Transporte mit Herz und Verstand

Interview mit Marcell Wienberg, Kaufmännischer Leiter, Assistent der Geschäftsleitung der Cömlek Transporte GmbH

Heute kaum vorstellbar, dass 2007 alles mit nur einem Lkw begann. Inzwischen sind 42 Zugmaschinen im Einsatz, überwiegend im innerdeutschen Verkehr, und Cömlek Transport beschäftigt 53 Mitarbeiter, davon vier im Büro.

„Zu den Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, gehören der Fahrermangel, die Digitalisierung und die Notwendigkeit, den Fuhrpark ständig zu aktualisieren“, fasst der Kaufmännische Leiter zusammen. „Wir beschäftigen eigene Fahrer auf eigenen Lkw und haben 2021 einen Umsatz von 5,2 Millionen EUR erzielt. Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr mit einem coronabedingten Einbruch. Bis dahin sind wir jedes Jahr stetig gewachsen. Wir hoffen, dass es nun weiter aufwärts geht, auch wenn die Situation schwer einzuschätzen ist.“

Struktur und Effizienz

Nicht umsonst wird Marcell Wienberg von den Kollegen ‘Alman’, der Deutsche, genannt. „Als Speditionskaufmann habe ich nicht nur verschiedene Geschäftsbereiche kennengelernt, ich gelte auch als besonders penibel und korrekt“, fügt er lächelnd hinzu. „Seit Herr Cömlek mich 2014 bat das Backoffice zu übernehmen, habe ich in Abstimmung mit ihm mehr Struktur und Effizienz in das Unternehmen gebracht. Die Digitalisierung wird nun an uns herangetragen. Wir müssen Prozesse umstellen, denn es ergeben sich viele Vorteile im Backoffice.“

Wertschätzung der Kunden

Mit einem festen Kundenstamm vor allem im Automotive-Bereich, aber auch in der Getränkeindustrie ist Cömlek Transporte gut aufgestellt. „Unser gut bestückter Fuhrpark, unsere Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Bereitschaft, zu helfen, wenn nur irgend möglich, ehrliche und direkte Verhandlungen – all das sind Faktoren, die uns die Wertschätzung unserer Kunden sichern“, meint der Kaufmännische Leiter. „Man kennt uns, wir erreichen die Kunden weniger durch Marketing als durch Mundpropaganda. Wir leisten aber viel regionale Unterstützung, zum Beispiel für Ausbildungs- und Sportprojekte.“

Familiäre Gemeinschaft

Wenn es darum geht neue Fahrer anzuwerben, nutzt man bei Cömlek Transporte zwar das Internet, verlässt sich aber auch gern auf den eigenen guten Ruf. „Unsere Fahrer fühlen sich wohl bei uns und werben neue Fahrer an, oder Bekannte des Gründers aus der Türkei kommen hinzu,“ erklärt Marcell Wienberg. „Wir müssen uns heute viel weiter Richtung Osten aufstellen und entsprechende Hürden überwinden helfen. Unsere Unternehmenskultur ist ehrlich, herzlich und temperamentvoll, Herr Cömlek setzt sich auch selbst ans Steuer, wenn Not am Mann ist. Die Fahrer sehen das, sind motiviert. Es macht viel Freude, in solch einer fast familiären Gemeinschaft auf weiteres Wachstum hinzuarbeiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Spannendes aus der Region Gelsenkirchen

Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Interview mit Thomas Dettenberg, Geschäftsführer der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH

Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Wer heute von Digitalisierung spricht, meint mehr als schnelles Internet: Es geht um Sicherheit, Kompetenz und Struktur. Genau hier liegt die Stärke der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft in Gelsenkirchen. Das Unternehmen zählt…

Digitale Innovation in der Pflege

Interview mit Dieter Weißhaar, CEO der myneva Group GmbH

Digitale Innovation in der Pflege

Die myneva Group GmbH ist ein europaweit agierendes Softwareunternehmen, das sich auf digitale Lösungen im Pflegebereich spezialisiert hat. Unter der Leitung von CEO Dieter Weißhaar verfolgt das Unternehmen das Ziel,…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir verkehren in alle Richtungen“

Interview mit Thomas Baumgartner, Präsident der Fercam AG

„Wir verkehren in alle Richtungen“

Transport zu Land, zu Wasser und in der Luft, als Sammelgut, Komplett- oder Teilladung sowie Logistikdienstleistungen – Als einziges italienisches Unternehmen der Transport- und Logistikbranche bietet die Fercam AG mit…

Projektlogistik in Konfliktländern

Interview mit Houssam Ammar, Geschäftsführer der ROLAND Logistik GmbH

Projektlogistik in Konfliktländern

Projektlogistik in Konfliktländern ist ein komplexes und risikoreiches Unterfangen, das weit über herkömmliche Logistikdienstleistungen hinausgeht. Diese Regionen sind geprägt von politischen Instabilitäten, Sicherheitsrisiken und oft schwierigen Infrastrukturen, die das Transport-…

„Wenn Sie beim Winter kaufen, sind Sie immer versorgt!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführender Gesellschafter der Paletten Winter GmbH

„Wenn Sie beim Winter kaufen, sind Sie immer versorgt!“

Sie sind praktisch, umweltfreundlich und vielseitig verwendbar: Holzpaletten sind überall dort im Einsatz, wo Güter transportiert werden. Sie eignen sich außerdem als Möbel oder zu anderen Gestaltungszwecken. Die Vielfalt dieses…

TOP