Digitalisierungsexperten aus eigener Erfahrung

Interview mit Martin Friedrich, Geschäftsführer der Cegeka Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Friedrich, mit Data, Infrastruktur und Applications bewegt sich Cegeka in drei Themenfeldern, an denen heute kaum ein Unternehmen mehr vorbeikommt. Welche Leistungen bieten Sie dabei genau im Markt an?

Martin Friedrich: Im Applikationsbereich engagieren wir uns mit unseren eigenen Digital Factorys in der Entwicklung und Modernisierung von Individualsoftware in den klassischen Technologie-Stacks. Wegweisend sind für uns an dieser Stelle ganz klar Modern Apps, schließlich sind die Anwender heute bestens mit der nahtlosen Usability weithin bekannter Apps für das Onlinebanking oder die Buchung von Reisen vertraut und verlangen eine ähnlich elegante Benutzererfahrung inzwischen in jedem Kontext – hier ist Cegeka mit seiner gewachsenen Kompetenz sicherlich besonders stark aufgestellt.

Wirtschaftsforum: Und in den anderen Bereichen Ihrer Unternehmenstätigkeit?

Martin Friedrich: Im Infrastruktursegment bilden wir mit insgesamt sechs Rechenzentren vornehmlich klassische Projekte wie Managed Services ab, in deren Zuge wir auch ein Full Outsourcing anbieten können – ein wichtiges Zukunftsthema liegt in dieser Sparte natürlich in entsprechenden Cloud-Systemen. Unsere Datenexpertise ist derweil vor allem von Big Data-Themen sowie Business Intelligence und Business Analytics geprägt und stellt nicht zuletzt dank der vielfältigen und weiter rasant zunehmenden Möglichkeiten der KI ein besonders starkes Wachstumsfeld für uns dar. Die einzelnen Elemente dieses umfassenden Leistungsspektrums sind jedoch nicht isoliert voneinander zu verstehen, sondern ergänzen sich insbesondere im erforderlichen Know-how wechselseitig und werden zudem von den Querschnittsthemen Konnektivität und Security durchzogen, in die sich Cegeka ebenfalls wirksam einbringt.

Wirtschaftsforum: Die vielfältigen Herausforderungen der digitalen Transformation sind Cegeka nicht zuletzt aus eigener Erfahrung bestens bekannt.

Martin Friedrich: Durch das starke Wachstum, in dessen Zuge auch zugekaufte Unternehmen in die bestehenden Strukturen von Cegeka integriert werden mussten, kennen wir die damit verbundenen Problemstellungen in der Tat sehr gut. Auch bei Cegeka Deutschland handelt es sich um eine solche Akquisition, nachdem die vormalige Brain Force Software GmbH, die bereits über drei Jahrzehnte lang in Deutschland, Österreich und Italien auf dem Markt präsent war, vor zehn Jahren in der Cegeka aufging. Während wir dabei unsere gewachsenen Geschäftsfelder in der deutschen Luftfahrtbranche sowie Versicherungswirtschaft einbrachten, profitierten wir gleichsam vom Zugang zu umfassenderen Portfolioeinheiten, durch die wir unsere Kunden nun noch holistischer unterstützen konnten.

Wirtschaftsforum: Die Übernahme der Brain Force stellte dabei nur eines von mehreren M&A-Projekten von Cegeka dar.

Martin Friedrich: Und das macht umfassende konzernweite Digitalisierungsmaßnahmen zwingend notwendig. Um künftig global mit einer Sprache sprechen zu können, haben wir deshalb vor vier Jahren die Kommunikationsplattform Cegeka One eingeführt und werden ab nächstem Jahr zudem international mit einem zentralen CRM-System operieren. Ab 2027 werden wir außerdem in der gesamten Gruppe ein zentrales ERP-System einsetzen. Ähnliche Szenarien und Digitalisierungsmöglichkeiten finden wir auch regelmäßig bei unseren Kunden vor, weshalb wir dort oftmals unsere unternehmensinternen Erfahrungen spiegeln können – insbesondere auch im agilen Management, auf das wir selbst bereits seit etlichen Jahren setzen und wozu wir auch entsprechende Coachings anbieten.

Wirtschaftsforum: Welche Zukunftsthemen werden in den nächsten Jahren von besonderer Bedeutung sein?

Martin Friedrich: Cegeka ist in den letzten Jahren sehr schnell gewachsen und hat in diesem Zuge die Milliardenmarke beim Jahresumsatz bereits hinter sich gelassen. An diesem starken Wachstumskurs wollen wir festhalten und dazu gerade auch in Deutschland auf weitere Akquisitionen setzen. Inhaltlich wird sicherlich das Thema ESG noch viel stärker an Präsenz gewinnen – damit beschäftigt sich Cegeka schon seit vielen Jahren, und zwar nicht allein, weil wir aufgrund unserer schieren Größe zukünftig entsprechende Reportings vorlegen müssen, sondern vielmehr weil wir einen spürbaren Nutzen darin sehen, etwa durch Effizienzsteigerungen beim Energieverbrauch in unseren Rechenzentren und der sukzessiven Umstellung auf E-Mobilität, wenn die örtlichen Rahmenbedingungen im jeweiligen Land dies zulassen. Was uns weiterhin bestimmen wird, ist unser klarer Fokus auf den Menschen, nicht zuletzt in der Beziehung zu unseren Mitarbeitern: Denn nur wer neben einer starken Fachexpertise auch eine ausgeprägte soziale Kompetenz mitbringt, kann etwas bewirken!

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region München

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Das könnte Sie auch interessieren

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Schadenregulierer und Innovationstreiber

Interview mit Gerd Neumann, Vorstand und Alexander Dietrich, Vorstandsvorsitzender der Interschaden Van Ameyde AG

Schadenregulierer und Innovationstreiber

Remote Work, flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege: Während viele Versicherer über Fachkräftemangel klagen, wächst Van Ameyde kontinuierlich. Der niederländische Schadendienstleister mit deutscher Tradition hat seinen Umsatz auf rund 190 Millionen…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP