Kleine Sünden, die ein Lächeln ins Gesicht zaubern

Interview mit Nathalie Knauer, Geschäftsführerin der Hobbybäcker-Versand GmbH

Vor 25 Jahren mit selbstkreierten Backmischungen gestartet, bietet Hobbybäcker heute alles, was man zum Gelingen von süßem und herzhaftem Backwerk braucht. Das Appetit-machende Sortiment umfasst neben Backmischungen und Grundzutaten ganze Back-Sets, Verpackungen und Accessoires für Brot und Brötchen, Kuchen und Torten, Desserts und Pralinen sowie Gewürze, Dekore und Backzubehör.

Eine 360 Grad Backwelt

Abgerundet wird die Auswahl durch unterschiedlichste Themenwelten für Hochzeiten, Konfirmationen und Kommunionen, Muttertag, Geburtstag, Schulanfang, Weihnachten, Ostern und Halloween. Backbücher für Brot und Brötchen, für Plätzchen sowie für Kuchen und Torten liefern kreative Anregungen, traditionell oder modern, je nach Vorlieben. Dabei umfasst die Backwelt von Hobbybäcker Ideen und Produkte für Anfänger und erfahrene BäckerInnen gleichermaßen.

„Sehr beliebt bei unseren Kunden sind nach wie vor unsere Backmischungen“, erklärt Geschäftsführerin Nathalie Knauer. „Dabei ist das Wort ‘Backmischung’ etwas erklärungsbedürftig. Es gibt es sehr gute Mischungen am Markt. Die Rezepte für unsere Mischungen werden von unseren Konditorinnen selbst kreiert, auf Geschmack und Qualität sehr sorgfältig überprüft. Neben unseren Mischungen werden unsere Grundzutaten wie Mehle, Körner oder Saaten stark nachgefragt. Dabei stellen wir insgesamt einen Trend zu herzhaften Produkten fest. Es wird viel Brot gebacken und hier schätzen unsere Kunden vor allem unsere Sets – das sind quasi Rundum-Sorglos-Pakete, die alles enthalten, was man braucht, um das fertige Produkt zu erstellen. Während des ersten Lock-Downs haben wir einen regelrechten Ansturm auf Brotzutaten erlebt, dem wir kaum noch nachkommen konnten.“

Das Jahr 2020

Nathalie Knauer hat dynamische Monate hinter sich. Am 1. Januar übernahm sie offiziell die Geschäftsführung von Hobbybäcker. Ein paar Wochen später wurde der erste Lock-Down verhängt.

„Es war eine anspruchsvolle Zeit“, erklärt sie. „Im Nachhinein muss ich allerdings sagen, es hätte eigentlich nicht besser laufen können, denn so zeigte sich in kurzer Zeit, was wir verändern müssen, um uns für die Zukunft fitter zu machen. Nicht nur in den Supermarktregalen war Hefe ausverkauft – auch wir haben einen Boom an Bestellungen verzeichnet und mussten hocheffizient reagieren. Schon am ersten Lock-Down Wochenende hatten wir ein Vielfaches unserer üblichen Hefe-Bestellungen. Natürlich sind große Ereignisse, für die viel gebacken wird, wie zum Beispiel Hochzeiten oder Kommunionen ausgefallen, aber das Geschäft hat sich trotzdem auf einem hohen Niveau stabilisiert. Unser Vorteil war, dass wir uns im Vorfeld schon für das Arbeiten im Homeoffice gerüstet hatten. Aktuell fällt die Vorweihnachtszeit, die eh eine Art Hochsaison ist, mit einem Lock-Down zusammen. Wir stellen fest, dass alles, was man als Familie machen kann, wie zum Beispiel Hexenhäuschen oder Lebkuchenmänner, in diesem Jahr noch beliebter ist, als sonst. Man will es sich dieses Jahr zuhause besonders schön machen, gleichzeitig darf es aber auch nicht zu kompliziert sein. Deshalb sind unsere Sets stark im Trend.“

Backen wird modern

Der Markt der Backanhänger, so stellt Nathalie Knauer fest, hat sich bei unseren Kunden zunehmend verjüngt. War die typische Zielgruppe vor einigen Jahren noch 50 Jahre oder älter und wohnte eher im ländlichen oder kleinstädtischen Bereich, interessieren sich seit einigen Jahren immer mehr junge Leute für das Backen. Deshalb setzt Hobbybäcker auch auf die entsprechenden Vermarktungskanäle und präsentiert seine kulinarischen Verführungen – und alles, was man dazu braucht – auf Instagram, Pinterest und Facebook.

„Hier sind wir Content-getrieben“, erklärt die Geschäftsführerin. „Wir sind Erklärer und Ideengeber. Unser Ziel ist es, dass die Leute, wenn sie an Backen auf hohem Niveau denken, zuerst an Hobbybäcker denken. “

In den kommenden Monaten will sich Hobbybäcker auf die Optimierung des Online-Shops konzentrieren, um das Einkaufserlebnis noch einfacher und ansprechender zu gestalten. Darüber hinaus nimmt das Thema Nachhaltigkeit einen zentralen Platz auf der Zukunftsagenda von Nathalie Knauer ein.

„Nachhaltigkeit ist ein sehr umfassendes Thema und reicht für uns von den Grundzutaten über die Produkte selbst bis hin zur Verpackung und Versandverpackung“, erklärt sie. „Wir sehen auch bei speziellen Bedürfnissen wie zum Beispiel bei glutenfreien Produkten viel Potenzial, hier werden wir unsere Aktivitäten verstärken.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Landkreis Neu-Ulm

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP