Endlich Urlaub. Richtig Urlaub!

Interview mit Johannes Mehrer, Frank Ferraro, und Christina Brandl von der Holiday Extras GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Mehrer, Herr Ferraro, Frau Brandl, hinter der Tourismusbranche liegt eine herausfordernde Zeit. Was ist das Kerngeschäft von Holiday Extras und mit welchen Themen hat sich das Unternehmen in der letzten Zeit beschäftigt?

Johannes Mehrer: Holiday Extras ist zunächst ein reiner Vermittler, arbeitet mit Partnern, die eigene Parkplätze betreiben. Einzig in Frankfurt unterhalten wir eigene Parkplätze mit eigenen Mitarbeitern. Das ist die Basis für verschiedene Weiterentwicklungen.

Frank Ferraro: Die Krise hat hier zu einem Umdenken geführt, zum Beispiel hinsichtlich der Automatisierung von Prozessen oder innovativen Denkansätzen, die über den Tellerrand hinausgehen. Wir haben uns die Frage gestellt, wie man das Portfolio sinnvoll erweitern kann, um Kunden Mehrwerte zu bieten. Wir haben mehr Schnittstellen zu Partnern geschaffen, aber auch das Portfolio erweitert, neue Produkte evaluiert und uns dabei immer gefragt: Haben wir Kunden für das Produkt?

Wirtschaftsforum: Holiday Extras ist die Tochtergesellschaft eines englischen Mutterkonzerns. Was zeichnet den deutschen Standort aus?

Johannes Mehrer: Hier in München beschäftigen wir 76 Mitarbeiter und 23 verschiedene Nationalitäten – auf diese Diversität sind wir besonders stolz. Diese Offenheit und Toleranz gegenüber anderen ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmensphilosophie.

Wirtschaftsforum: Wie lässt sich die Unternehmenskultur generell beschreiben? Was können Mitarbeiter erwarten, wenn sie bei Holiday Extras arbeiten?

Johannes Mehrer: Wir legen großen Wert darauf, Mitarbeiter zu finden, die in das Team passen; fachliche Skills, die jeder lernen kann, können da nebensächlich sein. In der Vergangenheit haben wir gezielt an unserer Kultur und verschiedenen Benefits gearbeitet und es geschafft, bei kununu unter die Top 2023 Companies zu kommen.

Christina Brandl: In der Coronazeit hatten auch wir Entlassungen; dass sieben Mitarbeiter inzwischen zurückgekommen sind, spricht für das Unternehmen und seine herzliche Atmosphäre. Für diese sorgen zum Beispiel Kollegen, deren Aufgabe ausschließlich ist, dass wir hier Spaß haben. Karneval, Weihnachten, Döner am Mittwoch, Gesundheitswochen, viele Weiterbildungsmöglichkeiten, Learn and Development Weeks – es sind viele verschiedene Aspekte, die das Miteinander bei Holiday Extras so besonders machen.

Johannes Mehrer: Wir wollen zu den Besten gehören. Deshalb müssen wir uns abheben und eine Kultur schaffen, die Mitarbeiter als angenehm empfinden. Gutes Personal zu finden, sehen wir als größte Herausforderung der kommenden Jahre an. Nur mit top-motivierten Mitarbeitern werden wir unsere ambitionierten Ziele erreichen; deshalb investieren wir Geld und Zeit. Alle Mitarbeiter können während der Arbeit Englisch lernen; es gibt Loyalitätsboni, weil wir Treue belohnen und Anreize schaffen wollen, die es nicht überall gibt. Ein großes Thema ist Work and Travel. Ein australischer Mitarbeiter hat beispielsweise zwei Wochen in seiner Heimat gearbeitet und zwei Wochen dort Urlaub gemacht. Auch im Camper in Irland wird für uns gearbeitet. Wir haben mit diesen Arbeitsmodellen nur exzellente Erfahrungen gemacht.

Frank Ferraro: Uns ist wichtig, dass Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommen. Wie sie Ziele erreichen, definieren sie selbst, wir helfen und unterstützen auf dem Weg.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Produktportfolio im Laufe der Zeit verändert?

Johannes Mehrer: Wir wurden ursprünglich als die ‘Parking Guys’ wahrgenommen, als die, die sich um Parkplätze und Flughafenhotels kümmern. Irgendwann kam der Gedanke, mehr zu bieten, alles um die Reise herum abzudecken wie zum Beispiel Flughafenlounges. In der Krise haben wir neue Produkte wie Transfers im Zielgebiet und Fährtickets nach vorn gebracht und damit unsere bestehende Struktur auf andere Produkte ausgeweitet. Hinter jedem Produkt steht die Idee, Kunden einen Mehrwert zu bieten; sei es Kostenersparnis oder mehr Komfort. Auch wenn das Thema Flughafen-Parken nach wie vor unser Kerngeschäft ist, verzeichnen diese neuen Produkte die größten Wachstumsraten.

Frank Ferraro: Indem wir Kunden alles aus einer Hand bieten, was sie bei der Buchung ihrer Reise stresst, weil es zusätzlich organisiert werden muss, wollen wir uns als Problemlöser für die Planung einer größeren Reise etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region München

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP