Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Interview mit Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

„Wir konzentrieren uns zu 100% auf kundenspezifische Lösungen“, erklärt Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv. „Das gilt gleichermaßen für Formteile wie für Compounds. Bei den Compounds verfügen wir über große Kenntnis und beliefern sowohl multinational Unternehmen als auch kleinere Firmen aus dem Mittelstand.“

Weitere Argumente für die Zusammenarbeit mit Hercorub sind der familiäre Charakter des Unternehmens sowie seine Lage im zentralen Produktionsgebiet Europas. Deshalb gehören neben den Beneluxländern Deutschland, Frankreich und Mitteleuropa zu unseren Kernmärkten.

400 Compounds

Beeindruckend groß ist auch die Auswahl bei den Compounds. Hercorub hält rund 400 unterschiedliche Spezifikationen vor, von denen 100 bis 150 zumeist genutzt werden. Grundstoffe der Compoundmischungen sind Polymere, Carbon Black für schwarze und Füllstoffe für farbige Teile sowie Additive für spezifische Eigenschaften. „Je nach Anwendung kommt es unter anderem auf Ziehkraft, statische Belastung, UV-Beständigkeit oder Temperaturresistenz an“, nennt der Sales Manager spezielle Anforderungen. „Neue Mischungen stellt unser R & D-Manager für die Kunden zusammen. Dann werden etwa5 kg produziert und in der Praxis getestet. Auf diesem Gebiet haben wir großes Know-how.“

Breites Produktspektrum

Es ist eine beeindruckende Bandbreite – sowohl an Varianten wie an Größen – die Hercorub bei den Formteilen abdeckt. Dabei reicht die Palette von Vollgummi-Formteilen über Gummi-Metall-Verbindungen bis zu stranggepressten Profilen. Mögliche Produkte sind Dichtungen, Schläuche, Teile für Stoßdämpfer, Gummimatten für Ställe und Abdeckungen für die Autoschaltungen. 28 automatische und handgesteuerte Injektions- und zwei Kompressionspressen stehen für die Fertigung zur Verfügung.

„In der Regel kommt der Kunde mit einer Zeichnung des gewünschten Formteils zu uns“, erläutert Dries Feys. „Wir beraten ihn, was technisch möglich und welche Gummimischung die geeignete ist. Bei einfachen Teilen erstellen wir direkt eine Matrize, bei komplexeren Formen einen Prototyp.“

Bis zu einem Meter lang können die Pressteile sein, bei Konfektionsartikeln sind sogar noch größere Formate möglich. Bei den Formteilen produziert Hercorub sowohl kleine Serien von 50 bis 100 Teilen, aber auch Losgrößen im sechsstelligen Bereich. Gummiprofile im Extrusionsverfahren werden oft in kleinen Serien ab 500 m produziert.

Wachstumsmarkt Deutschland

Mit der Produktion von Fahrradreifen beginnt vor mehr als 100 Jahren die Geschichte von Hercorub. Da Fahrradreifen in den 1980er-Jahren nicht mehr so gefragt waren, hatten die neuen Eigentümer Patrick Lenaerts und Suzy Hermans deren Produktion seinerzeit gestoppt und auf das heutige Portfolio umgestellt. Vor 15 Jahren wurde zudem ein Betrieb in Tschechien übernommen. Bis heute sind die Familien Hermans und Lenaerts Eigentümer.

Während am Hauptsitz Lanaken Formteile und Compounds gefertigt werden, konzentriert sich der Standort ZlÍn auf Compounds. 70 Mitarbeiter in Lanaken erwirtschaften einen Umsatz von 15 Millionen EUR, in Tschechien arbeiten 15 Beschäftigte. Das gesamte Bestellmanagement ist digitalisiert, ebenso wie Teile der Fertigung. Bei der Nachhaltigkeit engagiert sich Hercorub wenn möglich durch den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe wie recyceltem Gummi oder biobasierten Ölen.

Da Deutschland europaweit der größte Markt für Formteile und Compounds ist, möchte das Unternehmen in den kommenden Jahren den Marktanteil hier deutlich erhöhen Deshalb präsentiert sich Hercorub hier auch auf Messen, zum Beispiel auf der Deutschen Kautschuk-Tagung (DKT) in Nürnberg.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Lanaken

Immer bestens gekühlt, gelagert und belüftet

Interview mit Erik Deswert, Site Manager der HVA Koeling BVBA

Immer bestens gekühlt, gelagert und belüftet

Damit Obst und Gemüse nach der Ernte frisch und knackig beim Endverbraucher ankommen, müssen sie zwischenzeitlich optimal gelagert werden. Und genau hier kommt die belgische HVA Koeling ins Spiel. Das…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Know-how, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Immer sicher vor Brand geschützt

Interview mit Tim Thyssen, CEO der KBS Systems NV

Immer sicher vor Brand geschützt

Ist ein Feuer erst einmal ausgebrochen, kann es schwierig werden, es schnell und effizient zu löschen, ohne dass Mensch und Material Schaden nehmen. Hier sind Lösungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP