Immer bestens gekühlt, gelagert und belüftet

Interview mit Erik Deswert, Site Manager der HVA Koeling BVBA

„Wir sind der einzige Anbieter, der komplette Anlagen mit allen Komponenten selbst baut“, verdeutlicht Erik Deswert, Site Manager von HVA Koeling. „Dazu gehören neben der Kühlung die gesamte Steuerungstechnik sowie Belüftung. Unsere Systeme messen auch kontinuierlich die CO2-Konzentration sowie den Sauerstoffgehalt der Luft. Für über 300 Kunden übernehmen wir das komplette Monitoring: 24 Stunden und an 365 Tagen im Jahr.“

1983 gegründet, konzentrierte sich das Unternehmen zunächst auf Kühlelemente, später wurden daraus zentrale Kühl-, Belüftungs- und Überwachungssysteme. Neben dem Portfolio erweiterte HVA Koeling auch sein Kundenspektrum. Waren es ursprünglich Züchter von Obst und Gemüse, so profitieren mittlerweile auch Handel und Industrie von den ausgereiften und durchdachten Kühl- und Lagerlösungen aus Belgien. Seit zehn Jahren setzt der Betrieb ausschließlich umweltfreundliche Kühlmittel ein, seit 13 Jahren gehört die Firma mit 35 Beschäftigten und einem Umsatz von acht Millionen EUR zu Fieuw Koeltechniek aus Roeselare.

Zukunftsprojekt Ecotron

Neben Belgien finden sich die Kunden vor allem in Südholland, Nordfrankreich und im deutschen Rheinland. „Unsere Bestandskunden pflegen wir langfristig, neue Kunden kommen oft über Mundpropaganda zu uns“, beschreibt Erik Deswert. Künftig möchte der Site Manager die Akquise neuer Kunden deutlich forcieren.

Einen sehr hohen Stellenwert hat die Digitalisierung. So wird die gesamte elektronische Steuerung der Systeme inklusive Monitoring von Ingenieuren im eigenen Haus entwickelt und hier auch gefertigt. Alle Systeme können über Sonnenpaneele mit Energie versorgt werden, der sonstige Strom wird immer dann abgerufen, wenn er am günstigsten ist. Eigene Servicetechniker betreuen die Kunden und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Ein beeindruckendes Beispiel für die Kompetenz von HVA Koeling ist das Projekt Ecotron in Maasmechelen. Hier können natürliche Wachstumsbedingungen inklusive Frost, Hitze und Niederschlägen simuliert werden - allesamt mittels Systemen von HVA Koeling. Sie geben den Forschern wertvolle Hinweise für den Anbau. „In den kommenden Jahren wollen wir noch nachhaltiger und innovativer sein und in Zusammenarbeit mit der Universität Wageningen Trends aufspüren“, nennt der Site Manager Ziele für die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Spannendes aus der Region Genk

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Interview mit Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Sie sind auf keine Branche festgelegt, doch jeder Auftrag ist individuell. Die Herstellung von Kunststoffformteilen und die Lieferung von Compounds ist die Kompetenz der belgischen Hercorub nv. Dabei achten die…

„Unsere Mitarbeiter möchten die Kunden glücklich machen!“

Interview mit Sofie De Lathouwer, CEO der Gudrun Groep

„Unsere Mitarbeiter möchten die Kunden glücklich machen!“

Pralinen und Trüffel aus Belgien genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Dass die leckeren Schokoladenprodukte diesem Ruf auch gerecht werden, ist der Anspruch der Gudrun Groep aus Lier. Unter dem Slogan…

Immer sicher vor Brand geschützt

Interview mit Tim Thyssen, CEO der KBS Systems NV

Immer sicher vor Brand geschützt

Ist ein Feuer erst einmal ausgebrochen, kann es schwierig werden, es schnell und effizient zu löschen, ohne dass Mensch und Material Schaden nehmen. Hier sind Lösungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP