Immer bestens gekühlt, gelagert und belüftet

Interview mit Erik Deswert, Site Manager der HVA Koeling BVBA

„Wir sind der einzige Anbieter, der komplette Anlagen mit allen Komponenten selbst baut“, verdeutlicht Erik Deswert, Site Manager von HVA Koeling. „Dazu gehören neben der Kühlung die gesamte Steuerungstechnik sowie Belüftung. Unsere Systeme messen auch kontinuierlich die CO2-Konzentration sowie den Sauerstoffgehalt der Luft. Für über 300 Kunden übernehmen wir das komplette Monitoring: 24 Stunden und an 365 Tagen im Jahr.“

1983 gegründet, konzentrierte sich das Unternehmen zunächst auf Kühlelemente, später wurden daraus zentrale Kühl-, Belüftungs- und Überwachungssysteme. Neben dem Portfolio erweiterte HVA Koeling auch sein Kundenspektrum. Waren es ursprünglich Züchter von Obst und Gemüse, so profitieren mittlerweile auch Handel und Industrie von den ausgereiften und durchdachten Kühl- und Lagerlösungen aus Belgien. Seit zehn Jahren setzt der Betrieb ausschließlich umweltfreundliche Kühlmittel ein, seit 13 Jahren gehört die Firma mit 35 Beschäftigten und einem Umsatz von acht Millionen EUR zu Fieuw Koeltechniek aus Roeselare.

Zukunftsprojekt Ecotron

Neben Belgien finden sich die Kunden vor allem in Südholland, Nordfrankreich und im deutschen Rheinland. „Unsere Bestandskunden pflegen wir langfristig, neue Kunden kommen oft über Mundpropaganda zu uns“, beschreibt Erik Deswert. Künftig möchte der Site Manager die Akquise neuer Kunden deutlich forcieren.

Einen sehr hohen Stellenwert hat die Digitalisierung. So wird die gesamte elektronische Steuerung der Systeme inklusive Monitoring von Ingenieuren im eigenen Haus entwickelt und hier auch gefertigt. Alle Systeme können über Sonnenpaneele mit Energie versorgt werden, der sonstige Strom wird immer dann abgerufen, wenn er am günstigsten ist. Eigene Servicetechniker betreuen die Kunden und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Ein beeindruckendes Beispiel für die Kompetenz von HVA Koeling ist das Projekt Ecotron in Maasmechelen. Hier können natürliche Wachstumsbedingungen inklusive Frost, Hitze und Niederschlägen simuliert werden - allesamt mittels Systemen von HVA Koeling. Sie geben den Forschern wertvolle Hinweise für den Anbau. „In den kommenden Jahren wollen wir noch nachhaltiger und innovativer sein und in Zusammenarbeit mit der Universität Wageningen Trends aufspüren“, nennt der Site Manager Ziele für die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Spannendes aus der Region Genk

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Interview mit Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Sie sind auf keine Branche festgelegt, doch jeder Auftrag ist individuell. Die Herstellung von Kunststoffformteilen und die Lieferung von Compounds ist die Kompetenz der belgischen Hercorub nv. Dabei achten die…

Kunden, für die schon der Opa gearbeitet hat

Interview mit Steven Goegebeur, Head of Engineering und Charlotte Matthys, Sales & Marketing der Matthys nv

Kunden, für die schon der Opa gearbeitet hat

Mit langlebigen Qualitätsprodukten und vielen treuen Stammkunden ist die belgische Matthys nv seit ihrer Gründung 1956 auf Wachstumskurs. Das familiengeführte Unternehmen aus Waregem ist weltweit gefragt, wenn es um Maschinen…

Immer sicher vor Brand geschützt

Interview mit Tim Thyssen, CEO der KBS Systems NV

Immer sicher vor Brand geschützt

Ist ein Feuer erst einmal ausgebrochen, kann es schwierig werden, es schnell und effizient zu löschen, ohne dass Mensch und Material Schaden nehmen. Hier sind Lösungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

TOP