„Eine gute Vermögensberatung ist persönlich!“

Interview mit Thomas Buckard, Sprecher des Vorstands der MPF AG

Wirtschaftsforum: Herr Buckard, die MPF AG legt großen Wert da-rauf, Persönlichkeiten zu betreuen und nicht nur Vermögen – was genau verbirgt sich hinter diesem Ansatz?

Thomas Buckard: Ich glaube, dass sich die meisten Vermögensverwalter, die ihr Handwerk im Sinne des traditionellen Bildes eines ehrlichen Kaufmanns betreiben, im Kern gar nicht so stark voneinander unterscheiden. Vor Kurzem haben wir von einer Agentur Tiefeninterviews mit einigen unserer Mandanten führen lassen und die Ergebnisse anschließend detailliert analysiert. Besonders oft haben unsere Kunden dabei unseren partnerschaftlichen und nahezu familiären Umgang hervorgehoben – und ich finde, das trifft unsere Haltung wirklich ziemlich gut. Denn wir kümmern uns nicht nur um die professionelle Verwaltung des uns anvertrauten Vermögens, sondern treten auch als Teil eines breiten Netzwerks mit Angehörigen der rechtsberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe als kompetente Ansprechpersonen auf: bei vielschichten Fragestellungen zur Nachfolgeplanung in mittelständischen Unternehmen, zur Vorsorge für die Kinder und Enkelkinder sowie bei der Verwaltung von Stiftungsvermögen. Aus diesem ganzheitlichen Ansatz ergibt sich dann auch unsere hohe Dienstleistungskompetenz. Noch dazu sind wir grundsätzlich authentisch in dem, was wir tun.

Wirtschaftsforum: Wie äußert sich diese Authentizität im Tagesgeschäft?

Thomas Buckard: Durch den großen Gestaltungsspielraum, den wir unseren Mitarbeitern eröffnen, und den damit einhergehenden ausgeprägten Unternehmergeist bei der MPF AG kennen wir die Sorgen und Herausforderungen unserer Kundschaft aus erster Hand. Wer immer eine Maximalperformance erwartet und unbedingt den Markt schlagen will, ist bei uns, offen gestanden, falsch. Denn wir stehen für nachhaltigere Anlagestrategien, die sich auch in Krisenzeiten bewähren.

Wirtschaftsforum: Davon gab es zuletzt eine Menge.

Thomas Buckard: Ich habe in meinen 43 Berufsjahren wahrlich schon viel gesehen – vom Black Monday 1987 über die Sub-Prime-Krise 2008 bis zur europäischen Staatsschuldenkrise wenige Jahre später. Aber die Coronakrise war wahrscheinlich die heftigste Verwerfung, die ich je erlebt habe. Mit einem Mal erlebte die Welt einen vollständigen Wirtschaftseinbruch, einen totalen Stillstand mit menschenleeren Innenstädten, ausverkauften Supermärkten und enormen Einbrüchen an den Börsen. Auch wir mussten innerhalb einer Woche zweimal ein Verlustschwellenreporting an unsere Klienten verschicken – das war ein schreckliches Gefühl. Normalerweise müssen in dieser Situation die Vermögensverwalter ihre Mandanten beruhigen.

Doch in dieser Situation habe ich fast das Gegenteil erlebt. Zahllose Kunden riefen bei uns an oder schickten E-Mails, in denen sie ihr unverrückbares Vertrauen äußerten und uns Mut zusprachen, dass wir auch diese Krise gemeinsam überstehen würden. Das war für mich eine unglaublich bewegende Bestätigung für die Haltung, die hinter unserer Vermögensverwaltung steht.

Wirtschaftsforum: Gerade viele junge Menschen stehen einer professionellen Vermögensverwaltung inzwischen skeptisch gegenüber – das Leitmotiv der Stunde lautet: ETF!

Thomas Buckard: Ich will das gar nicht verteufeln: Auch wir arbeiten schließlich mit ETFs – aber eben noch mit viel mehr, etwa Themenfonds, Einzelwerten und Anleihen. Natürlich gibt es Fälle, in denen ein ETF klar das Mittel der Wahl ist, etwa wenn Sie jeden Monat ohne großen Aufwand ein paar Hundert Euro langfristig und breit diversifiziert im Markt anlegen möchten. Aber stellen Sie sich einmal vor, Sie gewinnen zwei Millionen Euro im Lotto oder bekommen von Ihren Eltern, die Inhaber eines mittelständischen Unternehmens sind, im Rahmen der Schenkungssteuerfreibeträge 400.000 EUR geschenkt – würden Sie diese Summe wirklich samt und sonders in drei ETFs anlegen? Spätestens an dieser Stelle entscheiden sich die meisten Anleger dann für die Erschließung weiterer Investitionsfelder, durch die sich die Schwankung eines Aktienfonds dann deutlich reduzieren lässt.

Wirtschaftsforum: Der klassische Rat lautet da: In Krisenzeiten einfach im Markt investiert bleiben – und am besten weitere Anteile erwerben!

Thomas Buckard: Das sagt sich so leicht, wenn man abstrakt über die beste Anlagestrategie spricht. Aber wenn Sie auf Ihrem Depotauszug auf einmal einen Verlust von einer halben Million Euro sehen, jeden Tag in der FAZ lesen, dass alles noch viel schlimmer wird, und die Crash-Propheten vom völligen Zusammenbruch der gesamten Wirtschaftsordnung sprechen, erfordert es eine enorme psychische Kraft, sich gegen diese Weltuntergangsstimmung zu stemmen und weiterhin kühl, rational und mit der gebotenen professionellen Distanz zu handeln. Genau darin liegt jedoch die Stärke unseres Berufs. Wir freuen uns, dass wir in den letzten Jahren etliche junge Mitarbeiter gewinnen konnten, die diesen Weg mit uns fortsetzen möchten. Für die nächsten Jahre würden wir uns insbesondere über die Bewerbungen qualifizierter Frauen für die Kundenbetreuung freuen, um diese angestammte Männerdomäne etwas aufzubrechen und so von einer noch umfassenderen Perspektive zu profitieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang…

Schöne Zähne sollte sich jeder leisten können!

Schöne Zähne sollte sich jeder leisten können!

Vor 15 Jahren gründete Maximilian Waizmann gemeinsam mit seiner Frau die Versicherungsmakler Experten GmbH und das Portal zahnzusatzversicherung-experten.de. In einem Interview betont er die Wichtigkeit von Zahnzusatzversicherungen und die Expertise…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Spannendes aus der Region Wuppertal

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Das könnte Sie auch interessieren

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang…

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

TOP