Gestalter der Wärmewende

Interview mit Sylwia Senczyszyn, Geschäftsführerin der HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH

Wirtschaftsforum: HPS agiert seit März 2022 unter dem Dach der LEAG-Gruppe. Was war der Hintergrund der Übernahme?

Sylwia Senczyszyn: LEAG ist in Deutschland einer der führenden Stromproduzenten und versorgt Millionen Haushalte, die Industrie und das öffentliche Leben mit Energie. Das Kerngeschäft der Gruppe ist die Strom- und Wärmeproduktion. Zur Gruppe gehört auch ein Veredelungsgeschäft. Mit der Brikettfabrik Schwarze Pumpe in der Lausitz ist man seit über 60 Jahren im Brennstoffgeschäft aktiv. Aktuell durchläuft das Unternehmen einen umfassenden Transformationsprozess von fossilen Energieträgern in Richtung erneuerbare Energien. Wind und Sonne spielen dabei eine große Rolle und man will auch das Brennstoffgeschäft transformieren. Somit war die Übernahme von HPS eine strategische Entscheidung, um dem Wärmemarkt ein grünes Produkt anbieten zu können. HPS war das erste Werk, das übernommen wurde. Inzwischen sind noch drei weitere Werke hinzugekommen.

Wirtschaftsforum: Was ist das Kerngeschäft von HPS?

Sylwia Senczyszyn: HPS gibt es seit 2006 und von Anfang an war es das Ziel, nachhaltige feste Brennstoffe herzustellen, meist für Energieversorger, Stromerzeuger und Industriekunden. Wir konzentrieren uns auf Industriepellets und auf Premiumpellets für kleinere und moderne Kesselanlagen in Privathaushalten. Unsere Werke bedienen sehr unterschiedliche Märkte. Wir sind in allen Segmenten zu Hause, vom Heizwerk über den Handel bis hin zum privaten Wärmemarkt. Wir verladen pro Jahr rund 120.000 t Pellets und liefern in sieben Länder. Die LEAG ist ein sehr renommierter Anbieter von festen Brennstoffen. Seit vielen Jahren gehören der Einzelhandel, wie zum Beispiel REWE, oder auch große Baumärkte zu den Kunden. Langjährige Partnerschaft ist eine Stärke von LEAG wie auch von HPS.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie das Unternehmen in der Diskussion um die Wärmewende?

Sylwia Senczyszyn: Die Wärmewende ist unumgänglich. Wir werden in unsere Werke investieren, unsere Kapazitäten ausbauen und energieschonende Prozesse forcieren. Die Wärmewende lässt sich nicht ohne feste Brennstoffe stemmen. Holzpellets haben geringere Asche- und damit höhere Heizwerte. Es hängt natürlich viel von den gesetzlichen Rahmenbedingungen ab, aber auch von den Kunden, die letztendlich selbst entscheiden, in welche Richtung sie gehen, in welche Art von Kessel sie investieren möchten. Unser Ziel ist es, Energie- und Versorgungssicherheit zu garantieren. Mit unseren Pellets verbinden wir Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.

Wirtschaftsforum: Wie stehen Sie zum vieldiskutierten Heizungsgesetz?

Sylwia Senczyszyn: Das Gesetz ist sehr komplex, nimmt aber eine wichtige Weichenstellung vor. Klar ist, bei der Wärmeversorgung spielen künftig erneuerbare Energien eine führende Rolle. Um im Gebäudesektor Treibhausgas-Emissionen deutlich zu senken, sieht das Gesetz mehrere Erfüllungsoptionen vor: Wärmepumpe, Fernwärme, Wasserstoff oder eben eine moderne Biomasse-Heizung. Gerade im Bestand ist das Heizen mit Pellets eine effiziente und sichere Lösung.

Wirtschaftsforum: Was tut HPS selbst, um den ökologischen Fußabdruck des eigenen Unternehmens möglichst gering zu halten?

Sylwia Senczyszyn: Wir beziehen unsere Rohstoffe ausschließlich aus der Region und nur aus kontrollierten Quellen, die den PEFC- und SBP-Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Das heißt, wir schützen unsere Umwelt nicht nur durch unsere Produkte, sondern auch durch umweltfreundliche Produktionsverfahren. Wir sind ISO 5001 zertifiziert, wurden 2020 als eines der ersten Unternehmen mit dem Sustainable-Biomass-Program-Siegel ausgezeichnet und haben 2022 als erster Anbieter das REDII-konforme Zertifikat erhalten.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für das Jahr 2024?

Sylwia Senczyszyn: Wir werden weiterhin in die Optimierung unserer Produktionsprozesse investieren, mit dem Ziel, unseren eigenen Energiebedarf zu senken. Wir erwarten, dass die Industrie ab 2025 mit einer verstärkten Nachfrage auf uns zukommen wird. Darauf wollen wir vorbereitet sein. Wir möchten außerdem die Pellet-Werke innerhalb der LEAG-Gruppe zusammenführen. Das ist die große Aufgabe für das nächste halbe Jahr. Natürlich werden wir auf die Politik reagieren. Wir sind heute als Pelletgruppe schon führend, was die Nachhaltigkeit unserer Rohstoffe angeht. Wir gehen über die üblichen Branchenstandards hinaus und möchten dieser Stellung auch weiterhin gerecht werden.

Wirtschaftsforum: Was bedeutet das Urteil des Verfassungsgerichtes für Ihren Markt?

Sylwia Senczyszyn: Das bleibt abzuwarten. Der Politikprozess und die Kommunikation sind suboptimal. Der Markt will vor allem eines: Sicherheit. Es braucht Klarheit und Verlässlichkeit für das Gelingen der Wärmewende.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Spannendes aus der Region Landkreis Uckermark

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Die Zukunft gestalten

Interview mit André Reichmann, Geschäftsführer der Schneider & Partner ­Computervernetzung GmbH

Die Zukunft gestalten

Die Glasfasertechnologie ist für die Digitalisierung in Deutschland von grundlegender Bedeutung. Aber: Mit einer Verfügbarkeit von rund 36% hinkt Deutschland im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Das soll sich ändern. Bis…

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Interview mit Detlef Katzschmann, Geschäftsführer der e.discom Telekommunikation GmbH

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Glasfaser steht heute für DIE zukunftsorientierte Telekommunikation. Die e.discom Telekommunikation GmbH in Eberswalde baut hochleistungsfähige Glasfasernetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und bietet Produkte, Services und individuelle Lösungen für Geschäftskunden an.…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

TOP