Erfolgreich dank gutem Miteinander

Interview mit Martin Pointner, Geschäftsführer der Herbert KNEITZ GmbH

KNEITZ entwirft, produziert und vermarktet hochwertige Textilien für die Automobil-, Bahn- und Busindustrie. Zu den Kunden des österreichischen Unternehmens zählen viele bekannte Fahrzeughersteller, Endkunden, Betreiber und Hersteller von Eisenbahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen, Stadtbussen und Reisebussen sowie Designbüros.

104 Mitarbeiter am Standort Bad Mitterndorf im steirischen Salzkammergut erwirtschaften aktuell einen Umsatz von 35 Millionen EUR. In der DACH-Region sowie in Polen hält KNEITZ einen Marktanteil von über 50%.

Spannende Branche

Gegründet wurde das Unternehmen als Hersteller von Plüsch- und Spielwaren im Jahr 1957 von Siegfried Saf. 1969 wurde die Produktionsstätte von der Wilhelm Kneitz AG mit Sitz in Deutschland übernommen. In der Folge wurde die Produktion auf Heimtextilien umgestellt.

1989 wurde der Fokus erneut verändert und die Herstellung auf Interieurtextilien für die Automobilbranche ausgerichtet. Seit 2016 gehört KNEITZ zur Getzner Textil AG mit Hauptsitz in Bludenz in Vorarlberg. Die Unternehmensgruppe gehört zu den führenden Herstellern von afrikanischen Bekleidungsdamasten und Modestoffen für Hemden, aber auch technischen Textilien.

„Mit der Integration unseres Unternehmens in die Gruppe konnte Getzner Textil die Diversifikation stärken und sein Produktportfolio um technische Textilien für den Interieurbereich erweitern“, erläutert Geschäftsführer Martin Pointner. „Gleichzeitig haben wir von umfangreichen Investitionen in den Standort Bad Mitterndorf profitiert.“

Martin Pointner ist seit 2019 bei KNEITZ und gelernter Schlosser. „Ich habe lange bei BMW gearbeitet und dann nochmal studiert. Nach Stationen bei verschiedenen Automobilzulieferern war ich Geschäftsführer bei einem Wellpappehersteller. Bis zu dem Wechsel zu KNEITZ hatte ich keine Ambitionen im Textilbereich, aber der Job war so spannend, dass ich die Branche gewechselt habe und eingestiegen bin.“

Hohe Design-Qualität

KNEITZ liefert Sitzbezüge und andere Interieurtextilien für Pkw, Lkw und die Personentransportbranche, inklusive Bus und Bahn. Das Leistungsspektrum reicht von der Entwicklung neuer Designs über die Durchführung der technischen Anforderungen bis hin zur Serienproduktion.

„Wir bieten eine hohe Designqualität und verfügen über ein ausgezeichnetes Netzwerk, vor allem im DACH-Raum“, so Martin Pointner. „Außerdem legen wir Wert auf hohe Flexibilität und reagieren schnell auf die Anforderungen unserer Kunden.“

Bei Letzteren spiele immer mehr der Nachhaltigkeitsgedanke eine wichtige Rolle. „Wir sind dabei, uns klimaneutral aufzustellen“, sagt Martin Pointner. „Das wird inzwischen von vielen Kunden gefordert.“ Während der Coronapandemie hat KNEITZ auch antibakterielle und antivirale Stoffe entwickelt, so Martin Pointner. „Der Markt ist momentan sehr volatil. Aufträge werden verschoben, und es ist eine zunehmende Herausforderung, die Lieferqualität aufrechtzuhalten. Hinzu kommen die Kostensteigerungen im Energiebereich der Rohstoffherstellung.“

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, investiert KNEITZ viel in Automatisierung. „Es gibt technologische Grenzen, wo wir noch keine Lösungen haben, aber wir arbeiten daran“, erklärt Martin Pointner. „Wie in vielen anderen Bereichen zwingt uns der Facharbeitermangel alle dazu, Automatisierungen einzuführen.“

Auch im Vertrieb treibe man die Digitalisierung voran. „Kunden können in einem neuen Online-Tool einen kompletten Bus designen“, so Martin Pointner. Um neue Kunden zu gewinnen, sind Messen nach wie vor ein wichtiges Instrument für KNEITZ. Zu den wichtigsten gehört hier die InnoTrans in Berlin, die führende Fachmesse für den Bahnbereich und Schienenverkehr. Social Media nutze man ebenfalls, auch in Richtung Employer Branding, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. „Der wichtigste Vertriebskanal ist das persönliche Netzwerken, gerade weil wir ein haptisches Produkt haben“, sagt Martin Pointner.

Global aufgestellt

Zu den wichtigsten Auslandsmärkten für KNEITZ gehört neben der DACH-Region und Osteuropa vor allem der asiatische Raum, beispielsweise Südkorea. „Wir sind global aufgestellt und haben zum Beispiel auch Kunden in Australien und Tansania“, erläutert Martin Pointner. Der internationale Erfolg beruhe insbesondere auf dem absoluten Fokus auf Qualität, sowohl technisch als auch im Design. „Wir hatten mehrere Fälle, wo Kunden aus Preisgründen abgewandert sind und dann nach zwölf Monaten wieder da waren“, sagt Martin Pointner. Wichtig seien darüber hinaus qualifizierte Mitarbeiter.

„Die Herstellung von Textilien ist eine spezielle Technologie, das verschärft den Fachkräftemangel zusätzlich“, so Martin Pointner. „Wir bilden deshalb selbst aus und kreieren eine positive und wertschätzende Unternehmenskultur. Es gibt in der Unternehmensgruppe ein eigenes Kultur- und Werteteam, das sich ausschließlich um die Zufriedenheit der Mitarbeiter kümmert. Ich bin selbst ein sehr sozialer Mensch, ein guter Umgang und Spaß bei der Arbeit sind mir wichtig. Das wird im gesamten Konzern so gelebt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Bad Mitterndorf

„Unser Ziel lautet: ‘Wir helfen!’“

Interview mit Jarno Bor, Geschäftsführer der Service 24 Notdienst GmbH

„Unser Ziel lautet: ‘Wir helfen!’“

Die 24/7 GmbH, in der die Service 24 Notdienst GmbH aus Österreich zusammen mit dem deutschen ADAC Truck Service derzeit aufgeht, will die größte und beste Notrufzentrale Europas werden und…

„Wir haben uns einen sehr guten Namen gemacht“!

Interview mit Hansjörg Stocker, Geschäftsführer des congress Schladming

„Wir haben uns einen sehr guten Namen gemacht“!

Die einen loben die ‘hochprofessionelle Licht- und Tontechnik’. Die anderen ‘die professionelle Abwicklung vor Ort’. Kunden des congress Schladming sind voll des Lobes über das Gebäude und die Betreuung. Im…

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

TOP