsthema und bildete die Basis für die Entwicklung unserer Beratung Simon-Kucher & Partners. Mit 1.500 Mitarbeitern und 39 Büros auf allen Kontinenten sind wir Weltmarktführer in der Preisberatung. Auch in der Pricing-Literatur besitzen wir die Gedankenführerschaft (Thought Leadership). Kürzlich hat eine internationale Zeitschrift die fünf besten Pricing-Bücher rezensiert. Drei davon sind von Simon-Kucher-Autoren. 

Prof. Hermann Simon
„Wenn man in der Welt des Managements aus Deutschland heraus unterwegs ist, dann dauert es Jahrzehnte, bis man weltweit durchdringt. Das ist ein langer Weg.“ Prof. Hermann Simon

Wirtschaftsforum: Welche Aufgaben warten nun auf Sie? 

Prof. Hermann Simon: An die Aufnahme sind keine festen Verpflichtungen geknüpft. Aber natürlich wird erwartet, dass ich weiter aktiv bleibe. Wie man an www.hermannsimon.com/speaker sieht, werde ich zumindest in den nächsten Monaten dieser Erwartung gerecht. Und beim Thema Bücher geht es auch weiter. Das zuletzt erschienene ist meine Autobiografie mit dem Titel „Zwei Welten, ein Leben – Vom Eifelkind zum Global Player“. Und gerade habe ich ein Manuskript mit dem Arbeitstitel „Am Gewinn ist noch keine Firma kaputt gegangen“ abgeschlossen. Das Buch erscheint im Frühling 2020.

Wirtschaftsforum: Sie sind der erste Deutsche, der diese Anerkennung erhielt. Wen würden Sie in die Hall of Fame aufnehmen?

Prof. Hermann Simon: Die deutschen Managementwissenschaftler haben in den letzten Jahren bei internationalen Publikationen große Fortschritte gemacht. So ist der Prozentsatz von Artikeln deutscher Autoren in den international führenden Marketingzeitschriften in den letzten zehn Jahren von 6 auf 12% gestiegen. Das ist sehr erfreulich. Allerdings gilt das nicht für praxisorientierte deutsche Autoren. Hier wüsste ich keinen zu nennen, der international auch nur ansatzweise den Durchbruch geschafft hätte. Die Thinkers50 Hall of Fame spiegelt aber genau den Einfluss auf die Unternehmenspraxis, nicht die wissenschaftliche Reputation wider. Diese wird eher durch den sogenannten Hirsch-Index gemessen. Der Hirsch-Index misst die Zahl der Publikationen "n", die mindestens n-Mal zitiert worden sind. Dieser Index sagt aber nichts über die Praxiswirkung der Konzepte, sondern nur über die Anerkennung in Wissenschaftskreisen.

Interview: Vera Gaidies | Fotos: Simon-Kucher & Partners

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Spannendes aus der Region

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Das könnte Sie auch interessieren

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP