Endlich Urlaub. Richtig Urlaub!

Interview mit Johannes Mehrer, Frank Ferraro, und Christina Brandl von der Holiday Extras GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Mehrer, Herr Ferraro, Frau Brandl, hinter der Tourismusbranche liegt eine herausfordernde Zeit. Was ist das Kerngeschäft von Holiday Extras und mit welchen Themen hat sich das Unternehmen in der letzten Zeit beschäftigt?

Johannes Mehrer: Holiday Extras ist zunächst ein reiner Vermittler, arbeitet mit Partnern, die eigene Parkplätze betreiben. Einzig in Frankfurt unterhalten wir eigene Parkplätze mit eigenen Mitarbeitern. Das ist die Basis für verschiedene Weiterentwicklungen.

Frank Ferraro: Die Krise hat hier zu einem Umdenken geführt, zum Beispiel hinsichtlich der Automatisierung von Prozessen oder innovativen Denkansätzen, die über den Tellerrand hinausgehen. Wir haben uns die Frage gestellt, wie man das Portfolio sinnvoll erweitern kann, um Kunden Mehrwerte zu bieten. Wir haben mehr Schnittstellen zu Partnern geschaffen, aber auch das Portfolio erweitert, neue Produkte evaluiert und uns dabei immer gefragt: Haben wir Kunden für das Produkt?

Wirtschaftsforum: Holiday Extras ist die Tochtergesellschaft eines englischen Mutterkonzerns. Was zeichnet den deutschen Standort aus?

Johannes Mehrer: Hier in München beschäftigen wir 76 Mitarbeiter und 23 verschiedene Nationalitäten – auf diese Diversität sind wir besonders stolz. Diese Offenheit und Toleranz gegenüber anderen ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmensphilosophie.

Wirtschaftsforum: Wie lässt sich die Unternehmenskultur generell beschreiben? Was können Mitarbeiter erwarten, wenn sie bei Holiday Extras arbeiten?

Johannes Mehrer: Wir legen großen Wert darauf, Mitarbeiter zu finden, die in das Team passen; fachliche Skills, die jeder lernen kann, können da nebensächlich sein. In der Vergangenheit haben wir gezielt an unserer Kultur und verschiedenen Benefits gearbeitet und es geschafft, bei kununu unter die Top 2023 Companies zu kommen.

Christina Brandl: In der Coronazeit hatten auch wir Entlassungen; dass sieben Mitarbeiter inzwischen zurückgekommen sind, spricht für das Unternehmen und seine herzliche Atmosphäre. Für diese sorgen zum Beispiel Kollegen, deren Aufgabe ausschließlich ist, dass wir hier Spaß haben. Karneval, Weihnachten, Döner am Mittwoch, Gesundheitswochen, viele Weiterbildungsmöglichkeiten, Learn and Development Weeks – es sind viele verschiedene Aspekte, die das Miteinander bei Holiday Extras so besonders machen.

Johannes Mehrer: Wir wollen zu den Besten gehören. Deshalb müssen wir uns abheben und eine Kultur schaffen, die Mitarbeiter als angenehm empfinden. Gutes Personal zu finden, sehen wir als größte Herausforderung der kommenden Jahre an. Nur mit top-motivierten Mitarbeitern werden wir unsere ambitionierten Ziele erreichen; deshalb investieren wir Geld und Zeit. Alle Mitarbeiter können während der Arbeit Englisch lernen; es gibt Loyalitätsboni, weil wir Treue belohnen und Anreize schaffen wollen, die es nicht überall gibt. Ein großes Thema ist Work and Travel. Ein australischer Mitarbeiter hat beispielsweise zwei Wochen in seiner Heimat gearbeitet und zwei Wochen dort Urlaub gemacht. Auch im Camper in Irland wird für uns gearbeitet. Wir haben mit diesen Arbeitsmodellen nur exzellente Erfahrungen gemacht.

Frank Ferraro: Uns ist wichtig, dass Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommen. Wie sie Ziele erreichen, definieren sie selbst, wir helfen und unterstützen auf dem Weg.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Produktportfolio im Laufe der Zeit verändert?

Johannes Mehrer: Wir wurden ursprünglich als die ‘Parking Guys’ wahrgenommen, als die, die sich um Parkplätze und Flughafenhotels kümmern. Irgendwann kam der Gedanke, mehr zu bieten, alles um die Reise herum abzudecken wie zum Beispiel Flughafenlounges. In der Krise haben wir neue Produkte wie Transfers im Zielgebiet und Fährtickets nach vorn gebracht und damit unsere bestehende Struktur auf andere Produkte ausgeweitet. Hinter jedem Produkt steht die Idee, Kunden einen Mehrwert zu bieten; sei es Kostenersparnis oder mehr Komfort. Auch wenn das Thema Flughafen-Parken nach wie vor unser Kerngeschäft ist, verzeichnen diese neuen Produkte die größten Wachstumsraten.

Frank Ferraro: Indem wir Kunden alles aus einer Hand bieten, was sie bei der Buchung ihrer Reise stresst, weil es zusätzlich organisiert werden muss, wollen wir uns als Problemlöser für die Planung einer größeren Reise etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

Spannendes aus der Region München

Digitalisierungsexperten aus eigener Erfahrung

Interview mit Martin Friedrich, Geschäftsführer der Cegeka Deutschland GmbH

Digitalisierungsexperten aus eigener Erfahrung

Die traditionelle Stärke des aus Belgien stammenden IT-Dienstleisters Cegeka in den Themenfeldern Data, Infrastruktur und Applikationen erfuhr in den letzten Jahren eine immer größere Nachfrage im Markt, wodurch das Unternehmen,…

Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Effizienz in der Bauwirtschaft

Nachhaltige und klar kommunizierte Entscheidungen der Politik sind notwendig, damit die Bauwirtschaft sicher planen kann – zu diesem Ergebnis kommt Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH. Aktuellen Herausforderungen…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Das könnte Sie auch interessieren

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

TOP