„Unser Ziel lautet: ‘Wir helfen!’“

Interview mit Jarno Bor, Geschäftsführer der Service 24 Notdienst GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bor, die Service 24 Notdienst GmbH bietet ein sehr umfassendes Leistungsspektrum an. Auf welche Kompetenzen können sich Ihre Kunden verlassen?

Jarno Bor: Unsere Mission lässt sich im Prinzip in zwei Worten zusammenfassen: ‘Wir helfen!’ Dabei unterstützen wir mittlerweile in ganz Europa eine Vielzahl von Unternehmen und Fachkräften aus dem Mobilitätssektor, von weitverzweigten multinationalen Logistikdienstleistern mit einem knapp 10.000 Lkw starken Fuhrpark bis hin zu kleineren Spediteuren mit wenigen Dutzend Fahrzeugen im Bestand. Seit 42 Jahren treibt uns jeden Tag aufs Neue an, die Nutzfahrzeugbranche mobil zu halten.

In diesem Zuge fungieren wir für unsere Kunden und die bei ihnen beschäftigten Kraftfahrerinnen als erster Kontaktpunkt, wenn irgendetwas schiefgeht – beispielsweise bei einem Unfall.

Wirtschaftsforum: In Situationen also, in denen zuvorderst schnell gehandelt werden muss – wie rasch kann Service 24 unterstützen?

Jarno Bor: Mittlerweile haben wir eine Schlagzahl von 1,8 Millionen Kundenkontakten pro Jahr erreicht, wovon 70% auf telefonischem Wege erfolgen. Trotz dieses rasanten Wachstums halten wir an unserer Anforderung fest, 80% der eingehenden Anrufe innerhalb von 20 Sekunden persönlich entgegenzunehmen – deshalb ist auch jenseits des Fachpersonals in unseren europaweit verzweigten Callcentern jeder einzelne Mitarbeiter in unserem Unternehmen, vom Key Account Management bis hin zur Geschäftsführung, darauf geschult, bedarfsweise selbst Notrufe am Telefon zu bearbeiten. Durch unser breites Netzwerk verfügen wir über die Schlagkraft, jedem Lkw-Fahrer, der in einer akuten Problemsituation bei uns vorstellig wird, unverzüglich in seiner Muttersprache zu helfen – dabei bleibt diese Sprachkompetenz auch im vereinten Europa gerade in Ausnahmesituationen von besonderer Bedeutung. Jenseits der Pannenhilfe sowie gegebenenfalls der unverzüglichen Verfügbarmachung der erforderlichen medizinischen Versorgung vor Ort können wir auch in anderen Akutsituationen unterstützen: So verantworten wir beispielsweise die Sperrung von Tankkarten, wenn einem Kraftfahrer die Brieftasche entwendet wurde. Ferner setzen wir etwa für Hersteller von Traktoren umfassende Kundensupport-Dienstleistungen um und engagieren uns zudem im Schadensmanagement von Versicherungen. Unser Schwerpunkt liegt jedoch weiterhin auf einer alltagsnahen Unterstützung von Kraftfahrern, insbesondere in schwierigen Situationen. Das bleibt für uns die zentrale Herzensangelegenheit, gerade in besonders schwierigen Zeiten: So haben wir etwa während der Pandemie zusammen mit DocStop dafür gesorgt, dass Berufskraftfahrer trotz gesperrter Raststätten Zugang zu Hygieneprodukten erhalten konnten.

Wirtschaftsforum: Wie sorgen Sie dafür, dass Ihr Leitbild „Big enough to handle, small enough to care“ auch im Tagesgeschäft aufgeht?

Jarno Bor: Als Teil des ÖAMTC tritt die Service 24 Notdienst GmbH zusammen mit dem ADAC Truck Service mittlerweile als 24/7 GmbH im Markt auf und verfolgt dabei das klare Ziel, die beste und größte Notrufzentrale in Europa zu werden. Durch die gewachsenen Strukturen in 27 Ländern können wir dabei auf ein europaweites Netzwerk bauen, wobei wir noch dieses Jahr mit entsprechenden Aktivitäten im MENA-Raum über den europäischen Markt hinauswachsen werden. Während wir insgesamt etwa 400 Mitarbeiter beschäftigen, haben die Teams in den jeweiligen Ländern eine überschaubare Größe und verfügen zudem über das erforderliche lokale Know-how, um sich mit einer möglichst hohen Agilität den örtlichen Herausforderungen zu stellen. Gleichzeitig sind diese lokalen Einheiten bestens miteinander vernetzt, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. So können wir Schlagkraft und Flexibilität bestmöglich vereinen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Spannendes aus der Region Altaussee

Erfolgreich dank gutem Miteinander

Interview mit Martin Pointner, Geschäftsführer der Herbert KNEITZ GmbH

Erfolgreich dank gutem Miteinander

Vom Spielzeughersteller zum führenden Anbieter von Sitzbezügen für Fahrzeuge im deutschsprachigen Raum: Die Herbert KNEITZ GmbH hat eine beachtliche Entwicklung vollzogen. Das liegt – neben dem absoluten Fokus auf Qualität…

„Wir haben uns einen sehr guten Namen gemacht“!

Interview mit Hansjörg Stocker, Geschäftsführer des congress Schladming

„Wir haben uns einen sehr guten Namen gemacht“!

Die einen loben die ‘hochprofessionelle Licht- und Tontechnik’. Die anderen ‘die professionelle Abwicklung vor Ort’. Kunden des congress Schladming sind voll des Lobes über das Gebäude und die Betreuung. Im…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP