Um des Umzugs Willen

Interview mit Manuel Brakmann, Betriebsleiter sowie Verkaufsleiter In- und Ausland der HTT Helmut Traxl Transport GmbH

„Wir kümmern uns um Umzüge und alles, was damit zu tun hat“, beschreibt Manuel Brakmann, Betriebsleiter sowie Verkaufsleiter In- und Ausland der HTT Helmut Traxl Transport GmbH, das Tätigkeitsspektrum. „Unsere Bandbreite reicht von Privathaushalten bis zu Büro- und Projektumzügen für Firmen mit bis zu 800 Beschäftigten. Wir übernehmen auch Umzüge von Bibliotheken und Archiven. Seit zwei Jahren gehören außerdem Umzüge mit Maschinen – also Schwerguttransporte – und kompletten Lagern zu unserem Portfolio. Es gibt nicht viel, was wir nicht umziehen.“

Kerngeschäft Privatumzüge

Das Kerngeschäft von HTT sind Privat- und Projektumzüge, wobei private Umzüge mit einem Anteil von 60% den größten Teil ausmachen. „Gerade bei den privaten Umzügen ist ein zentraler Ansprechpartner – einmal im Büro und auch im Umzugsteam – für die Kunden sehr wichtig“, weiß Manuel Brakmann. „Dabei spielt das Verhältnis von Kolonnenführer zum Auftraggeber eine besondere Rolle. Vor jedem Umzug sprechen wir mit dem Team deshalb über die Besonderheiten. Wir legen Wert auf das, was unseren Kunden wichtig ist – ganz gleich, ob Ikea- Regal oder teures Porzellan.“

Die gleiche Sorgfalt legt HTT auch bei gewerblichen Umzügen an den Tag. „Aktuell sind wir mit einer Betriebsverlagerung von Stuttgart nach München beschäftigt“, nennt der Betriebsleiter ein Beispiel. „Dabei geht es um 600 Arbeitsplätze plus Produktion, Maschinen und Materiallager. Wir machen alles von A bis Z mit eigenen Kräften und sind deshalb auch sehr flexibel.“

Da es bei den Firmenumzügen regelmäßig ein Sommerloch gibt, möchte HTT die Privatumzüge als Hauptstandbein behalten. „Wir sind ein eingespieltes Team“, hebt Manuel Brakmann hervor. „Manchmal können wir Kunden, die vor 15 Jahren umgezogen sind, heute mit dem gleichen Team bedienen. Wir arbeiten nur mit eigenem Personal und ohne Subunternehmen. Wir kümmern uns persönlich, auch nach 18 Uhr.“

Zwei Fernteams

Jeder Interessent wird vor Ort für ein persönliches Beratungsgespräch besucht. „Per Internet kann man nicht zuverlässig kalkulieren“, sagt Manuel Brakmann. „Nach dem Gespräch kann der Kunde dann entscheiden, ob er mit uns umziehen will.“

Mittels Homepage, Google-Werbung, Facebook und der Unterstützung regionaler Betriebe und Vereine macht HTT auf sich aufmerksam. 80% der Anfragen kommen jedoch über das Internet. Deshalb verliert die Zeitungswerbung zunehmend an Bedeutung. „Am wichtigsten sind für uns jedoch die Empfehlungen zufriedener Kunden, die etwa 75% unserer Aufträge ausmachen“, weiß der Betriebsleiter. „Anschließend googeln uns die Leute.“

Manuel Brakmann Betriebsleiter & Verkaufsleiter In- und Ausland
„Wir legen Wert auf das, was unseren Kunden wichtig ist – ganz gleich, ob Ikea-Regal oder teures Porzellan.“ Manuel BrakmannBetriebsleiter & Verkaufsleiter In- und Ausland

Geschätzt wird die Kompetenz von HTT auch außerhalb Deutschlands, vor allem in Österreich und der Schweiz. „Wir haben zwei Fernteams, die das ganze Jahr über unterwegs sind“, so Manuel Brakmann. „Wir übernehmen auch die kompletten Zollformalitäten – sogar bis nach Übersee.“

Weiteres Büro in Ulm

Manuel Brakmann ist in dem von seinem Großvater gegründeten Unternehmen heute in dritter Generation tätig. „1970 haben wir als Grenzspediteur mit einem Lkw angefangen“, erinnert er an den Beginn. „Nach einem Jahr kam der zweite Lkw dazu. Heute haben wir sechs Lkw und 40 Mitarbeiter. Zwei weitere Fahrzeuge sollen hinzukommen.“

Vor zehn Jahren hat HTT in Technik und Verpackungsmaterial investiert, seit zwei Jahren existiert ein zweites Büro in Ulm. „Seitdem haben wir 50% mehr Anfragen“, freut sich der Betriebsleiter des Unternehmens mit einem Jahresumsatz zwischen drei und vier Millionen EUR. „Dort ist ein riesiger Bedarf, aber es gibt kaum Spediteure.“ Manuel Brakmann ist zudem sehr glücklich darüber, mit Ralph Ballschmidt in der Zweigstelle Ulm einen sehr erfahrenen Mitarbeiter und Niederlassungsleiter gefunden zu haben.

Sehr viel Erfahrung

„Die Kunden entscheiden sich für uns, weil wir sie durch unser Preis-Leistungs-Verhältnis, Qualität, Flexibilität und Schnelligkeit überzeugen“, nennt Manuel Brakmann Gründe für den Erfolg. “Außerdem haben wir im Laufe der Jahre viel Know-how gewonnen. Das ist auch ganz wichtig: unsere jahrelange Erfahrung und unsere langjährigen Geschäftsbeziehungen.“

Gerade im Raum Ulm will sich HTT auch als Marke weiter profilieren. Als Vater eines kleinen Sohnes wünscht sich Manuel Brakmann, dass die vierte Generation den erfolgreichen Weg fortsetzt: „Er interessiert sich schon sehr für alles und wächst quasi im Unternehmen auf.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Interview mit Günther Stoll, Logistikleiter der Hartmann Spedition & Logistik AG

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Ein Dreivierteljahrhundert erfolgreich als Speditions- und Logistikdienstleister unterwegs zu sein, ist auf dem hart umkämpften Markt keine Kleinigkeit. Die Hartmann Spedition & Logistik AG hat manches anders gemacht…

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Interview mit Matthias Hall, Key Account Manager der Felix Troll Transport GmbH

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Das Tiroler Unternehmen Felix Troll, spezialisiert auf den Transport flüssiger Lebensmittel, steht vor einem neuen Kapitel. Unter der Leitung von Matthias Hall soll die Traditionsmarke wieder an alte Erfolge anknüpfen…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Wo KI und Mensch die Sprache  der Zukunft sprechen

Interview mit Maximilian Lachnit, Geschäftsführer der Transline Deutschland GmbH

Wo KI und Mensch die Sprache der Zukunft sprechen

KI revolutioniert alle Märkte branchenübergreifend. Auch die Übersetzungsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Nichtsdestotrotz hat sich die Transline Deutschland GmbH als innovativer Vorreiter etabliert. Geschäftsführer Maximilian Lachnit erklärt, wie das Unternehmen…

Smart, smarter, enisyst: Energie gehört heute intelligent vernetzt

Interview mit Dr. Dirk Pietruschka Geschäftsführender Gesellschafter der enisyst GmbH

Smart, smarter, enisyst: Energie gehört heute intelligent vernetzt

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Wachstumskrise. Entsprechend gedrückt ist die Stimmung, die Investitionslust in vielen Bereichen gedämpft. Dabei wird Innovation in Deutschland immer noch auf höchstem Niveau gelebt, auch…

Das könnte Sie auch interessieren

„Als Umschlagplatz ist der Railport unschlagbar!“

Interview mit Tommy Bauer, Prokurist der Bauer Spedition GmbH

„Als Umschlagplatz ist der Railport unschlagbar!“

In der modernen Logistik kommt intermodalen Lösungen eine stets größere Bedeutung zu. Flexible Systeme, die unterschiedliche Verkehrsträger miteinander verbinden, sind die Zukunft. Vor diesem Hintergrund ist die Bauer Spedition GmbH…

Unterwegs mit Kies, Beton und Aushub

Interview mit Stefan Giezendanner, Geschäftsleiter der Mittelland Transport AG

Unterwegs mit Kies, Beton und Aushub

Manchmal erweist es sich als gute Entscheidung, sich auf seine Kernkompetenz zu konzentrieren und gewisse Firmenbereiche auszulagern. Genau das tat auch die für Kies- und Betonprodukte schweizerische, marktführende…

Projektlogistik in Konfliktländern

Interview mit Houssam Ammar, Geschäftsführer der ROLAND Logistik GmbH

Projektlogistik in Konfliktländern

Projektlogistik in Konfliktländern ist ein komplexes und risikoreiches Unterfangen, das weit über herkömmliche Logistikdienstleistungen hinausgeht. Diese Regionen sind geprägt von politischen Instabilitäten, Sicherheitsrisiken und oft schwierigen Infrastrukturen, die das Transport-…

TOP