Um des Umzugs Willen

Interview mit Manuel Brakmann, Betriebsleiter sowie Verkaufsleiter In- und Ausland der HTT Helmut Traxl Transport GmbH

„Wir kümmern uns um Umzüge und alles, was damit zu tun hat“, beschreibt Manuel Brakmann, Betriebsleiter sowie Verkaufsleiter In- und Ausland der HTT Helmut Traxl Transport GmbH, das Tätigkeitsspektrum. „Unsere Bandbreite reicht von Privathaushalten bis zu Büro- und Projektumzügen für Firmen mit bis zu 800 Beschäftigten. Wir übernehmen auch Umzüge von Bibliotheken und Archiven. Seit zwei Jahren gehören außerdem Umzüge mit Maschinen – also Schwerguttransporte – und kompletten Lagern zu unserem Portfolio. Es gibt nicht viel, was wir nicht umziehen.“

Kerngeschäft Privatumzüge

Das Kerngeschäft von HTT sind Privat- und Projektumzüge, wobei private Umzüge mit einem Anteil von 60% den größten Teil ausmachen. „Gerade bei den privaten Umzügen ist ein zentraler Ansprechpartner – einmal im Büro und auch im Umzugsteam – für die Kunden sehr wichtig“, weiß Manuel Brakmann. „Dabei spielt das Verhältnis von Kolonnenführer zum Auftraggeber eine besondere Rolle. Vor jedem Umzug sprechen wir mit dem Team deshalb über die Besonderheiten. Wir legen Wert auf das, was unseren Kunden wichtig ist – ganz gleich, ob Ikea- Regal oder teures Porzellan.“

Die gleiche Sorgfalt legt HTT auch bei gewerblichen Umzügen an den Tag. „Aktuell sind wir mit einer Betriebsverlagerung von Stuttgart nach München beschäftigt“, nennt der Betriebsleiter ein Beispiel. „Dabei geht es um 600 Arbeitsplätze plus Produktion, Maschinen und Materiallager. Wir machen alles von A bis Z mit eigenen Kräften und sind deshalb auch sehr flexibel.“

Da es bei den Firmenumzügen regelmäßig ein Sommerloch gibt, möchte HTT die Privatumzüge als Hauptstandbein behalten. „Wir sind ein eingespieltes Team“, hebt Manuel Brakmann hervor. „Manchmal können wir Kunden, die vor 15 Jahren umgezogen sind, heute mit dem gleichen Team bedienen. Wir arbeiten nur mit eigenem Personal und ohne Subunternehmen. Wir kümmern uns persönlich, auch nach 18 Uhr.“

Zwei Fernteams

Jeder Interessent wird vor Ort für ein persönliches Beratungsgespräch besucht. „Per Internet kann man nicht zuverlässig kalkulieren“, sagt Manuel Brakmann. „Nach dem Gespräch kann der Kunde dann entscheiden, ob er mit uns umziehen will.“

Mittels Homepage, Google-Werbung, Facebook und der Unterstützung regionaler Betriebe und Vereine macht HTT auf sich aufmerksam. 80% der Anfragen kommen jedoch über das Internet. Deshalb verliert die Zeitungswerbung zunehmend an Bedeutung. „Am wichtigsten sind für uns jedoch die Empfehlungen zufriedener Kunden, die etwa 75% unserer Aufträge ausmachen“, weiß der Betriebsleiter. „Anschließend googeln uns die Leute.“

Manuel Brakmann Betriebsleiter & Verkaufsleiter In- und Ausland
„Wir legen Wert auf das, was unseren Kunden wichtig ist – ganz gleich, ob Ikea-Regal oder teures Porzellan.“ Manuel BrakmannBetriebsleiter & Verkaufsleiter In- und Ausland

Geschätzt wird die Kompetenz von HTT auch außerhalb Deutschlands, vor allem in Österreich und der Schweiz. „Wir haben zwei Fernteams, die das ganze Jahr über unterwegs sind“, so Manuel Brakmann. „Wir übernehmen auch die kompletten Zollformalitäten – sogar bis nach Übersee.“

Weiteres Büro in Ulm

Manuel Brakmann ist in dem von seinem Großvater gegründeten Unternehmen heute in dritter Generation tätig. „1970 haben wir als Grenzspediteur mit einem Lkw angefangen“, erinnert er an den Beginn. „Nach einem Jahr kam der zweite Lkw dazu. Heute haben wir sechs Lkw und 40 Mitarbeiter. Zwei weitere Fahrzeuge sollen hinzukommen.“

Vor zehn Jahren hat HTT in Technik und Verpackungsmaterial investiert, seit zwei Jahren existiert ein zweites Büro in Ulm. „Seitdem haben wir 50% mehr Anfragen“, freut sich der Betriebsleiter des Unternehmens mit einem Jahresumsatz zwischen drei und vier Millionen EUR. „Dort ist ein riesiger Bedarf, aber es gibt kaum Spediteure.“ Manuel Brakmann ist zudem sehr glücklich darüber, mit Ralph Ballschmidt in der Zweigstelle Ulm einen sehr erfahrenen Mitarbeiter und Niederlassungsleiter gefunden zu haben.

Sehr viel Erfahrung

„Die Kunden entscheiden sich für uns, weil wir sie durch unser Preis-Leistungs-Verhältnis, Qualität, Flexibilität und Schnelligkeit überzeugen“, nennt Manuel Brakmann Gründe für den Erfolg. “Außerdem haben wir im Laufe der Jahre viel Know-how gewonnen. Das ist auch ganz wichtig: unsere jahrelange Erfahrung und unsere langjährigen Geschäftsbeziehungen.“

Gerade im Raum Ulm will sich HTT auch als Marke weiter profilieren. Als Vater eines kleinen Sohnes wünscht sich Manuel Brakmann, dass die vierte Generation den erfolgreichen Weg fortsetzt: „Er interessiert sich schon sehr für alles und wächst quasi im Unternehmen auf.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Die Bahn gilt als Rückgrat der Mobilitätswende – und die System 7 Railtechnology GmbH liefert die Technologie, um Gleise effizient und nachhaltig zu warten. Das österreichische Unternehmen hat sich auf…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Lebensmittel ultrafrisch und ultra zuverlässig geliefert

Interview mit Christian Bünnemeyer, Head of Logistics der Rubetrans Logistics GmbH & Co. KG

Lebensmittel ultrafrisch und ultra zuverlässig geliefert

Familiengeführt, mittelständisch und zuverlässig: Damit punktet die Rubetrans Logistics GmbH & Co. KG bei ihren Kunden. Das Unternehmen aus dem niedersächsischen Steinfeld in der Nähe von Oldenburg hat sich als…

„Als Umschlagplatz ist der Railport unschlagbar!“

Interview mit Tommy Bauer, Prokurist der Bauer Spedition GmbH

„Als Umschlagplatz ist der Railport unschlagbar!“

In der modernen Logistik kommt intermodalen Lösungen eine stets größere Bedeutung zu. Flexible Systeme, die unterschiedliche Verkehrsträger miteinander verbinden, sind die Zukunft. Vor diesem Hintergrund ist die Bauer Spedition GmbH…

Transporte mit Herz und Verstand

Interview mit Marcell Wienberg, Kaufmännischer Leiter, Assistent der Geschäftsleitung der Cömlek Transporte GmbH

Transporte mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche ächzt unter steigenden Kosten. Zuverlässige Transportunternehmen wie die Gelsenkirchener Cömlek Transporte GmbH sind begehrte Partner. Seit 2007 hat das von Vedat Cömlek gegründete Unternehmen sich einen guten Ruf…

TOP